Bei dem Sileno minimo 15202-20 handelt es sich um einen Rasen-Roboter von GARDENA. Er ist eher einfacher konstruiert. Bezüglich des Preises liegt das Modell im unteren Drittel.
Auf den Punkt!
Füße hochlegen und den Roboter arbeiten lassen:
Ein Rasen-Roboter ist nicht nur komfortabel, da man sich jede Menge Arbeit erspart. Er besticht außerdem mit einer geringen Betriebslautstärke und einem umweltschonenden Antrieb.
Was zeichnet den Sileno minimo 15202-20 besonders aus?
Dieser Rasen-Roboter wird für eine große Rasenfläche von bis zu 500 m² empfohlen. Eine Laufzeit von 70 min und eine vergleichsweise kurze Ladezeit von 75 min verspricht dieser Akku.
Äußerst angenehm ist es, dass die Schnitthöhe über einen zentralen Hebel oder Drehknauf, justiert werden kann und einzelne Achsen oder Räder nicht etwa separat eingestellt werden müssen.
Wissenswert
Rasenmähen ist nicht gleich Rasenmähen:
Technisch gesehen werden Geräte wie dieses als Kreiselmäher bezeichnet. Scheibenförmig angeordnete Messer rotieren mit besonders hoher Geschwindigkeit über den Rasen und schlagen so zuverlässig Gräser oder sogar kleinere Hölzer ab.
Besonders nutzerfreundlich ist der eingebaute Radantrieb, dieser wirkt beim Schieben unterstützend mit einem Teil der Motorleistung.
Wissenswert
Lautstärke: Ein wichtiger Faktor beim Betrieb eines Rasenmähers:
In Betrieb ist das Modell schonend für das Gehör, seine Lautstärke beträgt 57 dB. Zum Vergleich: Die Lautstärke in einer Kantine liegt für gewöhnlich bei etwa 65 dB, während ein Lastwagen etwa 90 dB laut ist. Erhöht sich der Schalldruckpegel um 10 dB wird dies subjektiv als Verdopplung der Lautstärke wahrgenommen.
Um Sicherheit bei der Nutzung des Rasenmähers zu gewährleisten, wurde Folgendes eingebaut: ein Diebstahlschutz und ein Messerstopp.
Fazit
In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile des Rasen-Roboters von GARDENA zusammengetragen
Vorteile- Leises Modell
- Radantrieb unterstützt beim Schieben
- Untere Preiskategorie
Nachteile- Vergleichsweise einfaches Produkt