Der SILENO life (15102-20) von GARDENA ist ein Rasen-Roboter. Preislich etwa im Durchschnitt liegt dieses Gerät.
Auf den Punkt!Warum selbst den Rasen mähen, wenn es auch ein Roboter erledigen kann:
Mit einem leisen und umweltschonenden Rasen-Roboter kann man sich die Gartenarbeit getrost sparen und erfreut sich an regelmäßiger, automatisierter Rasenpflege.
Was zeichnet das Modell besonders aus?
Dieser Rasen-Roboter wird für eine große Rasenfläche von bis zu 1000 m² empfohlen. Eine vergleichsweise kurze Ladezeit von 60 min hat der Akku und verspricht eine Laufzeit von bis zu 65 min.
Dabei merkt der Roboter von selbst, wenn sich die Ladung seines Akkus dem Ende nähert, und fährt dann selbstständig an seine Ladestation.
WissenswertEs gibt unterschiedliche Techniken um einen Rasen zu mähen:
Kreiselmäher werden Geräte wie dieses in der Fachsprache genannt. In Scheiben angeordnete Klingen rotieren hier mit hoher Geschwindigkeit über die Rasenfläche und schlagen so die Grashalme und sogar Getreide und kleinere Hölzer ab – diese Technik ist in der Landwirtschaft sehr geläufig, gilt als wenig störanfällig und benötigt so gut wie keine Wartung.
WissenswertEbenfalls von Bedeutung ist die Lautstärke des Rasenmähers:
In Betrieb ist das Modell außergewöhnlich leise, seine Lautstärke beträgt 58 dB. Um diesen Wert einordnen zu können: Steht man am Straßenrand, ist vorbeifahrender Verkehr ungefähr 85 dB laut, laute Musik in der Disko schallt sogar mit 100 dB aus den Boxen. Wird der sogenannte Schalldruckpegel dabei um lediglich 10 dB erhöht, wird dieser keinesfalls als 10% lauter, sondern 100% lauter empfunden.
Haben die Produktentwickler in den SILENO life (15102-20) integriert, denn Sicherheit geht immer vor.
Vorteile- Automatisches Aufladen
- Geringe Betriebslautstärke
Nachteile