Das Modell RCNA406E60XBN ist ein Standgerät des Unternehmens Beko. Freistehende Geräte können Sie im Gegensatz zu Einbaumodellen flexibel in Ihrer Küche platzieren. Das Gerät liegt im mittleren Preisdrittel und ist in der Farbe Silber gehalten.
Auf den Punkt! Abtauautomatik und NoFrost-Funktion verhindern, dass sich lästige Frostschichten in Ihrer Kühl-Gefrierkombination bilden. So müssen Sie sie nicht mehr enteisen. Leicht verderbliche Lebensmittel behalten mit der 0-Grad-Zone länger ihre Frische und Haltbarkeit. Erfreulich ist auch die niedrige Geräuschemission. Das Kombinationsgerät hat einen niedrigen Stromverbrauch. Die Größe der Kühl-Gefrierkombination ist für einen Vier-Personen-Haushalt ausreichend.
Was zeichnet den RCNA406E60XBN von Beko besonders aus?
-
Kein Abtauen mehr mit NoFrost-Funktion und Abtauautomatik
Durch das NoFrost-System des RCNA406E60XBN bildet sich fast keine Eisschicht im Innenraum Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Damit müssen Sie diese nicht mehr mühsam entfrosten. Eine ideale Ergänzung zur NoFrost-Technik ist die Abtauautomatik. Dabei aktiviert sich eine Heizung in regelmäßigen Abständen in der Rückseite des Gerätes für kurze Zeit. Eventuell vorhandene dünne Eisschichten schmelzen. Das Wasser wird in einer Schüssel an der Außenwand aufgefangen, wo es verdunstet. Eisschichten schränken die Kühlleistung eines Kühlgeräts ein, was den Energiebedarf erhöht. Entsprechende Schutzfunktionen sparen dadurch Energie und Zeit.
-
0-Grad-Zone für frisches Fleisch und Gemüse
Die 0-Grad-Zone hält leicht verderbliche Lebensmittel länger frisch. Deswegen sind die Temperaturen in dem Fach im Kühlteil ein paar Grad kühler. In dieser können Sie insbesondere Gemüse und Fleisch lagern. Ein Extra des RCNA406E60XBN ist die sogenannte Schnellkühlenfunktion. Das wirkt Temperaturschwankungen entgegen, wenn zum Beispiel die Tür längere Zeit geöffnet war. Auf die gleiche Weise erhöhen Sie durch die Schnellgefrierenfunktion die Kompressorleistung des Gefrierbereichs.
Wissenswert PerfectFresh, VitaFresh und BioFresh: All das sind unterschiedliche Namen für die 0-Grad-Zone. Der Grund ist, dass die Produzenten dieses Fach oft unterschiedlich bezeichnen. So ist nicht immer sofort zu sehen, dass ein Kombinationsgerät eine integrierte 0-Grad-Zone hat.
-
Mittelhoher Nutzungsinhalt für Vier-Personen-Haushalte
Das Volumen des Gefrierraums ist 109 Liter groß und das der Kühleinheit 253 Liter. Sie haben dadurch ein Fassungsvermögen von 362 Liter. Das Gerät misst 202,5 Zentimeter in der Höhe, 59,5 Zentimeter in der Breite und 67 Zentimeter in der Tiefe. Die Länge des dazugehörigen Stromkabels beträgt 2,15 Meter.
-
Kleiner Energieverbrauch
Eine Kühl-Gefrierkombination zählt zu den kostenintensivsten Geräten in einem Haushalt, denn sie ist permanent in Betrieb Der Energiebedarf pro Jahr liegt bei 171 kWh und die jährlichen Kosten circa bei 55 Euro. Hochgerechnet auf 5 Jahre sind die Gesamtkosten ungefähr bei 274 Euro, die eher gering sind. Der jährliche Vebrauch beträgt circa 90 kg CO2. Die Energieeffizienzklasse des Modells ist C. Der Urlaubsmodus hilft Ihnen, Kosten zu senken. Sie aktivieren die Funktion, wenn Sie längere Zeit außer Haus sind. Der Modus erhöht die Temperatur im Inneren. Deswegen empfiehlt es sich, zuvor alle leicht verderblichen Nahrungsmittel wie Fleisch- oder Milchprodukte aufzubrauchen. Mit der Eco-Funktion sparen Sie zusätzlich Energiekosten.
-
Geringe Geräuschemission
Dieses Kombinationsgerät liegt bei 35 Dezibel. Das ist als sehr leise einzuordnen. Damit landet es in der 2021 neu eingeführten Geräuschemissionsklasse B.
