Bei dem Indego S 500 handelt es sich um einen Rasen-Roboter von Bosch. Er ist eher einfacher konstruiert. Preislich im unteren Drittel liegt dieses Modell, das das Stuttgarter Traditionsunternehmen auf den Markt brachte.
Auf den Punkt!
Manche Arbeiten sollte man nicht selbst erledigen müssen:
Dank eines Rasen-Roboters kann man sich an heißen Sommertagen ein kühles Getränk gönnen und dabei zusehen, wie der Rasen smart, leise und zudem umweltfreundlich gepflegt wird.
Was zeichnet den Indego S 500 besonders aus?
Dieser Rasen-Roboter eignet sich für eine große Rasenfläche von bis zu 500 m². Der Akku hat eine vergleichsweise kurze Ladezeit von 60 min und ermöglicht eine Laufzeit von 60 min.
Ein Teil der Motorleistung wird beim Indego S 500 für den Radantrieb eingesetzt, somit fällt das Schieben viel leichter.
Wissenswert
Viele Techniken tragen zum Ziel eines gepflegten Rasens bei:
Technisch gesehen wird dieses Gerät als Kreiselmäher bezeichnet. In Scheiben angeordnete Klingen rotieren hier besonders schnell über die Rasenfläche und schlagen so die Grashalme und sogar Getreide und kleinere Hölzer ab – diese Bauweise ist in der Landwirtschaft verbreitet, gilt als wenig störanfällig und benötigt kaum Wartung.
Besonders praktisch ist es, dass die Schnitthöhe zentral, also über einen Hebel oder Drehknauf, justiert werden kann und einzelne Achsen oder Räder nicht etwa separat eingestellt werden müssen.
Einen Diebstahlschutz und einen Messerstopp haben die Konstrukteure in den Indego S 500 integriert, denn Sicherheit ist das Maß aller Dinge.
Fazit
Vor- und Nachteile des Rasen-Roboters von Bosch finden Sie in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst
Vorteile- Geringe Anschaffungskosten
- Mit komfortablem Radantrieb
Nachteile- Verhältnismäßig simples Produkt