Bei dem CityMower 18V-32-300 ohne Akku handelt es sich um einen Akku-Rasenmäher von Bosch. Dieses Produkt ist aufgrund seiner Werte und Features eher ein Einsteigermodell. Preislich im unteren Drittel liegt das Gerät, das das Traditionsunternehmen aus Stuttgart auf den Markt brachte.
Auf den Punkt!
Ökologisch und komfortabel zu bedienen:
Wie auch ein Elektro-Rasenmäher schont der Akku-Rasenmäher Mensch und Natur. Das Gerät ist im Betrieb oft weniger laut als klassische, benzinbetriebene Geräte und arbeitet emissionsfrei.
Was zeichnet den CityMower 18V-32-300 ohne Akku besonders aus?
Eine zentral einstellbare Mechanik reguliert die gewünschte Schnitthöhe – so müssen Räder oder Achsen nicht von Hand und einzeln eingestellt werden.
Wissenswert
Rasenmähen ist nicht gleich Rasenmähen:
Genau genommen wird dieses Gerät als Sichelmäher bezeichnet. Hier rotieren horizontal montierte Klingen über die Rasenfläche und schlagen so die Grashalme ab – eine sehr verbreitete Bauweise.
Das Gerät kann man mit einem eingebauten Startknopf – im Gegensatz zu einem herkömmlichen Seilzugmechanismus – besonders einfach starten.
Wissenswert
Lautstärke: Ein wichtiger Faktor beim Betrieb von Rasenmähern:
Mit einer Betriebslautstärke von 69 dB ist dieses Modell sehr leise. Zum Vergleich: Die Lautstärke in einer Kantine liegt für gewöhnlich bei etwa 65 dB, während 100 dB die Lautstärke eines Motorrads beschreibt. Eine Erhöhung des Schalldruckpegels um 10 dB wird dabei subjektiv als Verdopplung der vorhergehenden Lautstärke empfunden.
Einen Bügelschalter haben die Konstrukteure in den CityMower 18V-32-300 ohne Akku integriert, denn Sicherheit geht immer vor.
Ein klappbarer Führungsholm gehört beim CityMower 18V-32-300 ohne Akku für eine verbesserte Handhabung zur Ausstattung.
Fazit
Vor- und Nachteile des Akku-Rasenmähers von Bosch finden Sie in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst
Vorteile- Relativ leise
- Niedriger Preis
- Elektrisch betrieben
- Einfache, kabellose Bedienung
Nachteile- Verhältnismäßig simples Produkt