Mit dem KGDNF 20C GDSX bietet der Elektrogeräte-Hersteller Bauknecht ein Standgerät. Bei einer Steckdose kann solch ein Standgerät leicht überall einen geeigneten Platz finden. Das Exemplar ist eher hochpreisig und ist in der Farbe Schwarz gehalten.
Auf den Punkt! Nie mehr Enteisen heißt es mit dem KGDNF 20C GDSX. Der Grund dafür sind die Abtauautomatik und NoFrost-Funktion. Feuchteregulierung und 0-Grad-Zone bewahren schnell verderbliche Lebensmittel davor, dass sie zu schnell verderben. Der Ventilator der dynamischen Kühlung verteilt die Kaltluft gleichmäßig im Kühlbereich Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Sie kaufen zusätzlich ein Modell mit niedrigem Stromverbrauch. In die Kühl-Gefrierkombination passen Vorräte für einen Vier-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den KGDNF 20C GDSX von Bauknecht besonders aus?
-
Praktische Anti-Frost-Funktionen: NoFrost-Technologie und Abtauautomatik
Dank der NoFrost-Technologie des KGDNF 20C GDSX entsteht fast kein Eis im Innenraum Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Damit müssen Sie diese nicht mehr mühsam enteisen. Die Abtauautomatik und die NoFrost-Technologie ergänzen sich ideal. Dabei aktiviert sich eine Heizung in regelmäßigen Abständen in der Rückseite des Gerätes für kurze Zeit und schmilzt die dünnen Eisschichten. Das Wasser sammelt sich in einer Schale an der Außenwand und verdunstet dort. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Kosten. Denn Frost zieht einen höheren Stromverbrauch nach sich.
-
Dynamische Kühlung für stete Temperatur und haltbare Nahrungsmittel mit 0-Grad-Zone und Feuchteregulierung
Eine gleichmäßige Temperatur im Kühlinnenraum wird durch eine dynamische Kühlung gewährleistet. Auf diese Weise müssen Sie Lebensmittel nicht mehr in bestimmten Kühlzonen aufbewahren. Das Endergebnis sind länger frische Lebensmittel. Mit der Feuchteregulierung lässt sich Temperatur und Feuchtigkeit eines bestimmten Bereiches dieses Modells gezielt einstellen. Damit bleiben Gemüse, Obst, Fleisch oder Fisch länger haltbar. Mit einem Regler lässt sich dazu die Luftfeuchtigkeit manuell in bestimmten Bereichen ändern. Leicht verderbliche Nahrungsmittel verderben auch in der 0-Grad-Zone nicht so schnell. Deswegen sind die Temperaturen in dem getrennten Fach im Kühlteil ein wenig kälter. Diese Zone eignet sich insbesondere für Fleisch und Fisch. Mit der Schnellgefrierenfunktion können Sie die Temperatur im Gefrierabteil schnell senken. Damit verhindern Sie größere Temperaturabfälle, wenn Sie zum Beispiel viele neue Lebensmittel auf einmal einfüllen.
Wissenswert Oft ist nicht gleich sichtbar, ob eine 0-Grad-Zone in ein Kombinationsgerät eingebaut ist. Denn diese heißt je nach Unternehmen anders. Beispiele dafür sind BioFresh, PercetFresh oder VitaFresh.
-
Optimal für Vier-Personen-Haushalte
Das Nutzungsvolumen der Gefriereinheit ist 98 Liter groß, in den Kühlschrank passen 257 Liter. Das ist ein Nutzungsvolumen von 355 Liter. Dieses Gerät ist 201,3 Zentimeter hoch, 59,5 Zentimeter breit und 65,5 Zentimeter tief. Dank der höhenverstellbaren Füße verleihen Sie dem Modell einen festen Stand. Die Kabellänge liegt bei 1,6 Metern.
-
Kühlraum-Hygiene mit Twin-Cooling-System
Durch die zwei separaten Kühlkreisläufe des Twin-Cooling-Systems gibt es keinen Luftaustausch zwischen Kühl- und Gefrierraum und Gerüche gelangen nicht in den jeweils anderen Teil.
-
Ein sparsames Gerät mit geringen jährlichen Kosten und mit integrierter Urlaubsschaltung
Eine Kühl-Gefrierkombination ist einer der größten Stromverbraucher im Haushalt, denn sie ist 24 Sunden am Tag in Betrieb Der Stromverbrauch pro Jahr liegt bei 158 kWh und die jährlichen Kosten bei 51 Euro. Das ergibt 5-jährige Kosten von 253 Euro, was relativ günstig ist. Dieser Wert verursacht jedes Jahr circa 90 kg CO2. Das Gerät hat die Energieeffizienzklasse C. Die Urlaubsschaltung des Geräts hilft Ihnen, Stromkosten zu reduzieren. Sie aktivieren das Programm, wenn Sie für eine Weile wegfahren. Die Urlaubsschaltung lässt dann die Innentemperatur steigen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, vorher alle Lebensmittel, die leicht verderben, wie Fleisch- oder Milchprodukte zu verbrauchen.
-
Mittelhohe Geräuschemission
Dieses Modell ist 39 Dezibel laut. Das ist als ruhig einzuordnen. Damit kommt es in die im Jahr 2021 eingeführte Geräuschemissionsklasse C.
