Das Multitalent RC840 2022 ist ein Elektro-Cityrad der Marke Telefunken. Preislich liegt es im unteren Drittel.
Was die Farbe betrifft, können Sie sich ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack beispielsweise zwischen Weiß und Grau entscheiden.
Auf den Punkt! Das Multitalent RC840 2022 ist ein konventionelles Elektro-Cityfahrrad mit komfortablem Tiefeinsteiger-Rahmen und 7 Gängen, das Sie sicher und entspannt durch die Stadt bringt.
- 48-Zentimeter-Rahmen und 28-Zoll-Bereifung
Haben Sie eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm, hat der Rahmen mit 48 cm die optimale Höhe für Sie. Telefunken weist es als Damenrad aus. Der Felgendurchmesser beträgt 28″. Der Tiefeinsteiger-Rahmen sorgt für komfortables Auf- und Absteigen sowie für eine aufrechte Sitzposition im Sattel, die eine gerade Rückenhaltung fördert und Ihnen gleichzeitig einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen gewährt. Individuell anpassen können Sie Ihre Haltung zusätzlich mit einem verstellbaren Vorbau.
- 7 Gänge und dezente Nabenschaltung
Insgesamt 7 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Die Shimano-Nexus-Nabenschaltung ist leicht in der Handhabung und im Vergleich zum typischen Kettenschaltsystem weniger verschleißanfällig.
- Leistungsstarker Vorderradnabenmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Angetrieben wird dieses Elektro-Cityrad von einem Vorderradnabenmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 100 km.
Wissenswert Beim Vorderradnabenmotor verlagert sich der Schwerpunkt des Rades nach vorn, wodurch die Lenkung ein wenig instabiler sein kann. Mit dem Pedalantrieb für das Hinterrad und dem Elektroantrieb für das Vorderrad kommen Sie allerdings gut voran. Dieser Motor ist vergleichsweise etwas lauter.
- Starke V-Brake
Gebremst wird mittels V-Brakes. Diese haben 2 Bremsarme, die bei Betätigen der Bremshebel links und rechts an die Felge greifen und das Laufrad verlangsamen bzw. es zum Stillstand bringen. Weniger gut funktioniert dieses Bremssystem, wenn die Felge eine Acht hat oder nass und verschmutzt ist. Aber es wiegt wenig und lässt sich leicht warten.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine sparsame LED-Beleuchtung vorhanden. Schutzbleche und ein Kettenschutz leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Ausstattungskomponenten wie der Korb, der Ständer, der 42-mm-Reifen, der Polster-Sattel sowie der Gepäckträger komplettieren dieses Telefunken-Elektro-Cityfahrrad.
- Liegt gut auf der Straße
Insgesamt ist das Elektro-Cityrad mit 25 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Cityfahrrad gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Unsere Pro- und Contra-Tabelle kann Ihnen helfen, dieses Modell von Telefunken noch besser einzuschätzen.
Vorteile- Im unteren Preissegment
- Schaltung feinstufig
- Aufrechte Sitzposition
- Praktischer Ständer
- Hochwertiges Schaltsystem
- Gutes Material für Rahmen
- Einfaches Auf- und Absteigen
Nachteile- Geräuschvoller Motor
- Witterungsbedingte Bremskrafteinschränkung
- Höhere Reparaturkosten
- Schwerpunkt vorn kann Lenkverhalten beeinträchtigen
- Verhältnismäßig schwer