Der Landroid L2000 WR155E von Worx ist ein Rasen-Roboter. Hier wurde vom Garten- und Heimwerkspezialisten ein Gerät entwickelt, das preislich etwa im Durchschnitt liegt.
Auf den Punkt!
Manche Arbeiten sollte man nicht selbst erledigen müssen:
Mit einem leisen und umweltfreundlichen Rasen-Roboter kann man sich die Gartenarbeit um einiges leichter machen und profitiert vom regelmäßig gemähten Rasen.
Was zeichnet den Landroid L2000 WR155E besonders aus?
Dieser Rasen-Roboter eignet sich für eine außerordentlich große Rasenfläche von bis zu 2000 m². Der Akku hat eine vergleichsweise kurze Ladezeit von 90 min und ermöglicht eine außerordentlich lange Laufzeit von 120 min.
Wissenswert
Rasenmähen ist nicht gleich Rasenmähen:
Bei diesem Gerät handelt es sich hinsichtlich der Technik um einen sogenannten Kreiselmäher. In Scheiben angeordnete Messer rotieren hier besonders schnell über die Rasenfläche und schlagen so die Grashalme oder sogar dickere Gräser oder kleinere Hölzer ab – diese Technik ist vor allem in der Landwirtschaft sehr geläufig, gilt als wenig störanfällig und benötigt so gut wie keine Wartung.
Wissenswert
Die Lautstärke eines Rasenmähers kann von essenzieller Bedeutung sein:
Sehr leise ist das Modell mit einer Betriebslautstärke von 66 dB. Zum Vergleich: Die normale Lautstärke in einem großen Büro liegt etwa bei 70 dB, während ein Lastwagen etwa 90 dB laut ist. Wird der sogenannte Schalldruckpegel dabei um circa 10 dB erhöht, wird dieser keinesfalls als 10% lauter, sondern sogar als doppelt so laut empfunden.
Ein Teil der Motorleistung wird beim Landroid L2000 WR155E für den Radantrieb aufgewendet, somit fällt das Schieben wesentlich leichter.
Bei Rasenmähern ist die eigene Sicherheit ein wichtiger Aspekt. Deshalb sind im Landroid L2000 WR155E ein Diebstahlschutz und ein Messerstopp integriert.
Fazit
Alle Vor- und Nachteile des Rasen-Roboters finden Sie in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst
Vorteile- Leises Modell
- Bestens für großflächigen Einsatz geeigent
- Mit komfortablem Radantrieb
Nachteile