Ich habe mir die Bodum ASSAM Teebereiter mit Edelstahlfilter gekauft um diese im Büro zu benutzen, da wir ansonsten nur eine Teemaschine haben, bei der man jeweils eine Tasse rauslassen kann, ich jedoch sehr gerne Kannenweise Tee trinke.
Der Teebreiter ist schön groß und fasst gesamt 1,5 Liter Wasser. Er besteht rundherum aus Glas (inklusive dem Henkel) lediglich das Teesieb, sowie der Deckel bestehen aus Edelstahl.
Das Metallsieb ist sehr feinmaschig, was ich ganz toll finde, so bleibt der lose Tee genau wo er soll und tritt nicht aus. Ich hatte das Problem bereits bei der vorherigen Kanne, da war das Sieb viel gröber, weswegen ständig Tee im Teewasser gelandet ist und dort nachgezogen hat, sodass der Tee oftmals zu stark geschmeckt hat. – Das ist beim Bodum ASSAM Teebereiter nun passé!
Wird die Ziehzeit eingehalten erhält man einen unglaublich guten Tee.
Des Weiteren finde ich super, dass die Kanne Spülmaschinengeeignet ist, so ist das Spülen sehr unkompliziert und man muss sich nicht in Kleinstarbeit über dem Spülbecken abmühen.
Mein Fazit: Auf Grund des hohen Preises von knapp 40,00€ habe ich lange überlegt mit diesen Teebreiter zuzulegen, jedoch wurde ich nicht enttäuscht und bin nun der Meinung, dass sich jeder Cent an dieser Kanne gelohnt hat. Sie ist wirklich super.
Ich kann den Bodum ASSAM Teebereiter mit Edelstahlfilter allen Teeliebhabern nur wärmstens weiterempfehlen.
Oben im Norden bei meinen Großeltern ist es noch so, dass man richtig Tee trinkt und nicht mal eben einen Teebeutel in den Becher wirft und das wars dann, nein sie haben extra noch so eine Kanne.
Diese Marke kann ich nur empfehlen, wenn es um Tee geht, sie ist für ihre gute Qualität bekannt.
Auch hier darf man aber auf keinen Fall vergessen, dass das Glas ziemlich heiß wird, berühren sollte man es also nicht unbedingt, wenn Tee eingefüllt ist. Der Henkel dagegen ist dann immer noch angenehm kühl, damit hatte ich keine Probleme.
Das Glas ist aber sehr hochwertig und vor allem aus robust, die Kanne ist aber so auch ziemlich schwer und man kann sie nicht mal eben so hochheben. Hier kann man noch richtige Teeblätter verwenden, was natürlich ein ganz anderes Aroma schafft, der Tee ist so viel frischer, man muss aber auch länger warten bis er dann durchgezogen ist, dafür kann man noch besser variieren wenn man möchte, die Stärke kann ich ziemlich genau bestimmen.
Hierbei handelt es sich um einen sehr gut verarbeiteten Edelstahlfilter, der ziemlich groß ist, was aber auch den Nachteil hat, dass man den Teebereiter nicht so voll machen kann, sonst läuft es wegen dem Filter leider über.
Dieser funktioniert aber sehr zuverlässig, sprich man hat keine Nerven Teeblätter später im Tee, dass mag ich immer nicht so gerne.
Das liegt auch an dem sehr guten Pressfiltersystem, was die Blätter vom Wasser trennt, so kann der Vorgang des aufbrühens auch gestoppt werden und mit neuem Wasser kann man die Teeblätter dann wieder erneut ziehen lassen wenn man möchte.
*Mein Fazit*
Teebereiter ist schon recht teuer, aber meine Großeltern sind damit sehr zufrieden und mir schmeckt der Tee auch immer wieder super kann ich sagen.
Qualität und Preis stimmen hier auf jeden Fall, ausgießen kann man hier auch echt super.
