Mit dem iQ500 KG49EAICA hat Siemens ein Standgerät im Angebot. In der Nähe einer Steckdose kann ein freistehendes Modell einfach auch in kleinen Küchen einen idealen Platz finden. Die Kühl-Gefrierkombination hat die Farbe Silber und hat eine Antifingerabdruckbeschichtung. Es ist im durchschnittlichen Preisbereich angesiedelt.
Auf den Punkt! Der iQ500 KG49EAICA hat einige Stärken. Leicht verderbliche Nahrungsmittel behalten mit der Feuchteregulierung länger ihre Frische. Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion lassen für eine bestimmte Zeit die Leistung steigen und bringen Kühl- und Gefrierteil schnell wieder auf die richtige Temperatur. Das Modell verbraucht wenig Strom. In die Kühl-Gefrierkombination passen Lebensmittel für einen Fünf-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den iQ500 KG49EAICA von Siemens besonders aus?
-
Praktische Technik gegen lästige Eisschichten: LowFrost-Technik
Durch das LowFrost-System entsteht störendes Eis nur sehr langsam im Innenraum Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Dadurch lassen sich diese spürbar schneller enteisen als Modelle ohne Anti-Frost-Technologie. Frost wirkt in einem Kombigerät wie ein Wärmeschild, was die Stromkosten steigen lässt. Antifrost-Funktionen sparen Geld und Zeit.
-
Feuchteregulierung: frisches Gemüse und Obst
Das separate Fach mit Feuchteregulierung in diesem Modell ist insbesondere für Fisch und Fleisch vorteilhaft. Mit einem Regler lässt sich dazu die Luftfeuchtigkeit in den abgedichteten Schubfächern ändern. Schalten Sie die Schnellkühlenfunktion an, steigt die Kühlleistung im Kühlschrank für eine gewisse Zeit. Das ist hilfreich, wenn Sie etwa viele Vorräte zur gleichen Zeit in den Kühlbereich machen. Auf die gleiche Weise frieren Sie durch die Schnellgefrierfunktion schneller ein.
-
Hinreichend Platz für Fünf-Personen-Haushalte
Das Volumen des Gefrierfachs beträgt 117 Liter und das der Kühleinheit 302 Liter. Zusammen ergibt das einen eher großen Gesamtnutzungsinhalt von 419 Liter. Die Maße des Kombinationsgeräts betragen 201 Zentimeter in der Höhe, 70 Zentimeter in der Breite und 65 Zentimeter in der Tiefe. Mit den höhenverstellbaren Füßen ist es leicht, einen festen Stand für das Modell zu finden. Die Stromkabellänge liegt bei 2,4 Metern.
-
Wenig Verbrauch
Kühl- und Gefrierschränke gehören zu den größten Energiefressern im ganzen Haushalt, denn sie sind 24 Sunden am Tag in Betrieb. Der Energiebedarf pro Jahr liegt bei 163 kWh und die jährlichen Energiekosten etwa bei 52 Euro. Damit ergeben sich Stromkosten von 261 Euro pro 5 Jahre, was relativ günstig ist. Dieser Verbrauch verursacht circa 90 kg CO2. Mit diesen Zahlen landet das Modell in der Energieeffizienzklasse C. Stromkosten können Sie auch durch den Urlaubsmodus sparen. Sie aktivieren das Programm, wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind. Die Innentemperatur wird erhöht. Deswegen empfiehlt es sich, vorher alle Lebensmittel, die schnell verderben, wie Gemüse und Milchprodukte zu verbrauchen.
-
Mittelhohe Geräuschemission
Die Lautstärke dieser Kühl-Gefrierkombination liegt bei 38 Dezibel. Damit erreicht es die 2021 eingeführte Geräuschemissionsklasse C.
