Bosch bringt mit dem Kombihammer GBH 4-32 DFR Professional 0611332161 ein nützliches Gerät auf den Markt. Es ist ein Werkzeug zum Hammerbohren, Bohren sowie Meißeln. Gegenüber anderen Geräten platziert sich dieses im oberen Preisbereich.
Auf den Punkt!Tragen Sie auch harte Materialien problemlos mit dem Kombihammer GBH 4-32 DFR Professional 0611332161 von Bosch ab. Zusätzlich ist das Gerät mit einem SDS-Wechselbohrfutter, einem Seitengriff und einem Schnellspannbohrfutter ausgestattet.
Was zeichnet die GBH 4-32 DFR Professional 0611332161 von Bosch besonders aus?
-
Nützliche Funktionen
Der Kombihammer ist mit einem 1-Gang-Getriebe ausgestattet. Es hat eine Leistung von 900 Watt und liegt dadurch im mittleren Bereich. Bohrarbeiten in feste Materialien wie Stahl oder Mauerwerk sind mit dem Gerät problemlos möglich. Die Drehzahlregelung bietet die Möglichkeit eines fein abgestimmten Drehmoments. Dank seines Rechts-/Linkslaufes können Sie den Bohrer nach dem Bohrvorgang wieder herausdrehen. Das Gerät erreicht eine maximale Leerlaufdrehzahl von 800 Umdrehungen pro Minute. Die Rutschkupplung bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit, indem sie ein plötzliches Blockieren des Bohrers bei unvorhergesehen Hindernissen verhindert.
-
Mit nützlichem Schlagstopp
Die Einzelschlagstärke des Bosch liegt bei 4,2 Joule. Als passonierter Heimwerker ist eine solche Schlagkraft in der Regel für die meisten Tätigkeiten ausreichend. Das Bohren in empfindlichere Materialien und das schlagfreie Anbohren ist dank des Schlagstopps problemlos möglich. Mit dem Drehstopp können Sie den Bohrhammer als Meißel nutzen. Gerade kleinere Abrissarbeiten sind mit der Meißelfunktion kein Problem. Die größtmögliche Leerlaufschlagzahl liegt bei 3.600 Schlägen pro Minute.
Wissenswert Sie erhalten mit der Leerlaufdrehzahl und der Leerlaufschlagzahl einen Überblick über die maximal erreichbaren Umdrehungen und Schläge pro Minute im Leerlauf. Die wirkliche Effizienz des Gerätes hängt von seinem Einsatzzweck, dem Material und dem Bohr- oder Schraubendurchmesser ab.
-
Mit unkompliziertem SDS-Plus-Spannfutter
Mit dem SDS-Plus-Spannfutter sind Sie bereit für verschiedenste Bohrarbeiten. Bei Arbeiten mit Holz können Sie einen Bohrer bis zu maximal 32 mm nutzen. Möchten Sie in Mauerwerk bohren, gelingt dies mit einem Bohrdurchmesser von 90 mm. Arbeiten in Stahl gelingen mit einem maximalen Bohrdurchmesser von bis zu 13 mm.
-
Aufbau und Gewicht
Das Gewicht kommt auf geringe 4,7 kg. Das Werkzeug lässt sich dadurch gut anheben. Das Gerät hat die Maße 22,6 cm x 40 cm (Höhe x Länge). Zur Unterstützung des Komforts hat der Kombihammer einen Softgriff mit Vibrationsdämpfung. Bei Bohrarbeiten gibt es immer Vibrationen am Gerät, welche sich auf Ihren Körper übertragen. Die Triaxiale Vibration liegt hier bei vergleichsweise mittleren 10 m/s². Verhindern Sie zu tiefe Schrauben- oder Bohrlöcher mithilfe des dazugehörigen Tiefenanschlags.
-
Lautes Gerät
Die Lautstärke im Betrieb beträgt 93 Dezibel – damit liegt das Gerät im oberen Bereich. Der Lärmpegel entspricht in etwa dem Lärm einer Kreissäge.
Achtung! Bei Arbeiten, die eine Lautstärke von 80 dB überschreiten, sollten Sie einen Gehörschutz tragen. Lautstärken ab 85 dB können ohne Schutz zu bleibenden Hörschäden führen.
-
Weiterer Lieferumfang
Der Kombihammer wird mit einem Transportkoffer geliefert. Sicher und bequem liegt das Elektrowerkzeug mit seinem zusätzlichen Seitengriff in Ihrer Hand.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie nochmals alle Vor- und Nachteile des Kombihammers von Bosch in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln geeignet
- Mit nützlichem Rechts-/ Linkslauf
- Leistungsfähiges Gerät
- Mit SDS-Plus-Spannfutter