Bei dem Indego handelt es sich um einen Rasen-Roboter von Bosch. Er ist eher einfacher konstruiert. Preislich liegt das Modell des schwäbischen Technologiekonzerns im unteren Drittel.
Auf den Punkt!
Warum selbst den Rasen mähen, wenn dies auch ein Roboter erledigen kann:
Mit einem leisen und umweltfreundlichen Rasen-Roboter kann man sich die Gartenarbeit getrost sparen und profitiert vom regelmäßig gemähten Rasen.
Was zeichnet den Indego besonders aus?
Einzelne Achsen oder Räder müssen nicht separat angepasst werden um die Schnitthöhe zu verstellen. Dies macht man ganz einfach zentral über einen entsprechenden Mechanismus.
Wissenswert
Rasenmähen ist nicht gleich Rasenmähen:
Bei diesem Gerät handelt es sich hinsichtlich der Technik um einen sogenannten Kreiselmäher. In Scheiben angeordnete Messer rotieren hier besonders schnell über die Rasenfläche und schlagen so die Grashalme und sogar dickere Gräser oder kleinere Hölzer ab – diese Bauweise ist vor allem in der Landwirtschaft verbreitet, gilt als wenig störanfällig und benötigt so gut wie keine Wartung.
Für das leichtere Schieben des Indego wurde ein nutzerfreundlicher Radantrieb eingebaut, der mithilfe des Motors unterstützend wirkt.
Um den Rasenmäher so sicher wie möglich zu machen, wurde Folgendes eingebaut: ein Diebstahlschutz und ein Messerstopp.
Fazit
In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile des Rasen-Roboters zusammengetragen
Vorteile- Mit komfortablem Radantrieb
- Kostengünstig
Nachteile- Eher ein Einsteigermodell