Der Kombihammer HR2601J ist ein Gerät des anerkannten Unternehmens Makita. Das Werkzeug ist zum Hammerbohren und Bohren geeignet. Das Gerät lässt sich dem mittleren Preisbereich zuordnen.
Auf den Punkt!Tragen Sie auch harte Materialien problemlos mit dem Kombihammer HR2601J von Makita ab. Zusätzlich ist das Gerät mit einem Seitengriff, einem Transportkoffer sowie einem Tiefenanschlag ausgestattet.
Was zeichnet die HR2601J von Makita besonders aus?
-
Nützliche Funktionen
Der Kombihammer ist mit einem 1-Gang-Getriebe ausgestattet. Mit 800 Watt ist die Leistung des Werkzeuges im Vergleich zu anderen Geräten durchschnittlich und eignet sich für Bohrungen in harte Materialien wie Stahl oder Mauerwerk. Drehen Sie den Bohrer mit dem Rechts-/ Linkslauf schnell wieder heraus. Im Leerlauf schafft es das Gerät auf 1.200 Umdrehungen pro Minute. Die Rutschkupplung bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit, indem sie ein plötzliches Stoppen des Bohrers bei unentdeckten Hindernissen verhindert.
-
Mit nützlichem Schlagstopp
Die Einzelschlagstärke des Makita beläuft sich auf 2,4 Joule. Für die meisten handwerklichen Arbeiten reicht eine solche Schlagenergie aus. Durch den Schlagstopp sind auch Bohrarbeiten in weichere Materialien kein Problem. Zu den stärkeren Modellen gehört das Gerät mit seiner maximalen Leerlaufschlagzahl von 4.600 Schlägen pro Minute.
Wissenswert Die Leerlaufdrehzahl und die Leerlaufschlagzahl bieten Ihnen jeweils eine Orientierung, wie viel Umdrehungen und Schläge pro Minute das Werkzeug im Leerlauf erreichen kann. Nutzen Sie das Gerät effizient, indem Sie die Dreh- und die Schlagzahl und den Bohr- oder Schraubendurchmesser anpassen.
-
Mit unkompliziertem SDS-Plus-Spannfutter
Dank des SDS-Plus-Spannfutters ist kein extra Werkzeug erforderlich, um den Aufsatz zu wechseln. Bei Arbeiten mit Holz können Sie einen Durchmesser von bis zu 32 mm nutzen. Arbeiten mit Stahl gelingen mit einem maximalen Durchmesser von bis zu 13 mm.
-
Aufbau und Gewicht
Eine praktische Eigenschaft ist auch die Handhabung: Dieses Gerät wiegt nur 2,9 kg. Die Maße belaufen sich auf 20,9 cm x 7,7 cm x 36,1 cm (Höhe x Breite x Länge). Ein Pluspunkt: Dank Griff mit Vibrationsdämpfung liegt der Kombihammer komfortabel in der Hand. Beim Bohren entstehen Vibrationen, die sich vom Gerät auf Sie übertragen. Abhängig von der Vibrationsstärke kann dies bei längeren Arbeiten sehr unangenehm werden. Die Triaxiale Vibration liegt hier bei vergleichsweise mittleren 12 m/s². Der zusätzliche Tiefenanschlag soll verhindern, dass Sie zu tief bohren oder schrauben.
-
Relativ lauter Betrieb
Bei Benutzung ist das Gerät 91 Dezibel laut. Es hat damit eine hohe Lautstärke. Der Lärmpegel ist vergleichbar mit einer Sirene.
Achtung! Mit einem Gehörschutz bewahren Sie Ihr Gehör vor dauerhaften Schäden. Bei Lautstärken über 80 dB müssen Sie ohne Gehörschutz mit dauerhaften Hörschäden rechnen.
-
Ergänzendes Zubehör
Mit dem mitgelieferten Transportkoffer wird das Angebot komplettiert. Der Seitengriff bietet Ihnen mehr Kontrolle und Sicherheit über das Elektrowerkzeug.
Fazit
Abschließend haben wir für Sie nochmals alle Vor- und Nachteile des Kombihammers von Makita in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Wiegt wenig
- Nutzung auch ohne Schlag
- Gute Leistung
- Mit hilfreichem Rechts-/ Linkslauf