-
Untenliegendes Gefrierabteil mit wechselbarem Türanschlag
Das Tiefkühlfach befindet sich bei einem Bottom-Freezer unten. Das bietet sich an, weil die Kühlzone meist mehr benutzt wird. Dadurch müssen Sie sich nicht so oft bücken, was die Knie entlastet. Der Türanschlag ist wechselbar. Dadurch kann es an eine gewünschte Position platziert und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Integriertes Display
Mit Hilfe eines Displays an der Außenseite können Sie das Gerät kontrollieren. Darüber können Sie die Kühlschranktemperatur und Störungen sehen.
-
Eingebaute Sicherheitsfunktionen: Kindersicherung und Türalarm
In das Modell ist ein Türalarm eingebaut. Dieser löst aus, wenn die Tür zu lange offensteht. Die Kindersicherung blockiert die elektronischen Einstellungen, damit Kinder nichts umstellen können. Kommt es zu einer Störung, bleiben Vorräte im Gefrierfach noch 33 Stunden haltbar.
-
Volle Kontrolle über die Temperatur mit dem elektronischen Temperaturregler
Mit einem elektronischen Regler legen Sie die ideale Temperatur im Innenraum Ihrer Kühl-Gefrierkombination selbst fest.
Fazit
Vor- sowie Nachteile der Kühl-Gefrierkombination finden Sie in der folgenden Übersicht.
Vorteile- Kein Abtauen mit Abtauautomatik und NoFrost-Funktion
- Länger haltbare Nahrungsmittel dank 0-Grad-Zone
- Praktische Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion für große Mengen
- Ruhiges Modell (35 dB)
- Gesamtkapazität für 4-Personen-Haushalt
Häufige Fragen
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum RCNA406E60XBN von Beko.
Ist der Beko RCNA406E60XBN mit einer Abtauautomatik oder NoFrost-Funktion ausgestattet?
Der Beko RCNA406E60XBN ist mit eine NoFrost-Funktion und eine Abtauautomatik ausgestattet. Zusammen ist das eine sehr gute Anti-Frost-Kombination: NoFrost entzieht dem Gerät Feuchtigkeit, so dass fast keine Eisschichten entstehen und die Abtauautomatik enteist den Innenraum.
Ist der RCNA406E60XBN nicht das richtige Gerät für Sie? Mehr Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost haben wir für Sie auf unserer Übersichtsseite zusammengestellt.
Ist der Beko RCNA406E60XBN mit einer 0-Grad-Zone ausgestattet?
Teil der Ausstattung der Kühl-Gefrierkombination RCNA406E60XBN von Beko ist auch eine 0-Grad-Zone. Nahrungsmittel, die schnell verderben, behalten hier länger ihre Frische.
Mehr über die 0-Grad-Zone und zusätzliche Ausstattung finden Sie in unserem Ratgebertext.
Wie ist die Geräuschemission des Beko RCNA406E60XBN?
Die Geräuschemissionen die Beko-Kühl-Gefrierkombination RCNA406E60XBN sind 35 Dezibel. Damit landet das Modell in der Geräuschemissionsklasse B und ist sehr geräuscharm.
Welchen Stromverbrauch hat der Beko RCNA406E60XBN?
Die Beko-Kühl-Gefrierkombination RCNA406E60XBN hat einen Stromverbrauch von 171 kWh pro Jahr. Das entspricht Kosten von circa 55 Euro.
Zusätzliche Informationen zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen stehen auf unserer Ratgeber-Seite.
Welche Maße hat der Beko RCNA406E60XBN?
Die Kühl-Gefrierkombination RCNA406E60XBN von Beko misst 202,5 Zentimeter (Höhe) x 59,5 Zentimeter (Breite) x 67 Zentimeter (Tiefe).
Wie ist die Gefrierfachanordnung des Beko RCNA406E60XBN?
Der RCNA406E60XBN von Beko ist ein Bottom-Freezer. Die Gefrierzone ist also unten.
Zusätzliche Informationen zum Thema Anordung bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengestellt.
Was ist der Nutzinhalt des Beko RCNA406E60XBN?
Der Nutzungsinhalt des Beko RCNA406E60XBN liegt bei 253 Liter für das Kühlfach und bei 109 Liter für das Gefrierfach. Der Gesamtinhalt beträgt 362 Liter.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema beschäftigen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir weitere Informationen über Nutzungsinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Sie möchten mehr zu Kühl-Gefrierkombinationen erfahren? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Modelle besuchen Sie unsere Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.