Sind Sie auf der Suche nach einer Kühl-Gefrierkombination? Aus dem Angebot von Siemens kommt das Standgerät iQ500 KG36EALCA. Da freistehende Modelle nicht fest eingebaut werden, können sie flexibel im Raum integriert werden. Diese Kühl-Gefrierkombination ist eher mittelpreisig und hat die Farbe Silber.
Auf den Punkt! Vorteile des iQ500 KG36EALCA sind zum Beispiel: Feuchteregulierung und 0-Grad-Zone bewahren schnell verderbliche Lebensmittel wie Fisch und Fleisch davor, dass sie allzu schnell ungenießbar werden. Durch die dynamische Kühlung gibt es keine Kühlzonen im Kühlschrank. Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion lassen für eine Weile die Kompressorleistung ansteigen und bringen Kühl- und Gefrierbereich in kurzer Zeit wieder auf die richtige Temperatur. Das Modell verbraucht wenig Strom. Das Fassungsvermögen ist auf einen Vier-Personen-Haushalt ausgelegt.
Was zeichnet den iQ500 KG36EALCA von Siemens besonders aus?
-
Praktische Technik gegen störenden Frost: LowFrost-Technik
Durch das LowFrost-System entsteht störendes Eis nur sehr langsam im Innenraum Ihres Kombinationsgerätes. Dadurch lassen sich diese deutlich schneller abtauen als Modelle ohne Anti-Frost-Technik. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Energie. Denn störendes Eis bringt einen höheren Stromverbrauch mit sich.
-
Haltbare Lebensmittel mit 0-Grad-Zone und Feuchteregulierung und dynamische Kühlung für gleichmäßige Temperatur
Eine integrierte dynamische Kühlung sorgt für eine konstante Kälteverteilung im Innenraum. So müssen Sie Nahrungsmittel nicht mehr in bestimmten Kühlbereichen lagern. Das Endergebnis sind langfristig haltbare Nahrungsmittel. Sie können die Feuchtigkeit und Temperatur mit der Feuchteregulierung in bestimmten Bereichen gezielt verändern, sodass Gemüse, Obst, Fleisch oder Fisch länger haltbar bleiben. Die dafür abgedichteten Bereiche stellen Sie über einen Regler manuell ein. In der 0-Grad-Zone sind die Temperaturen ein wenig niedriger als im übrigen Kühlbereich. Damit eignet sie sich wie die Bereiche mit Feuchteregulierung insbesondere für leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch und Fisch. Eine Besonderheit dieser Kühl-Gefrierkombination ist die sogenannte Schnellkühlfunktion. Das verhindert zu große Temperaturschwankungen, wenn Sie etwa viele Lebensmittel auf einmal in den Kühlbereich gelegt haben. Auf die gleiche Weise erhöhen Sie durch die Schnellgefrierenfunktion die Kompressorleistung des Gefrierteils.
Wissenswert Es ist nicht sofort sichtbar, ob ein Kombinationsgerät eine 0-Grad-Zone hat. Das liegt daran, dass die Unternehmen der 0-Grad-Zone unterschiedliche Namen geben. Beispiele für die Bezeichnungen sind PerfectFresh, BioFresh und VitaFresh.
-
Mittelhohes Fassungsvermögen für Vier-Personen-Haushalte
Der Rauminhalt des Gefrierabteils ist 94 Liter groß und der des Kühlteils 214 Liter. Zusammen ergibt das eine Gesamtpakazität von 308 Liter. Das Gerät misst 186 Zentimeter in der Höhe, 60 Zentimeter in der Breite und 65 Zentimeter in der Tiefe. Bei Unebenheiten im Boden können Sie die in der Höhe verstellbaren Füße darauf ausrichten. Zudem hat das mitgelieferte Stromkabel eine Länge von 2,4 Meter.
-
Niedriger Stromverbrauch und mit Strom sparender Urlaubsschaltung
Ein Kühl-Gefrierschrank ist einer der größten Stromverbraucher im Haushalt. Schließlich ist er den ganzen Tag in Betrieb Basierend auf einem jährlichen Energiebedarf von 149 kWh betragen die Kosten pro Jahr rund 48 Euro. Die Gesamtkosten liegen also nach 5 Jahren bei circa 238 Euro. Dieser Betrag ist relativ gering. Der jährliche Vebrauch beträgt in etwa 65 kg CO2. Mit diesen Zahlen landet das Modell in der Energieeffizienzklasse C. Die Urlaubsschaltung des Geräts hilft Ihnen, Kosten zu senken. Sie schalten das Programm ein, wenn Sie eine Weile weg sind. Die Innentemperatur wird erhöht. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, vorher alle leicht verderblichen Nahrungsmittel wie Fleisch und Gemüse zu verbrauchen.