-
Untenliegendes Gefrierabteil mit wechselbarem Türanschlag
Dieses Gerät ist ein sogenannter Bottom-Freezer. Das heißt, dass sich der Gefrierteil unten befindet. Das ist vorteilhaft, weil die Kühlzone meist öfter genutzt wird. Dadurch müssen Sie sich seltener bücken, was die Knie schont. Der Türanschlag ist wechselbar. Dadurch kann es an eine gewünschte Position gestellt und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Eingebaute Sicherheitsmerkmale: Temperaturalarm und Türalarm
Steigt die Temperatur im Innenraum Ihres Kombinationsgerätes zu sehr an, geht der Temperaturalarm los. Das passiert etwa, wenn Sie nach dem Wocheneinkauf viele Lebensmittel auf einmal in Ihr Kühlgerät räumen. Der Türalarm warnt Sie, falls die Tür zu lange offen ist, zum Beispiel wenn sie nicht richtig geschlossen wurde. Für diese und andere Fehler ist der KGDNF 20C GDSX mit einer Störungsanzeige und einem Warnsignal ausgestattet. Im Fall einer Störung bleiben Lebensmittel im Gefrierteil noch 11 Stunden lang ausreichend gekühlt.
-
Unterschiedliche Temperaturoptionen: elektronische Temperaturkontrolle und separate Temperaturkontrolle
Mit einem elektronischen Regler bestimmen Sie Ihre Wunschtemperatur im Inneren Ihrer Kühl-Gefrierkombination selbst. Dank der separaten Temperaturkontrolle können Sie Kühl- und Gefrierfach einzeln steuern. Auf diese Weise können Sie etwa den Kühlbereich ganz ausschalten, wenn Sie länger nicht zuhause sind.
-
Eingebaut sind Getränkehalter und Sicherheitsglas
In der integrierten Getränkehalterung können Sie etwa Flaschen, Dosen und Getränketüten sicher abstellen. Die Einlegeböden im Innenraum sind robuste Ablageflächen aus Sicherheitsglas.
Fazit
Vor- und Nachteile der Kühl-Gefrierkombination finden Sie in der folgenden Übersicht.
Vorteile- Länger frisches Gemüse dank dynamischer Kühlung, Feuchteregulierung und 0-Grad-Zone
- Keine Eisschichten durch Abtauautomatik und NoFrost-Funktion
- Nützliche Schnellgefrierfunktion für große Mengen
- Große Gesamtkapazität für 4-Personen-Haushalt
- Keine Geruchsübertragung dank Twin-Cooling-System
- Leicht zu steuern per Touchbildschirm
Häufige Fragen
Antworten auf häufige Fragen zum KGDNF 20C GDSX aus dem Hause Bauknecht finden Sie im folgenden Abschnitt.
Hat der Bauknecht KGDNF 20C GDSX eine integrierte Abtauautomatik oder NoFrost-Technik?
Ausgestattet mit einer NoFrost-Technik und einer Abtauautomatik ist der Bauknecht KGDNF 20C GDSX ideal gegen Frost gerüstet. NoFrost führt Luftfeuchtigkeit nach außen, so kann sich nur sehr wenig Eis bilden. Das wenige Eis erhitzt die Abtauautomatik regelmäßig und leitet die so entstehende Flüssigkeit ebenfalls nach außen.
In unserer Übersicht mit Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost finden Sie weitere Geräte mit dieser Technik.
Ist der Bauknecht KGDNF 20C GDSX mit einer 0-Grad-Zone ausgestattet?
Zur Ausstattung der Bauknecht-Kühl-Gefrierkombination KGDNF 20C GDSX zählt auch eine 0-Grad-Zone. Nahrungsmittel, die schnell schlecht werden, bleiben hier länger frisch.
In unserem Ratgebertext haben wir weitere Informationen zur 0-Grad-Zone und allgemeiner Ausstattung für Sie zusammengetragen.
Wie ist die Geräuschemission des Bauknecht KGDNF 20C GDSX?
Im Betrieb ist der Bauknecht KGDNF 20C GDSX 39 Dezibel laut. Das entspricht der Geräuschemissionsklasse C und ist ziemlich leise.
Welchen Stromverbrauch hat der Bauknecht KGDNF 20C GDSX?
Der Stromverbrauch des KGDNF 20C GDSX von Bauknecht ist 158 kWh im Jahr. Die Stromkosten sind damit ungefähr 51 Euro.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema befassen? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Welche Maße hat der Bauknecht KGDNF 20C GDSX?
Der Bauknecht KGDNF 20C GDSX hat die Maße 201,3 Zentimeter x 59,5 Zentimeter x 65,5 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe).
Wo liegt der Gefrierraum des Bauknecht KGDNF 20C GDSX?
Bei einem Bottom-Freezer wie dem KGDNF 20C GDSX von Bauknecht liegt der Gefrierraum unten.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema beschäftigen? Gerne können Sie sich in unserem Ratgeber über Anordung bei Kühl-Gefrierkombinationen informieren.
Welchen Nutzinhalt hat der Bauknecht KGDNF 20C GDSX?
Der Nutzinhalt des Bauknecht KGDNF 20C GDSX liegt bei 257 Liter für den Kühlbereich und bei 98 Liter für den Gefrierbereich. Der gesamte Nutzinhalt ist 355 Liter.
Näheres zum Thema Nutzungsinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen lesen Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Hat der Bauknecht KGDNF 20C GDSX eine integrierte Feuchteregulierung?
Zur Ausstattung des Bauknecht KGDNF 20C GDSX gehört eine zusätzliche Schublade mit Feuchteregulierung. Mit einem Regler ändern Sie die Luftfeuchtigkeit für diese Schublade nach Ihren Wünschen. Dadurch behalten etwa Obst und Gemüse ihre Frische über eine längere Zeit.
Ist der Bauknecht KGDNF 20C GDSX mit einer dynamischen Kühlung ausgestattet?
Eine der Funktionen des Bauknecht KGDNF 20C GDSX ist eine sogenannte dynamische Kühlung. Diese Technologie verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlbereich und macht so Lebensmittel länger haltbar.
Sie möchten mehr über Kühl-Gefrierkombinationen wissen? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Geräte besuchen Sie unsere Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.