EQ.500 classic TP503D ist ein freistehender Kaffeevollautomat des renommierten Konzerns Siemens und lässt sich in das mittlere Preissegment einordnen. Das Gehäuse besteht aus strapazierfähigem Kunststoff und ist in Grau und Silber gehalten. 28 cm breit, 37 cm hoch und 45 cm tief ist der Automat. Der Druck der Pumpe beträgt 15 bar.
Auf den Punkt!Caffè Crema, Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato? Mit dem leistungsstarken Kaffeevollautomaten EQ.500 classic TP503D sind Ihre Lieblingsgetränke im Handumdrehen zubereitet. Das Siemens-Modell punktet außerdem dank einer herausnehmbaren Brühgruppe, einem verstellbaren Kaffeeauslauf sowie einem abnehmbaren Wassertank mit einem einfachen Handling.
Was zeichnet den EQ.500 classic TP503D von Siemens besonders aus?
-
Übersichtlichkeit
Damit haben Sie alles im Blick: Am praktischen Display finden Sie alle wichtigen Informationen. Dies sind z. B. die Geräteeinstellungen, welches Getränk gerade zubereitet wird oder auch der Zubereitungsstatus.
-
Komfortable Funktionen
Mit dem höhenverstellbaren Kaffeeauslauf passen sowohl große Latte-Macchiato-Gläser als auch kleine Espressotassen. Insbesondere zu zweit ist die Zweitassenzubereitung eine gelungene Funktion: Sie können ohne Wartezeit gemeinsam heißen Kaffee genießen. Auch für besonders große Becher ist diese Funktion geeignet.
-
Mehr als aromatischer Kaffeegenuss
Cremigen Milchschaum für Cappuccino und Latte Macchiato erhalten Sie mithilfe des Milchaufschäumers. Auf Knopfdruck erhalten Sie zudem heißes Wasser für Tee oder Instant-Getränke aus dem Automaten.
-
Ordentliches Fassungsvermögen
Ca. 11 mittelgroße Tassen (150 ml) Kaffee können Sie mit dem 1,7 Liter großen und zum einfacheren Befüllen sowie Reinigen abnehmbaren Wassertank aufbrühen, bevor Sie ihn wieder nachfüllen müssen. Je nach Ihrem persönlichen Verbrauch variiert diese Menge. Die Wasserstandsanzeige zeigt Ihnen an, wie viel Wasser sich noch im Tank befindet. In den Bohnenbehälter können Sie 270 g Kaffeebohnen füllen. Um die Bohnen länger frisch zu halten, ist dieser mit einem Aromaschutzdeckel verschlossen. Einem Leerlauf des Mahlwerks wird durch die Bohnenüberwachung vorgebeugt. Diese prüft vor dem Mahlvorgang, ob noch ausreichend Bohnen im Bohnenbehälter sind. Eine nicht ausreichende Menge Kaffeepulver fällt ansonsten direkt in den Kaffeesatzbehälter, da Maschinen ohne diese Funktion erst beim Mahlen feststellen, dass die Mahlgutmenge zum Brühen nicht ausreicht.
-
Leichte Instandhaltung
Für eine leichte Reinigung hat die Maschine eine Reinigungsfunktion integriert. Dafür können Sie entweder spezielle Tabs oder Pulver verwenden. Bei diesem Vorgang entfernen Sie Verunreinigungen wie etwa beim Mahlen entstandene Kaffeefette und -öle. Milchreste werden mit der Milchsystem-Reinigung entfernt. Unter fließendem Wasser können Sie die herausnehmbare Brühgruppe einfach reinigen. Kaffeevollautomaten sollten, je nach Wasserhärte, etwa alle 2 bis 3 Monate entkalkt werden. Hierfür ist eine Entkalkungsfunktion integriert. Die Lebensdauer der Maschine wird dadurch verlängert. Auf den Kaffeegeschmack wirkt sich Kalk ebenfalls negativ aus. Verwenden Sie einen passenden Filter (Brita Intenza) im Wassertank, um hartnäckigen Kalkablagerungen vorzubeugen.
Fazit
Welche Vor- und Nachteile EQ.500 classic TP503D mit sich bringt, finden Sie in der folgenden Übersicht.
Vorteile- Display für eine bessere Übersicht
- Komfortable Bedienung
- Cappuccino und Latte Macchiato mit cremigem Milchschaum
- Einfach zu reiningen