-
Mittelhohe Geräuschemission
Die 38 Dezibel bei dieser Kühl-Gefrierkombination sind ein relativ ruhiger Wert. Damit erreicht es Geräuschemissionsklasse C.
-
Der Gefrierbereich ist unten angebracht und der Türanschlag ist wechselbar
Der Tiefkühlbereich ist bei diesem Modell unten platziert. Das empfiehlt sich, weil der Kühlraum meist öfter genutzt wird. Das entlastet Knie und Rücken, da Sie sich seltener bücken müssen. Die Scharniere für den Türanschlag sind wechselbar. Dadurch kann das Gerät an eine gewünschte Position gestellt und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Eingebaute Sicherheitsfunktionen: Temperaturalarm und Türalarm
Wird es in Ihrem Kombinationsgerät zu warm, geht der Temperaturalarm los. Das kann zum Beispiel vorkommen, wenn Sie nach einem Einkauf viele Lebensmittel zur gleichen Zeit in Ihr Kühlgerät räumen. In das Modell ist zusätzlich ein Türalarm integriert. Der Türalarm geht los, wenn die Tür zu lange offen ist. Für diese und andere Fehlfunktionen hat der iQ500 KG36EALCA eine Störungsanzeige. Im Fall einer Störung bleiben Ihre Nahrungsmittel im Gefrierabteil noch 18 Stunden haltbar.
-
Diverse Temperaturoptionen: elektronische Temperaturkontrolle und Temperaturanzeige
Wie kühl es in Ihrer Kühl-Gefrierkombination ist, sehen Sie auf einer Temperaturanzeige. Die Kühltemperatur können Sie elektronisch einstellen.
Fazit
Sie sehen alle Vor- sowie Nachteile des iQ500 KG36EALCA in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet.
Vorteile- Praktische Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion
- Gemüse bleibt länger frisch mit dynamischer Kühlung, Feuchteregulierung und 0-Grad-Zone
- Kaum noch Abtauen mit LowFrost-Funktion
- Fassungsvermögen für 4-Personen-Haushalt
- Geringer Stromverbrauch
Häufige Fragen
Im Folgenden erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den iQ500 KG36EALCA von Siemens.
Ist der Siemens iQ500 KG36EALCA mit einer 0-Grad-Zone ausgestattet?
Die Kühl-Gefrierkombination iQ500 KG36EALCA von Siemens hat eine 0-Grad-Zone. In dem Schubfach behalten leicht verderbliche Lebensmittel länger ihre Haltbarkeit.
In unserem Ratgebertext haben wir weitere Informationen zur 0-Grad-Zone und allgemeiner Ausstattung für Sie zusammengefasst.
Welche Geräuschemission hat der Siemens iQ500 KG36EALCA?
Der iQ500 KG36EALCA von Siemens läuft mit einer Lautstärke von 38 Dezibel. Damit erreicht das Gerät die Emissionsklasse C und ist ziemlich ruhig.
Wieviel Strom verbraucht der Siemens iQ500 KG36EALCA?
Bei 149 kWh liegt der Stromverbrauch des Siemens iQ500 KG36EALCA pro Jahr. Das entspricht Stromkosten von etwa 48 Euro.
Näheres zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen gibt es in unserem Ratgeber.
Welche Maße hat der Siemens iQ500 KG36EALCA?
Bei einer Höhe von 186 Zentimeter ist der Siemens-Kühl-Gefrierkombination iQ500 KG36EALCA 60 Zentimeter breit und 65 Zentimeter tief.
Wo ist das Gefrierfach des Siemens iQ500 KG36EALCA eingebaut?
Das Gefrierabteil des Siemens iQ500 KG36EALCA liegt unten.
Sie wollen mehr über das Thema lesen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Aufbau bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Was ist der Nutzinhalt des Siemens iQ500 KG36EALCA?
Das Fassungsvermögen der Siemens-Kühl-Gefrierkombination iQ500 KG36EALCA ist 214 Liter für den Kühlteil und 94 Liter für den Gefrierteil. Der Gesamtinhalt beträgt damit 308 Liter.
Mehr zum Thema Nutzinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen gibt es in unserem Ratgeber.
Ist der Siemens iQ500 KG36EALCA mit einer Feuchteregulierung ausgestattet?
Der iQ500 KG36EALCA von Siemens ist mit einem gesonderten Fach mit Feuchteregulierung ausgestattet. Darin lässt sich die Luftfeuchtigkeit flexibel einstellen. Dadurch bleiben etwa Obst und Gemüse länger frisch.
Hat der Siemens iQ500 KG36EALCA eine integrierte dynamische Kühlung?
Der iQ500 KG36EALCA von Siemens hat eine integrierte dynamische Kühlung. Diese Technologie verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlfach und hält so Vorräte länger genießbar.
Sie möchten mehr über Kühl-Gefrierkombinationen erfahren? Eine vielfältige Auswahl finden Sie unter Kühl-Gefrierkombinationen.