Der Makita DLM382 ist ein eher einfacherer Akku-Rasenmäher. Preislich im unteren Drittel liegt das Gerät, das das über 100 Jahre alte, japanische Unternehmen auf den Markt brachte.
Je nach gewählter Ausführung ist der Makita als Modell inkl. 2 x 4,0 Ah Akku, inkl. 2 x 4,0 Ah Akku + Doppelladegerät, inkl. 2 x 5,0 Ah Akku oder ohne Akku erhältlich.
Auf den Punkt!
Umweltschonend und komfortabel zu bedienen:
Ein akkubetriebener Rasenmäher hat viele Vorteile, die auch ein Elektro-Rasenmäher hat: Emissionsfrei, sauber und oft geräuschärmer als andere Modelle. Hinzu kommt, dass ein Akku-Rasenmäher selbstverständlich ohne Kabel auskommt.
Was zeichnet den DLM382 besonders aus?
Eine Laufzeit von 30 min verspricht dieser Akku.
Wissenswert
Es gibt unterschiedliche Techniken um einen Rasen zu mähen:
Technisch gesehen wird dieses Gerät als Sichelmäher bezeichnet. Hier rotieren horizontal angeordnete Messer über die Rasenfläche und schlagen so die Grashalme ab – eine sehr verbreitete Konstruktion.
Besonders angenehm ist es, dass die Schnitthöhe über einen zentralen Hebel oder Drehknauf, verstellt wird und einzelne Achsen oder Räder nicht etwa separat angepasst werden müssen.
Für die bessere Handhabung des Geräts ist der DLM382 mit einem Führungsholm ausgestattet.
Das Gerät lässt sich mit einem eingebauten Startknopf ausgesprochen leicht in Betrieb nehmen.
Um Sicherheit bei der Nutzung des Rasenmähers zu gewährleisten, wurde Folgendes eingebaut: ein Motorstopp und ein Bügelschalter.
Fazit
In der nachfolgenden Tabelle haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile des Akku-Rasenmähers von Makita zusammengefasst
Vorteile- Schont die Umwelt
- Kostengünstig
- Einfache, kabellose Bedienung
Nachteile- Akku hält nicht lange
- Eher ein Einsteigermodell