Aktualisiert: 21.12.21 | Autor: Andrea Schreiner
Multizerkleinerer: Auf den Punkt
- Multizerkleinerer können unterschiedliche Zutaten hacken, schneiden, mischen und pürieren. Das Resultat landet in einem Auffangbehälter.
- Es gibt elektrisch betriebene Multizerkleinerer und solche, die ohne Strom funktionieren.
- Elektrische Multizerkleinerer arbeiten mit einer Leistungsaufnahme von 65 bis knapp 1.500 Watt.
- Multizerkleinerer gibt es zu Preisen zwischen 10 Euro für ein einfaches Gerät mit geringer Leistung und 120 Euro für standfeste, leistungsfähige Geräte, oft mit verschiedenen Aufsätzen und speziellen Messern zum Wechseln.
Multizerkleinerer – die Varianten
Schneiden können alle Multizerkleinerer, auch Universalzerkleinerer genannt. Für härteres Gemüse wie rohe Karotten, Zwiebeln oder Gurken sind praktisch alle Zerkleinerer geeignet. Auch getrocknete Kräuter und Gewürze schnippeln sie so, dass sie sich gut weiterverarbeiten lassen. Weichere Zutaten zerteilen einige dieser Geräte ebenfalls mit Bravour. Darüber hinaus gibt es Geräte, die noch einige weitere Funktionen erfüllen – vom Pürieren über das Schlagen von Sahne bis hin zum Herstellen fein cremiger Zutaten. Es gibt Multizerkleinerer für den Handbetrieb und eine Vielfalt an elektrischen Zerkleinerern. Wir zeigen Ihnen die Unterschiede.
Handbetriebene Multizerkleinerer
Handbetriebene Zerkleinerer haben gegenüber Küchenmessern den großen Vorteil, dass sie Ihre Muskelkraft verstärken. Sie reiben oder raspeln mehr Zutaten pro Zeiteinheit als konventionelle Küchenutensilien. Es gibt im Wesentlichen 3 Varianten bei handbetriebenen Zerkleinerern:
- Multizerkleinerer mit Handkurbel
Mit einer Handkurbel bewegen Sie ein Messer, das die Zutaten im darunter liegenden Behälter zerschneidet oder raspelt. Durch längeres Drehen erhalten Sie feineres Schnittgut. Achten Sie bei diesen Geräten darauf, für welche Zutaten sie sich besonders eignen; meist sind sie eher für härtere Nahrungsmittel gedacht. - Multizerkleinerer mit Zugschnur
Bei den Multizerkleinerern mit Zugschnur setzt eine Schnur mit kleinem Griff ein rotierendes Messer in Gang. Damit können Sie in Sekundenschnelle gleichmäßig zerteilte Zutaten herstellen. Feinere Stücke erhalten Sie durch mehrfaches Ziehen am Seil. Den richtigen Schwung für die Zugschnur finden Sie leicht mit etwas Übung. Diese Schneidetechnik funktioniert etwas schneller als die Handkurbel. - Multizerkleinerer mit Handantrieb
Eine dritte Variante kennen Sie vielleicht vom Klassiker unter den Zerkleinerern, dem Zwiebelschneider. Geräte, die hauptsächlich hacken, heißen auch Chopper. Eine beliebte Funktionsweise ist das ruckartige Niederdrücken eines integrierten Messerblocks. Dafür ist etwas Kraft nötig – aber die Zeitersparnis gegenüber dem Küchenmesser kann erheblich sein. Gerade, wenn größere Mengen an Zwiebeln oder Knoblauch zu hacken sind, kann sich eine solche Konstruktion als sehr nützlich erweisen. Ein praktisches Extra ist bei manchen dieser Geräte der Rühreinsatz. Mit etwas Geduld lässt sich damit Sahne schlagen oder eine cremige Soßenzutat herstellen.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen besonders beliebte Multizerkleinerer, die ohne Strom funktionieren:
Variante |
Name |
Funktionen |
Ausstattung und Zubehör |
Fassungsvermögen Behälter in Litern (l) oder Millilitern (ml) |
Multizerkleinerer mit Handkurbel |
Gefu Spino |
Rühren, mischen, zerkleinern, schlagen |
