Von Festool stammt der Akku-Bohrschrauber TDC 18/4 5,2/4,0 I-Plus. Das kabellose Werkzeug eignet sich zum Schrauben und Bohren. Der Preis siedelt sich im oberen Bereich an.
Auf den Punkt!Der Akku-Bohrschrauber TDC 18/4 5,2/4,0 I-Plus von Festool ist mit einem Standardgetriebe mit 4 Gängen ausgestattet. Das Gerät wiegt 2 kg mit Akku.
Was zeichnet die TDC 18/4 5,2/4,0 I-Plus von Festool besonders aus?
-
Technische Daten
Das Gerät ist mit einem 4-Gang-Standardgetriebe ausgestattet. Bei einem Elektrowerkzeug mit 4-Gängen haben Sie die Möglichkeit, die Motorkraft möglichst fein zu regulieren. Die Drehmomenteinstellung ist über 20 Stufen möglich. Das maximale Drehmoment liegt im harten Schraubfall bei 75 Nm (Newtonmeter) und im weichen Schraubfall bei 50 Nm (Newtonmeter). Mithilfe der Drehzahlregelung wählen Sie ganz einfach die passende Geschwindigkeit. Das Gerät kommt auf eine Leerlaufdrehzahl von 500 Umdrehungen pro Minute im 1. Gang beziehungsweise 800 Umdrehungen pro Minute im 2. Gang sowie 3.600 Umdrehungen pro Minute im 4. Gang. Zusätzlich hat das Gerät einen Rechts- /Linkslauf.
Wissenswert Mit der Leerlaufdrehzahl erhalten Sie einen groben Überblick über die Anzahl der Umdrehungen pro Minute des Werkzeugs ohne Last. Je nach Einsatzzweck, dem Material und dem Bohr- oder Schraubendurchmesser können Sie die Drehzahl anpassen und das Gerät effizient nutzen.
-
Mit unkompliziertem Schnellspannbohrfutter
Mit der Bohrfutterspannweite von 1,5 mm bis 13 mm können Sie verschiedene Aufsätze nutzen. Mit dem Schnellspannbohrfutter können Sie den passenden Aufsatz im Handumdrehen austauschen. Mit der Spindelarretierung wechseln Sie die Aufsätze mit nur einer Hand, da die Spindel blockiert wird. Bei Arbeiten mit Holz können Sie einen Bohrer bis zu maximal 70 mm nutzen. Arbeiten in Stahl gelingen mit einem maximalen Bohrdurchmesser von bis zu 13 mm.
-
Robuster Lithium-Ionen-Akkumulatoren (Li-Ion)
Der Akku-Bohrschrauber hat 2 austauschbare Akku. Mit einer Spannung von 18 Volt (V) hat das Gerät eine ordentliche Leistung.
-
Nützliche Besonderheiten
Mit 2 kg inklusive Akku hat das Gerät nur ein geringes Gewicht. Ein Pluspunkt: Dank Softgriff liegt der Akku-Bohrschrauber gut in der Hand. Die Arbeitsleuchte sorgt für das nötige Licht in dunkleren Ecken.
-
Nicht zu laut
Bei Benutzung ist das Gerät 73 Dezibel laut. Es liegt damit im mittleren Bereich. Die Lautstärke entspricht in etwa dem Lärm eines Gewitters.
-
Weiteres Zubehör
Mit dem umfangreichen Zubehör des Akku-Bohrschraubers sind Sie gut ausgestattet. Dazu gehören ein Transportkoffer, ein Gürtelhaken, ein Ladegerät, Schrauberbits sowie ein magnetischer Bithalter. Gut und bequem liegt das Elektrowerkzeug mit seinem zusätzlichen Seitengriff in Ihrer Hand.
Fazit
Nachfolgend finden Sie alle Vor- und Nachteile des Akku-Bohrschraubers von Festool in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Mit Drehzahlregelung für effizientes Arbeiten
- Mit 4-Gang-Standardgetriebe
- Zum Schrauben und Bohren geeignet
- Leistungsfähiger Lithium-Ionen-Akku
- Mit nützlichem Rechts-/ Linkslauf