Aus dem Hause Bosch stammt der Kombihammer GBH 2-21 Professional. Das Werkzeug ist zum Hammerbohren, Bohren sowie Meißeln geeignet. Der Preis siedelt sich im niedrigeren Bereich an.
Auf den Punkt!Härtere Materialien sind für den Kombihammer GBH 2-21 Professional von Bosch kein Problem. Zusätzlich ist das Gerät mit einem Transportkoffer, einem Tiefenanschlag sowie einem Seitengriff ausgestattet.
Was zeichnet die GBH 2-21 Professional von Bosch besonders aus?
-
Wichtige Daten
Das Werkzeug hat eine Leistung von 720 Watt und liegt dadurch im mittleren Bereich. Bohrarbeiten in feste Materialien wie Stahl oder Mauerwerk sind mit dem Gerät problemlos möglich. Leistungsmäßig erreicht das Werkzeug im Leerlauf maximal 2.000 Umdrehungen pro Minute.
-
Mit nützlichem Schlagstopp
Die Einzelschlagstärke des Bosch liegt bei 2 Joule. Bohrungen in harte Materialien wie Beton können mit einer solchen Schlagkraft schwierig werden. Das Gerät ist mit einem Schlagstopp ausgestattet. Sie können also auch Bohrarbeiten ohne Schlag damit erledigen. Der Drehstopp ermöglicht die Nutzung des Bohrhammers als Meißel. Damit können Sie Fliesen von der Wand holen oder andere kleine Abrissarbeiten vornehmen. Die größtmögliche Leerlaufschlagzahl liegt bei 4.800 Schlägen pro Minute.
Wissenswert Mit der Leerlaufdrehzahl und der Leerlaufschlagzahl erhalten Sie einen groben Überblick über die Zahl der Umdrehungen und Schläge pro Minute des Werkzeugs ohne Last. Je nach Materialhärte und dem Bohr- oder Schraubendurchmesser können Sie die Dreh- und die Schlagzahl individuell anpassen und das Gerät effizient nutzen.
-
Mit SDS-Plus-Spannfutter
Wechseln Sie schnell und einfach den Bohrer dank des SDS-Plus-Spannfutters. Bohrarbeiten in Holz sind mit einem maximalen Bohrdurchmesser von 30 mm möglich. Bei Bohrungen in Stahl können Sie mit einem maximalen Bohrdurchmesser von 13 mm arbeiten.
-
Aufbau und Maße
Wer Wert auf ein praktisches Handling legt, liegt mit dem Gerät dank seinem geringen Gewicht von 2,3 kg auf jeden Fall richtig. Die Abmessungen belaufen sich auf 20,5 cm x 8,8 cm x 33,4 cm (Höhe x Breite x Länge). Bei Bohrarbeiten entstehen immer Vibrationen am Gerät, welche sich auf Hände und Arme übertragen. Die Triaxiale Vibration liegt bei 14,7 m/s². Sie fällt damit eher mittel aus. Mit dem Tiefenanschlag begrenzen Sie problemlos die Tiefe des Bohrlochs oder der Schraube.
-
Relativ lauter Betrieb
Der Schalldruckpegel landet bei 94 Dezibel. Das Gerät hat damit eine hohe Lautstärke. Dies entspricht in etwa dem Geräuschpegel von einer Sirene.
Achtung! Bedenken Sie, dass Sie bei Lautstärken ab 80 dB einen Gehörschutz tragen, um bleibende Hörschäden zu vermeiden.
-
Weiterer Lieferumfang
Der Kombihammer wird mit einem Transportkoffer geliefert. Der Seitengriff bietet Ihnen mehr Kontrolle und Sicherheit beim Arbeiten.
Fazit
Nachfolgend finden Sie nochmals alle Vor- und Nachteile des Kombihammers von Bosch in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Mit nützlichem Schlagstopp ausgestattet
- Zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln geeignet
- Leichtes Modell
- Leistungsfähiges Gerät
- Mit Drehstopp zum Stemmen und Meißeln