Autor: Online-Redaktion
WMF ist eine der bekanntesten Marken für Kochgeschirr und hochmoderne Küchengeräte. Insbesondere die Töpfe der Traditionsmarke erfreuen sich großer Beliebtheit, denn deren Ruf eilt ihnen weit voraus. Diese bestehen aus hochwertigen Materiellen und trumpfen in Form wie auch in Funktionalität.
Die WMF AG wurde ursprünglich als Württembergische Metallwarenfabrik im Jahre 1853 von Daniel Straub mit den Brüdern Schweizer gegründet. Sie ist heute als Hersteller von Haushalts-, Gastronomie- und Hotellerieprodukte tätig. Zur Produktpallete gehören unter anderem Kochgeschirr, Küchengeräte, Gläser, Besteck und Kaffeemaschinen.
Das Unternehmen hatte anfänglich nur 16 Mitarbeiter. Der Erfolg ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Schon im Jahre 1862 präsentierte WMF sein Geschirr auf der Weltausstellung in London und wurde dafür mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Der Marke gelang es über die Jahrzehnte hinweg stets die besten Spitzenprodukte anzubieten. Heute umfasst WMF acht Markengesellschaften und hat über 24 Standorte weltweit. Derzeit beschäftigt die Aktiengesellschaft über 200 Mitarbeiter.
Das breit angelegte Filialnetz begann bereits im 19. Jahrhundert im Berliner Stadtzentrum. Heute sind ca. 200 Filialen in Deutschland, der Schweiz und Österreich anzufinden.
Zunächst sollen einige unterschiedlichen Topfarten im WMF Sortiment exemplarisch vorgestellt werden.
Ein Bratentopf ist flach im Aufbau und ideal zum Schmoren geeignet. Das Fleisch sollte hier nach dem Anbraten mit Flüssigkeit abgelöscht werden. Dann kann es langsam, bei niedriger Temperatur, gegart werden. Diese Töpfe können auch für den Ofen gebraucht werden.
Ein Fleischtopf hat zumeist eine mittlere Höhe. Es ist normalerweise für das Blanchieren von großem Gemüse konzipiert. Natürlich eignet er sich auch für die Zubereitung von Fleisch- und Gemüseeintöpfen.
Sogenannte Gemüsetöpfe sind vom Aufbau her sehr hoch und in diesen können große Mengen an Lebensmitteln zubereitet werden. Sie sind insbesondere für das Kochen von Suppen, Eintöpfen und Spaghetti empfehlenswert.
Ein Dampfgartopf besteht zumeist aus zwei Teilen. Im Untertopf wird das Wasser aufgekocht. Im gelochten Einsatz steigt dann der Dampf auf. Somit kann Gemüse, Fisch oder Fleisch schonend gegart werden.
Eher selten ist die sogenannte Stielkasserolle bei WMF. Es handelt sich hierbei um einen kleinen Topf mit langem Stiel. Dieser ist dadurch besonders handlich und vielseitig. Durch den Stiel kann der Topf einfach geschüttelt werden. Auch ein Umfüllen oder Abgießen geht leichter von Hand.
Auch sind sogenannten Sauteusen (Schwenkpfannen) im WMF-Angebot zu finden. Es handelt sich hierbei um eine Art Bratpfanne mit sehr hohem Rand, welcher nach außen geneigt ist. Hierin wird Gargut zumeist kurz in Fett geschwenkt oder kurz angebraten. Natürlich sind diese Modelle auch für die Zubereitung von Saucen ideal.
Ebenfalls beliebt sind sogenannte Topf-Sets, welche unterschiedlich zusammengestellt sind und meist für die Einrichtung eines neuen Haushalts erworben werden. Ein WMF Kochtopfset ist übrigens auch ein praktisches und ideales Geschenk zur Hochzeit.
Für Liebhaber von Spargel ist ein spezieller Spargeltopf unerlässlich. Dieser gewährleistet die optimale Zubereitung, welche für das Geschmackserlebnis besonders wichtig ist. Diese Töpfe sind zumeist länglich, sodass der Spargel aufgestellt werden kann.
Bezüglich des Designs stechen die WMF-Töpfe aus jedem Angebot heraus. Es ist einzigartig und zeitlos zugleich. Dadurch hat sich die Marke ein deutliches Differenzierungsmerkmal geschaffen.
Die Markentöpfe sind bekannt für ihre Langlebigkeit. Sie gelten als besonders strapazierfähig und auch pflegeleicht. Selbst nach Jahren sind nur sehr wenige Gebrauchspuren zu erkennen.
Sie sind zumeist aus 18/10-Edelstahl gefertigt, dass bedeutet es kommen 18 Prozent Chrom und 10 Prozent Nickel darin vor. Demnach sind die Kochtöpfe rostfrei, spülmaschinenfest und geschmacksneutral.
Die Töpfe verteilen die Wärme gleichmäßig über den Boden, so wird das Gargut langsam und gleichmäßig erhitzt.
In den Deckel sind meist Dampföffnungen zu finden. So kann ein kontrolliertes Abdampfen gewährleistet werden und außerdem wird das Risiko einer Verbrennung am Wasserdampf gemindert.
Natürlich bestehen auch die Griffe aus hochwertigem Edelstahl. Bei den Flaggschiff-Produktlinien „Premium One“ und „Gourmet Plus" ist zudem eine Cool+ Griffisolierung vorhanden. Diese Töpfe können damit noch sicherer bedient werden.
Ein futuristisches Highlight ist der sogenannte „Cook Assist" für die Serie Vitalis. Im Deckel befindet sich ein Sensor der via Blutetooth ans Smartphone die aktuelle Temperatur im Topf sendet. Außerdem ertönt durch die App ein Tonsignal, wenn die Garzeit erreicht ist.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.