Ein schwarzer LED-Fernseher ist der PUS8108 des bekannten niederländischen Elektronik-Produzenten Philips. Erschienen ist das Modell im Jahr 2023.
Sie erhalten den Fernseher in den Display-Größen 43, 50, 55, 65, 70 und 75 Zoll.
Auf den Punkt! Wenn Sie einen LED-Fernseher mit Triple-Tuner, ultrascharfer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel (4K Ultra HD), komfortablen Smart-TV-Funktionen und schickem Ambiente-Licht suchen, dann lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf den Philips PUS8108 für Sie.
Was zeichnet den Philips PUS8108 besonders aus?
-
Beeindruckende Bildqualität
Der LED-Fernseher hat eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel und kann damit entsprechende Inhalte in gestochen scharfem 4K Ultra HD wiedergeben. Eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz (Hz) sorgt außerdem für eine flüssige Bildwiedergabe. Mehr beeindruckende Bilddetails erhalten Sie dank HDR10+. Der hohe Dynamik-Umfang des Bildes wird HDR bezeichnet und steht für High Dynamic Range. Die Technologie hebt die Helligkeitsspanne sowie Farbtiefe an. Sie erhalten dadurch eine realitätsgetreue und noch tiefere Bilddarstellung. Unterstützte Standards sind HDR10, HLG, HDR10+ und Dolby Vision.
Wissenswert
Eine faszinierende TV-Atmosphäre mit Ambilight
Die über den Bildschirmrand hinaus reflektierenden Farben vergrößern das Sichtfeld und erzeugen eine faszinierende Stimmung im ganzen Raum.
-
Sehr gut ausgestattet
Empfangen Sie mit dem Triple-Tuner des PUS8108 Fensehsignale per Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2, DVB-S) und Antenne (DVB-T, DVB-T2). Mit WLAN gelangen Sie zudem einfach ins Internet und können das Streaming-Angebot per Smart TV nutzen.
-
Guter Klang
Durch Dolby Atmos und Dolby Digital erhalten Sie mit dem Philips-Modell räumlichen Surround-Sound.
-
Ausreichend Anschlüsse
Als Anschlussmöglichkeiten haben Sie beim PUS8108 einen Ethernet-Anschluss, HDMI 2.1, einen digitalen Audio-Ausgang (optisch), HDMI, einen Kopfhöreranschluss, 2x USB, einen Antennenanschluss und Common Interface Plus (CI+). HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist ein beliebter Anschluss, um beispielsweise Spielekonsolen oder Blu-ray- sowie DVD-Player an den Fernseher anzuschließen. Externe Geräte können Sie kabellos per Bluetooth verbinden. Mit Bluetooth können Sie z. B. Bluetooth-Kopfhörer anschließen.
Fazit
Alle Vor- und Nachteile des Philips PUS8108 finden Sie in der folgenden Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Sendervielfalt durch verschiedene Empfangsmöglichkeiten (Triple-Tuner)
- Ultrascharfe 4K-Ultra-HD-Auflösung
- Viele Anschlussmöglichkeiten
- Schöne Lichteffekte mit Ambilight
- Zugriff auf Streamingdienste via Smart TV
- Bequeme Bedienung dank vieler Funktionen
Häufige Fragen
Im folgenden Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PUS8108 von Philips.
Welche Display-Auflösung hat der Philips PUS8108?
Der Philips PUS8108 bietet eine Display-Aufösung von 3.840 x 2.160 Pixel. Die Wiedergabe von Inhalten in 4K Ultra HD ist damit möglich.
Welche Anschlüsse unterstützt der Philips PUS8108?
Externe Geräte verbinden Sie mit dem PUS8108 über HDMI, HDMI 2.1, 2x USB, einen Antennenanschluss, Common Interface Plus (CI+), einen Ethernet-Anschluss, einen Kopfhöreranschluss sowie einen digitalen Audio-Ausgang (optisch).
Welchen Tuner hat der Philips PUS8108?
Der Philips PUS8108 hat einen Triple-Tuner eingebaut. Damit ist der TV-Empfang per Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2, DVB-S) oder Antenne (DVB-T, DVB-T2) möglich.
Näheres zu Triple-Tunern sowie weitere Modelle finden Sie auf unserer Seite Fernseher mit Triple-Tuner.
Unterstützt der Philips PUS8108 Smart TV?
Der PUS8108 ist ein Smart TV. Sie können mit ihm z. B. Streaming-Dienste wie etwa Amazon Prime Video oder Netflix nutzen.
Unsere Seite Smart-TVs hat weitere Modelle sowie Infos zu Smart-TVs.
Kann ich den Philips PUS8108 per WLAN mit dem Internet verbinden?
Mit dem integrierten WLAN-Anschluss können Sie den PUS8108 bequem ans kabellose Netzwerk anbinden.
Auf der Seite Philips-Fernseher finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu Philips-Modellen.