2200 series EP2224/10 ist ein Kaffeevollautomat des renommierten Herstellers Philips und lässt sich in das günstige Preissegment einordnen. Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff und ist in dezentem Dunkelgrau gehalten. Das Gerät misst 25 cm x 37 cm x 43 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Mit einem Druck von 15 bar arbeitet die Pumpe.
Was zeichnet den 2200 series EP2224/10 von Philips besonders aus?
- Schonende Kaffeebohnen-Verarbeitung
In dem 2200 series EP2224/10 ist ein Scheibenmahlwerk aus Keramik verbaut. Die Bohnen werden darin schonend und leise zwischen 2 entgegengesetzt rotierenden Scheiben verarbeitet. Das frisch gemahlene Kaffeepulver gelangt durch die Zentrifugalkraft in die Brüheinheit. Hohe Drehzahlen sind für diesen Vorgang deshalb von Nöten. Dadurch erhitzt sich das Mahlgut leicht, dafür arbeitet ein Scheibenmahlwerk besonders leise. Wie fein die Bohnen gemahlen werden hängt vom Abstand der beiden Scheiben zueinander ab. Sie können auch fertig gemahlenes Kaffepulver verwenden.
- Übersichtlichkeit
Alle wichtigen Informationen sehen Sie auf dem übersichtlichen Display. Dies sind z. B. die Geräteeinstellungen, welches Getränk gerade zubereitet wird oder auch der Zubereitungsstatus.
- Komfort-Funktionen
Dank der Memory-Funktion können Sie einfach Ihre persönlichen Einstellungen wie Kaffeestärke, Temperatur oder Wassermenge für Ihre Lieblingsgetränke abspeichern. Mit dem höhenverstellbaren Kaffeeauslauf passen sowohl kleine Espressotassen als auch große Gläser für Latte Macchiato. Mit dem Modell können Sie praktischerweise auch 2 Tassen gleichzeitig brühen. Praktisch ist diese Funktion ebenfalls für besonders große Tassen.
- Mehr als aromatischer Kaffeegenuss
Neben klassischem Kaffee gelingt Ihnen mithilfe des Milchaufschäumers cremiger Milchschaum. Zudem ist die Zubereitung von heißem Wasser für Tee oder Instant-Getränke auf Knopfdruck möglich.
- Sehr großes Fassungsvermögen
Ca. 9 mittelgroße Tassen (200 ml) Kaffee können Sie mit dem 1,8 Liter großen abnehmbaren Wassertank aufbrühen, bevor Sie ihn wieder nachfüllen müssen. Abhängig ist diese Menge von Ihrem persönlichen Verbrauch. Wie viel Wasser sich noch im Tank befindet, erkennen Sie mithilfe der praktischen Wasserstandsanzeige. In den Bohnenbehälter können Sie 270 Gramm Kaffeebohnen füllen. Mit der Bohnenüberwachung verschwenden Sie keine Kaffeebohnen. Diese prüft vor dem Mahlvorgang, ob noch ausreichend Bohnen im Bohnenbehälter sind. Ohne diese Funktion merkt die Maschine erst beim Mahlen, wenn die Kaffeemenge zur Zubereitung nicht ausreicht und das Mahlgut kann nicht verwendet werden.
- Unkomplizierte Instandhaltung
Unter fließendem Wasser lässt sich die herausnehmbare Brühgruppe einfach reinigen. Kalkablagerungen entfernen Sie mithilfe der Entkalkungsfunktion. Dies empfiehlt sich je nach Wasserhärte etwa alle 2–3 Monate. Dadurch verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Maschine. Auch auf den Kaffeegeschmack wirkt sich Kalk negativ aus. Den Wassertank können Sie zudem mit einem Filter ausstatten.