-
Bottom-Freezer und wechselbarer Türanschlag
Dieses Modell ist ein sogenannter Bottom-Freezer. Das heißt, dass der Gefrierbereich unten angebracht ist. Das bietet sich an, weil die Kühlzone meist häufiger verwendet wird. So müssen Sie sich seltener bücken, was gut für Knie und Rücken ist. Die Türgriffe sind links, können aber auch gewechselt werden. Dadurch kann das Modell an eine gewünschte Position platziert und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Mit Temperatur- und Türalarm
Wird es in Ihrer Kühl-Gefrierkombination zu warm, geht der Temperaturalarm los. Das kann zum Beispiel passieren, wenn Sie nach dem Wocheneinkauf viele Nahrungsmittel zur gleichen Zeit in Ihr Kühlgerät räumen. Das Modell hat auch einen Türalarm. Dieser warnt Sie, wenn die Tür zu lange offensteht. Kommt es zu einer Störung, bleiben Lebensmittel im Gefrierabteil noch 20 Stunden lang ausreichend geschützt.
-
Die Temperatur immer im Auge mit der Temperaturanzeige
Wie kalt es in Ihrer Kühl-Gefrierkombination ist, kontrollieren Sie auf der Temperaturanzeige. Mit dem elektronischen Regler bestimmen Sie, welche Temperatur es im Inneren hat. Durch die separate Temperaturkontrolle können Sie Kühl- und Gefrierzone gesondert steuern. Dadurch können Sie beispielsweise den Kühlbereich komplett ausschalten, wenn Sie in den Urlaub fahren.
Fazit
In der folgenden Übersicht sehen Sie die Vor- und Nachteile des iQ500 KG49EAICA zusammengefasst.
Vorteile- Länger frische Vorräte mit der Feuchteregulierung
- Kapazität für 5-Personen-Haushalt
- Nützliche Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion
- Kaum noch Abtauen mit LowFrost-Funktion
Häufige Fragen
Fragen und Antworten zum iQ500 KG49EAICA aus dem Hause Siemens beantworten wir Ihnen im folgenden Bereich.
Wie laut ist der Siemens iQ500 KG49EAICA?
Der Siemens iQ500 KG49EAICA läuft mit einer Lautstärke von 38 Dezibel. Das entspricht der Geräuschemissionsklasse C und ist recht geräuscharm.
Wie hoch ist der Stromverbrauch des Siemens iQ500 KG49EAICA?
Der Siemens iQ500 KG49EAICA hat einen jährlichen Stromverbrauch von 163 kWh und verursacht dadurch Kosten von ungefähr 52 Euro.
Mehr Informationen zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie auf unserer Ratgeber-Seite zusammengefasst.
Wie groß ist der Siemens iQ500 KG49EAICA?
Die Maße der Siemens-Kühl-Gefrierkombination iQ500 KG49EAICA sind 201 Zentimeter x 70 Zentimeter x 65 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe).
Wo ist der Gefrierbereich des Siemens iQ500 KG49EAICA angebracht?
Der Siemens iQ500 KG49EAICA ist ein Bottom-Freezer. Die Gefrierzone befindet sich also unten.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema befassen? In unserem Ratgeber haben wir weitere Informationen über Anordung bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengetragen.
Was ist der Nutzinhalt des Siemens iQ500 KG49EAICA?
Das Kühlfach des iQ500 KG49EAICA von Siemens hat ein Fassungsvermögen von 302 Liter, in das Gefrierfach passen 117 Liter. Das Gesamtfassungsvermögen ist 419 Liter.
Allgemeine Informationen zum Thema Nutzungsinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen finden Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Hat der Siemens iQ500 KG49EAICA eine integrierte Feuchteregulierung?
Zur Ausstattung der Kühl-Gefrierkombinatin iQ500 KG49EAICA von Siemens gehört ein zusätzliches Schubfach mit Feuchteregulierung. Dort lässt sich die Luftfeuchtigkeit variieren. Das ist optimal für Obst und Gemüse, die bei einer hohen Luftfeuchtigkeit länger halten.
Sie möchten mehr zu Kühl-Gefrierkombinationen erfahren? Zusätzliche Informationen und eine große Auswahl an Geräten finden Sie auf unserer Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.