Wer eine Ausführung im mittleren Preisbereich sucht, sollte sich das Elektro-Cityrad Multitalent RC865 2022 näher anschauen. Es stammt aus dem Hause Telefunken.
Was die Farbe betrifft, können Sie sich ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack beispielsweise zwischen Weiß, Braun und Grau entscheiden.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses reguläre Elektro-Citybike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein praktischer Tiefeinsteiger-Rahmen.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Bereifung und mit 49 cm Rahmengröße
Passend sind der 49 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28″ für Personen mit einer Größe von 161 cm bis 170 cm. Für Frauen ist die Geometrie seines Rahmens besonders angenehm. Der Tiefeinsteiger-Rahmen erleichtert ein einfaches Auf- und Absteigen und begünstigt eine ergonomische Sitzposition – bei korrekter Sattel-Einstellung ist das Fahren so angenehmer für den Rücken, gleichzeitig gewinnt der Fahrer eine gute Übersicht.Der verstellbare Vorbau ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung.
- Wartungsarme Nabenschaltung von Shimano Nexus
Schalten können Sie mit der Shimano-Nexus-Nabenschaltung in 3 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Unterstützung beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Mittelmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 100 km.
Wissenswert Ein ausgewogenes Fahrgefühl begünstigt der eingebaute Mittelmotor. Durch die Mittellage wird außerdem die Trittkraft direkt umgesetzt und sie müssen sich weniger beim Fahren anstrengen. Allerdings können Kettenstrang und Ritzel etwas leichter verschleißen.
- Funktionale V-Brake
Gebremst wird mittels V-Brakes. Diese haben 2 Bremsarme, die bei Betätigen der Bremshebel links und rechts an die Felge greifen und das Laufrad verlangsamen bzw. es zum Stillstand bringen. Weniger gut funktioniert dieses Bremssystem, wenn die Felge eine Acht hat oder nass und verschmutzt ist. Aber es wiegt wenig und lässt sich leicht warten.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine energiesparende LED-Beleuchtung vorhanden. Ein Kettenschutz und Schutzbleche leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Zusätzliche Fahrradteile wie der Ständer, der 42-mm-Reifen, der Korb, der Gepäckträger sowie der Polster-Sattel komplettieren dieses Telefunken-Elektro-Cityrad.
- Harter Aluminiumrahmen
24 kg wiegt dieses E-Citybike. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem konventionellen Elektro-Cityfahrrad.
Vorteile- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
- Aufrechtes, ergonomisches Sitzen
- Gutes Material für Rahmen
- Weniger verschleißanfällige Nabenschaltung
- Praktischer tiefer Einstieg
- Praktischer Ständer
Nachteile- Wiegt vergleichsweise viel
- Im Wartungsfall teurer
- Verschmutze oder nasse Felgen vermindern Bremswirkung