Der DLM382 von Makita ist ein Akku-Rasenmäher und ist ein solides, aber einfaches Produkt. Preislich im unteren Drittel liegt das Modell, das der japanische Werkzeugbauer auf den Markt brachte.
Sie erhalten den Makita als Modell inkl. 2 x 4,0 Ah Akku, inkl. 2 x 4,0 Ah Akku + Doppelladegerät, inkl. 2 x 5,0 Ah Akku oder ohne Akku.
Auf den Punkt!
Kabelloser, elektrischer Antrieb – meistens auch weniger laut als ein Benziner:
Wie auch ein Elektro-Rasenmäher schont der Akku-Rasenmäher Mensch und Umwelt. Das Gerät erzeugt beim Betrieb meist weniger Lärm als klassische, benzinbetriebene Geräte und ist emissionsfrei.
Was zeichnet den DLM382 besonders aus?
Wissenswert
Ein Rasenmäher kürzt natürlich den Rasen – aber wie genau funktioniert er?
Bei einem Gerät wie diesem handelt es sich technisch gesehen um einen sogenannten Sichelmäher. Hierbei rotieren horizontal an der Unterseite des Mähers angebrachte Klingen in hoher Geschwindigkeit und schlagen so die Grashalme ab.
Besonders angenehm ist es, dass die Schnitthöhe zentral, also über einen Hebel oder Drehknauf, verstellt werden kann und einzelne Achsen oder Räder nicht etwa separat angepasst werden müssen.
Für die bessere Handhabung des Geräts ist der DLM382 mit einem Führungsholm ausgestattet.
Mit einem Startknopf ausgestattet lässt sich das Gerät leicht in Betrieb nehmen.
Bei Rasenmähern ist die eigene Sicherheit ein essenzieller Faktor. Deshalb sind im DLM382 ein Bügelschalter und ein Motorstopp integriert.
Fazit
Vor- und Nachteile des Akku-Rasenmähers finden Sie in der folgenden Tabelle
Vorteile- Untere Preiskategorie
- Nutzerfreundlich, da kabellos
- Elektrisch betrieben
Nachteile- Verhältnismäßig simples Produkt