Der Akku-Bohrhammer HR166DSAE1 stammt aus dem Hause des renommierten Premiumunternehmens Makita. Das kabellose Werkzeug ist zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln geeignet. Im Vergleich zu anderen Akku-Bohrhammern liegt dieser im oberen Preisbereich.
Auf den Punkt!Der Akku-Bohrhammer HR166DSAE1 von Makita hat ein Standardgetriebe mit einem Gang. Außerdem hat das Werkzeug ergänzend noch eine Arbeitsleuchte und eine Drehmomentvorwahl.
Was zeichnet die HR166DSAE1 von Makita besonders aus?
-
Wichtige Daten
Das Elektrowerkzeug ist mit einem 1-Gang-Standardgetriebe ausgestattet. Das Drehmoment können Sie mittels 1 Stufen einstellen. Mithilfe der Drehzahlregelung wählen Sie ganz einfach die passende Geschwindigkeit. Im Leerlauf kommt das Werkzeug auf 680 Umdrehungen pro Minute. Mit dem Rechts- /Linkslauf drehen Sie Schrauben jederzeit ein und aus. Durch die elektrische Motorbremse können Sie kontrolliert und sicher arbeiten.
Wissenswert Die Leerlaufdrehzahl gibt Ihnen eine Übersicht, wie viel Umdrehungen pro Minute das Werkzeug im Leerlauf erreicht. Je nach Materialhärte und dem Bohr- oder Schraubendurchmesser nutzen Sie das Gerät effizient, indem Sie die Drehzahl individuell anpassen.
-
Mit unkompliziertem SDS-Plus-Spannfutter
Wechseln Sie schnell und einfach den Bohrer mithilfe des SDS-Plus-Spannfutters. Bei Arbeiten mit Holz können Sie einen Durchmesser von bis zu 13 mm nutzen. Arbeiten mit Stahl gelingen mit einem maximalen Bohrdurchmesser von bis zu 10 mm.
-
Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akkumulatoren (Li-Ion)
Der Akku-Bohrhammer ist mit 2 austauschbaren Akku ausgestattet. Die Spannung von 10,8 Volt (V) und die Kapazität von 2 Ah (Amperestunden) bieten eine ordentliche Leistung.
-
Mit solidem Handgriff
Mit 2 kg inklusive Akku hat das Gerät nur ein geringes Gewicht. Die Abmessungen liegen bei 18,7 cm x 7,4 cm x 25 cm (Höhe x Breite x Länge). Der gummierte Griff bietet ein Höchstmaß an Kontrolle und Komfort bei der Arbeit. Mit dem Tiefenanschlag können Sie die Tiefe des Bohrlochs oder der Schraube begrenzen. Die Arbeitsstelle wird mit der Arbeitsleuchte gut ausgeleuchtet.
-
Relativ lauter Betrieb
Die Lautstärke im Betrieb liegt bei 86 Dezibel – damit liegt das Gerät im oberen Bereich. Der Lärmpegel ist vergleichbar mit einem Presslufthammer oder einer Kreissäge.
Achtung! Benutzen Sie bei Lärmpegeln über 80 dB stets einen Gehörschutz, um Ihr Gehör vor Schäden zu bewahren. Lautstärken ab 85 dB können ohne entsprechenden Schutz zu bleibenden Hörschäden führen.
-
Ergänzendes Zubehör
Der Akku-Bohrhammer wird mit einem Bohrer, einem Transportkoffer und Schrauberbits geliefert. Gut und bequem liegt das Elektrowerkzeug mit seinem zusätzlichen Seitengriff in der Hand.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des Akku-Bohrhammers von Makita finden Sie in der folgenden Übersicht.
Vorteile- Leichtes Modell
- Mit SDS-Plus-Spannfutter
- Mit praktischem Rechts-/ Linkslauf
- Zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln geeignet
- Mit einem leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet