Variante: 7-tlg. 3 x Fleischtopf + 2 x Bratentopf + Stielkasserolle + Dämpfereinsatz
Durch Zufall habe ich mich für dieses Set von WMF entschieden. Und ehrlich gesagt nur, weil es so weit runter gesetzt war. Ich glaube viele schrecken vor solchem einen Preis zurück. Im Nachhinein möchte ich aber sagen das ich Glücklich bin. Wenn man sich gleich gutes Geschirr holt denn hält das auch sehr lange und geht nicht so schnell kaputt.
Erstmal gefällt mir natürlich die Optik, die meisten Töpfe sind gut stapelbar, so nehmen sie auch nicht so viel Platz im Schrank weg. Die Töpfe lassen sich Dank der recht großen Griffe sehr gut umschließen, und so ein Topf mit viel Inhalt auch leicht transportieren. Gut ist das die Griffe nicht heiß werden, wenn höchstens ein wenig warm. Die Deckel sind leider nicht durchsichtig. Aber an diesen Zustand gewöhnt man sich sehr schnell. Die Griffe von den Deckeln werden nicht heiß, der Deckel an sich natürlich schon.
Zu Beginn fragt man sich wozu man solch einen Großen Topf benötigt. Aber man merkt schnell, dass man damit wunderbar Suppen machen kann und wirklich große Portionen zum einfrieren.
Ich habe einen ganz normalen Herd und bei uns ist es das jeder Topf, sehr gut auf die Platte passt. Dadurch geht keine Hitze verloren. Durch die gleichmäßige Hitzeverteilung hat man auch ein fantastisches Ergebnis, auch beim Anbraten von Fleisch.
Vor der ersten Benutzung habe ich mir die ganze Anleitung durchgelesen. Erst habe ich nur Wasser in den Topfen gefüllt und dieses aufgegocht, so verfärbt sich der Boden nicht und bleibt strahlend. Auch ihre Form behalten sie nach vielen Kochvorgängen immer noch ein, nichts im Vergleich zu billigen Töpfen. Der Rand der Töpfe ist leicht abgerundet, so lässt sich die Kochware viel leichter aus dem Topf bekommen, ohne das etwas danebengeht. Das Nudelsieb finde ich richtig Klasse. Manchmal koche ich schon direkt Nudeln dort drin, da es so einfacher ist. Außer die Reinigung, diese ist ein wenig aufwändig. Zumeist wasche ich die Töpfe ganz normal ab (Schwamm und Spükmittel). Ab und an kommen aber auch diese mal in den Spüler.
Der einzige vielleicht kleine Nachteil ist, das die Töpfe nicht so schnell heiß werden, wie die billigen aus sehr dünnem Stahl.