Deckel, Behälter, Schlagscheibe, Messer |
1,5 l |
Multizerkleinerer mit Zugschnur |
Tefal K11340 |
Zerkleinern |
Edelstahl-Messer; optional mit 1, 2, 3 oder 4 Aufsätzen erhältlich |
500 ml in der Grundversion; wahlweise 900 oder 1.200 ml |
Multizerkleinerer mit Handantrieb |
Leifheit Twist Cut |
Rühren, hacken, Sahne schlagen |
Messereinsatz, Rühreinsatz |
1 l |
Elektrische Multizerkleinerer
Elektrische Multizerkleinerer erhalten Sie mit unterschiedlichem Funktionsumfang und in vielen Qualitäts- und Leistungsstufen. Hier sehen Sie die 3 wichtigsten Bauweisen:
- Stabmixer mit Multizerkleinerer-Funktion
Auch wenn Stabmixer hauptsächlich zum Mixen gedacht sind, können sie mit den entsprechenden Messeraufsätzen auch Nahrungsmittel zerkleinern. Für einige Modelle ist ein Auffangbehälter zum Anschrauben oder Anklicken an den Pürierstab erhältlich. Stabmixer sparen Platz und sind einfach zu bedienen; andererseits kommt es hin und wieder vor, dass Zutaten aus einer separaten Rührschüssel geschleudert werden. Manche NutzerInnen bevorzugen darum stationäre Geräte, die sich von oben befüllen lassen und die mit einem Deckel verschließbar sind. - Multizerkleinerer mit integriertem Behälter
Die meisten Multizerkleinerer mit Auffangbehälter arbeiten mit einem Messer, das im Deckel des Geräts integriert ist. Um sie starten zu können, muss der Deckel fest mit dem Unterteil verbunden sein. Die Geräte unterscheiden sich vor allem durch ihren Funktionsumfang und die Größe des Behälters. Das Fassungsvermögen variiert von 0,25 bis unter 2 Liter. Etwas stärkere Geräte ab rund 500 Watt verfügen oft über eine Turbostufe und einen Ice-Crusher. - Hochleistungsmixer mit Multizerkleinerer-Funktion
Ganz besonders leistungsfähig sind Hochleistungsmixer, die nicht nur unterschiedlichste Zutaten zerkleinern, sondern diese auch fein miteinander vermischen können. Hochleistungs-Multizerkleinerer sind meist Standmixer. Diese erkennen Sie am massiven Unterbau, in dem der Motor verbaut ist. Die Konstruktion trägt gerade bei diesen leistungsstarken Geräten zum sicheren Stand bei. Außerdem sind meist hochwertige Metallteile verbaut, die der Leistungsfähigkeit des Geräts entsprechen. Die Leistungsaufnahme dieser Küchenmaschinen liegt im oberen dreistelligen oder im vierstelligen Bereich.
Im Folgenden sehen Sie je ein Beispiel für die 3 genannten Varianten:
Variante |
Name |
Funktionen |
Ausstattung und Zubehör |
Leistungsaufnahme in Watt |
Stabmixer mit Multizerkleinerer-Funktion |
Dynamic 24 Stabmixer |
Pürieren, zerkleinern |
Edelstahlklinge |
250 W |
Multizerkleinerer mit integriertem Behälter |
WMF Kult X |
Zerkleinern, mischen von weichen und harten Zutaten |
Edelstahl-Gehäuse, Edelstahl- Aufsatz. Mixbecher aus Glas |
320 W |
Hochleistungsmixer mit Multizerkleinerer-Funktion |
Moulinex DP8108 |
Schneiden, hacken, zerkleinern, reiben, Schlagen von harten und weichen Zutaten |
Klinge mit Titanbeschichtung, luftdichter Deckel, Fleischwolf |
1.000 W |
Rund ums assistierte Mixen, Zerkleinern, Kneten und vieles mehr informiert Sie unser Ratgeber Mixer, der noch mehr Wissenswertes zu Multizerkleinerern enthält.

Andrea Schreiner
Als Verlagslektorin und Mit-Autorin für Gastroführer hatte ich einen kulinarischen Berufsstart. Es folgte erst ein längeres Intermezzo beim Radio, danach vielfältige Aufgaben als Zeitungsredakteurin. Nach spannenden Jahren bei einer PR-Agentur bin ich nun seit 2013 bei billiger.de rund ums Online-Shopping aktiv.