Tee Party? Wieso auch nicht. Dieser Tee bereiter ist schicht im Design dennoch aber sehr gut im Zubereiten von Tee und mehrmals in einem Arbeitsschritt anwendbar.
was mir bei dem Bodum Assam 1801-16 - Teebereiter mit Edelstahlfilter am besten gefällt , ist das man mehrmals hintereinander Tee zubereiten kann, einfach heißes Wasser nachgießen. Allerdings ist ein ganz klecker freies eingießen von Tee, wegen dem Gewicht von ca 1,5 Kg der Kanne, nicht immer möglich oder ich stell mich zu dumm an, deshalb selbst ein Urteil bilden oder besser machen ;)
Seit dem ich dieses Gerät besitze, lasse ich den Tee nicht mehr zulange ziehen. Ich freue mich schon morgens darauf, Tee für den ganzen Tag zu zubereiten, das spart mir erheblich viel zeit und ich habe immer leckeren Tee als Vorrat.
Ich bin bislang ein durchschnittlicher (bei einer Tasse Darjeeling) Tee Konsument gewesen, was sich aber stark geändert hat.
Einfach, schnell, und eine unkomplizierte Bedingung runden das gesamt Ergebnis für mich positiv ab und ich würde den Bodum Assam 1801-16 - Teebereiter immer wieder kaufen.
Mit diesem praktischen Teebereiter kann mann ganz einfach zu Hause tee kochen. Bodum ist eine supermarke ganz resistent und ganz schick. der teefilter ist doch aus edelstahl was noch mehr resistent macht. Total einfach zu reinigen. Mann kann doch wahlen wie lange der tee im topf doch bleibt. Auch wenn man besuch hat kann den man auf dem tisch lassen. Der hat auch ein teepress system mit welchen man die teeblaette drucken kann.
Der Bodum Teeaufbereiter ist wirklich toll. Alle Sachen von Bodum, die ich habe waren bis jetzt spitze. Das Design des Teeaufbereiters ist wirklcih schlicht aber schick gehalten. Außerdem lässt sich dieser gut reinigen und die Teeaufbereitung erfolgt problemlos. Des Weiteren kann bei dieser Kanne problemlos der Tee öfters benutzt werden, indem man einfach immer Wasser in die Kanne gießt, wenn der Tee leer sein sollte.
Gerade an den kalten Tage trinke ich sehr gerne mal eine Tasse Tee. Da kann es dann auch mal etwas stilvoller werden, denn es müßen nicht immer Teebeutel sein. Frischer, loser Tee hat eben doch ein besseres Aroma und einen besseren Geschmack. Deshalb habe ich mir diese wunderschöne Kanne von Bodum gekauft. Sie ist nicht nur als Brühkanne zu gebrauchen, sondern hinterlässt auch als Servierkanne auf dem Tisch einen schönen Eindruck.
Die Handhabung der Teekanne ist denkbar einfach.
Die Teeblätter werden in das Sieb in der Mitte der Kanne geschüttet, dann wird mit heißem Wasser aufgegossen und der Tee muß einige Minuten ziehen. Anschließend wird der Kolben mit der Presse nach unten gedrückt, so wird der Tee zusammengedrückt und liegt durch die Presse luftdicht verschlossen am Boden der Kanne.
Das das Sieb die ganze Zeit in der Kanne bleiben muß finde ich nicht so schön. Allerdings geht das nicht anders, sonst passt der Deckel nicht mehr auf die Kanne. Das Sieb besteht aus Metall, es hat Vor- und Nachteile. Gut ist das es sehr kleine Löcher hat, da geht auch kein noch so winziges Teeblatt durch, im Gegensatz zu den billigen Kunststoffsieben. Außerdem lässt es sich auch leichter reinigen. Schlecht ist das das Metall nach einiger Zeit anläuft und nicht mehr so schön aussieht. Da müßen dann Spezialmittel ran.
Alle Teile lassen sich übrigens auch in die Spülmaschine geben, das erspart zum Beispiel das polieren der Glaskanne von Hand.
Ich bin mit dem Teebereiter von Bodum insgesamt sehr zufrieden und empfehle ihn gerne weiter!
Da ich ein leidenschaftlicher Schwarzteetrinker bin, war ich lange auf der Suche nach einer Teekanne mit dazugehörigen Filter aus Metall. Das finde ich sehr wichtig, da bei Kunststoff-Filtern durch die Schwebstoffe im Schwarztee eine sehr unschöne Verfärbung ensteht. Die Kanne ist zwar etwas teurer, aber dafür von sehr hoher Qualität und ausgesprochen schlichten, aber doch sehr edlem Design. Von mir gibts vier Punkte wegen des hohen Preises.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.