Der DLM432Z ohne Akku von Makita ist ein Akku-Rasenmäher und ist ein solides, aber einfaches Produkt. Hier wurde vom japanischen Global Player ein Gerät entwickelt, das bezüglich des Preises im unteren Drittel liegt.
Auf den Punkt!
Gut für die Umwelt und komfortabel zu bedienen:
Wie auch ein Elektro-Rasenmäher schont der Akku-Rasenmäher Mensch und Natur. Das Gerät erzeugt beim Betrieb meist weniger Lärm als klassische, benzinbetriebene Geräte und ist emissionsfrei.
Was zeichnet den DLM432Z ohne Akku besonders aus?
Dieser Akku-Rasenmäher wird für eine große Rasenfläche von bis zu 575 m² empfohlen.
Das Gerät kann man mit einem eingebauten Startknopf – im Gegensatz zu einem herkömmlichen Seilzugmechanismus – besonders einfach in Betrieb nehmen.
Ein Führungsholm gehört beim DLM432Z ohne Akku für eine verbesserte Handhabung zur Ausstattung.
Wissenswert
Es gibt viele Techniken, die zu einem hervorragend gemähten Rasen führen:
Genau genommen werden Geräte wie dieses als Sichelmäher bezeichnet. Dabei rotieren parallel zum Boden an der Unterseite des Mähers angebrachte Messer in hoher Geschwindigkeit und schlagen so die Grashalme ab.
Äußerst komfortabel ist es, dass die Schnitthöhe über einen zentralen Hebel oder Drehknauf, verstellt werden kann und einzelne Achsen oder Räder nicht etwa separat angepasst werden müssen.
Um Sicherheit bei der Nutzung des Rasenmähers zu gewährleisten, wurde Folgendes eingebaut: ein Bügelschalter.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie die Vor- und Nachteile des Akku-Rasenmähers von Makita in einer praktischen Tabelle zusammengefasst
Vorteile- Elektrisch betrieben
- Nutzerfreundlich, da kabellos
- Kostengünstig
Nachteile- Eher ein Einsteigermodell