Der beliebte Technologiekonzern Siemens bringt mit dem EQ.500 classic TP503D04 einen Kaffeevollautomaten aus dem mittleren Preissegment auf den Markt. Das Gehäuse besteht aus strapazierfähigem Kunststoff und ist in Silber und Grau gehalten. 28 cm breit, 37 cm hoch und 45 cm tief ist der Automat. Der Druck der Pumpe beträgt 15 bar.
Auf den Punkt!Sie lieben Kaffee? Der EQ.500 classic TP503D04 eignet sich für alle, die auf der Suche nach einem leistungsstarken Kaffeevollautomaten sind. Kaffeespezialitäten wie Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso oder Caffè Crema sind damit auf Knopfdruck zubereitet. Das Handling des Siemens-Gerätes wird zudem durch einen abnehmbaren Wassertank, einen verstellbaren Kaffeeauslauf sowie eine herausnehmbare Brühgruppe erleichtert.
Was zeichnet den EQ.500 classic TP503D04 von Siemens besonders aus?
-
Übersichtliches Display
Damit haben Sie alles im Blick: Alle wichtigen Informationen sehen Sie auf dem übersichtlichen Display. Dies sind z. B. die Geräteeinstellungen, welches Getränk gerade zubereitet wird oder auch der Status der Zubereitung.
-
Mehr Komfort dank praktischer Funktionen
Mit dem höhenverstellbaren Auslauf passen sowohl kleine Espressotassen als auch große Latte-Macchiato-Gläser. Die gleichzeitige Zubereitung von 2 Tassen Kaffee ist mit dem Modell auch kein Problem. So können Sie zu zweit heißen Kaffee genießen. Diese Funktion eignet sich ebenfalls für besonders große Becher.
-
Mehr als aromatischer Kaffeegenuss
Cremiger Milchschaum für Cappuccino und Latte Macchiato ist dank des Milchaufschäumers im Nu zubereitet. Zudem ist die Zubereitung von heißem Wasser für Tee oder Instant-Getränke auf Knopfdruck möglich.
-
Sehr großes Fassungsvermögen
Ungefähr 11 mittelgroße Tassen (150 ml) Kaffee können Sie mit dem 1,7 Liter großen und zum einfacheren Befüllen sowie Reinigen abnehmbaren Wassertank zubereiten, bevor Sie ihn wieder nachfüllen müssen. Die Menge hängt von Ihrem persönlichen Verbrauch ab. Mithilfe der Wasserstandsanzeige erkennen Sie, wie viel Wasser sich noch im Tank befindet. Insgesamt 270 g Kaffeeboohnen können Sie in den Bohnenbehälter füllen. Damit die Bohnen lange frisch bleiben, ist der Behälter mit einem Aromaschutzdeckel verschlossen. Die Bohnenüberwachung prüft vor dem Mahlen, ob noch genug Bohnen vorhanden sind. Automaten ohne diese Funktion merken erst beim Mahlen, wenn die Kaffeemenge zum Brühen nicht ausreicht und das frisch gemahlene Pulver muss entsorgt werden.
-
Unkompliziert zu reinigen
Beim Mahlen treten Kaffeefette und -öle aus den Bohnen, die die Maschine verstopfen können. Mit der Reinigungsfunkton können Sie diese Verunreinigungen einfach lösen. Für den Vorgang eignen sich entweder spezielle Tabs oder Pulver. Das Milchsystem wird mit einem speziellen Milchsystem-Reinigungsprogramm gereinigt. Die Brühgruppe können Sie als Ganzes aus dem Kaffeeautomaten entnehmen und unter fließendem Wasser reinigen. Gegen Kalkablagerungen hat das Siemens-Gerät die Entkalkungsfunktion. Eine Entkalkung empfieht sich je nach Wasserhärte etwa alle 2 bis 3 Monate. Dadurch verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Maschine. Neben der Lebensdauer wirkt sich Kalk auch negativ auf den Kaffeegeschmack aus. Mit einem passenden Filter (Brita Intenza) im Wassertank können Sie Kalkablagerungen zudem vobeugen.
Fazit
Welche Vor- und Nachteile EQ.500 classic TP503D04 mit sich bringt, finden Sie in der folgenden Übersicht.
Vorteile- Komfortable Bedienung
- Display für eine bessere Übersicht
- Kaffeespezialitäten mit Milch
- Leichte Reinigung