Der GARDENA Sileno life 15102-20 ist ein Rasen-Roboter. Hier wurde ein Gerät entwickelt, das bezüglich des Preises etwa im Durchschnitt liegt.
Auf den Punkt!
Warum selbst den Rasen mähen, wenn dies auch ein Roboter erledigen kann:
Ein Rasen-Roboter ist nicht nur komfortabel, da man sich jede Menge Arbeit erspart. Er besticht außerdem mit einer geringen Betriebslautstärke und einem umweltschonenden Antrieb.
Was zeichnet den Sileno life 15102-20 besonders aus?
Dieser Rasen-Roboter eignet sich besonders für eine große Rasenfläche bis 1000 m². Der Akku hat eine vergleichsweise kurze Ladezeit von 60 min und ermöglicht eine Laufzeit von 65 min.
Wissenswert
Ein Rasenmäher kürzt natürlich den Rasen – aber wie genau macht er das?
Bei einem Gerät wie diesem handelt es sich hinsichtlich der Technik um einen sogenannten Kreiselmäher. Scheibenförmig angeordnete Klingen rotieren sehr schnell über den Rasen und schlagen so zuverlässig Gräser oder sogar kleinere Hölzer ab.
Wissenswert
Lautstärke: Ein wesentlicher Aspekt beim Betrieb von Rasenmähern:
Außergewöhnlich leise ist dieser Rasenmäher mit einer Betriebslautstärke von 58 dB. Zum Vergleich: Die normale Lautstärke in einem großen Büro liegt etwa bei 70 dB, während ein Lastwagen etwa 90 dB laut ist. Dabei ist die Wahrnehmung der Lautstärke keinesfalls linear. Eine Erhöhung um 10 dB wird bereits als Verdopplung der Lautstärke empfunden.
Besonders nutzerfreundlich ist der integrierte Radantrieb, dieser wirkt beim Schieben unterstützend mit einem Teil der Motorleistung.
Bei Rasenmähern ist die eigene Sicherheit ein essenzieller Faktor. Deshalb sind im Sileno life 15102-20 ein Diebstahlschutz und ein Messerstopp integriert.
Fazit
Finden Sie in der folgenden Tabelle die Vor- und Nachteile des Rasen-Roboters von GARDENA übersichtlich zusammengestellt
Vorteile- Geringe Betriebslautstärke
- Radantrieb unterstützt beim Schieben
Nachteile