Der AL-KO 3.22 E Easy ist ein Elektro-Rasenmäher. Hier wurde vom Mittelständler aus dem Technologiebereich ein Gerät entwickelt, das bezüglich des Preises etwa im Durchschnitt liegt.
Auf den Punkt!
Elektrischer Antrieb, um Rasen und Luft sauber zu halten:
Oft leiser als Benziner, hält der elektrisch betriebene Rasenmäher zudem die Luft sauber, da er keine Abgase produziert.
Was zeichnet den 3.22 E Easy besonders aus?
Dieser Elektro-Rasenmäher sorgt mit seiner Kabelzugentlastung für sicheres Mähen ohne Stolperfalle, er ist außerdem für eine kleine Rasenfläche bis 250 m² empfehlenswert.
Einzelne Achsen oder Räder müssen nicht separat angepasst werden um die Schnitthöhe zu verstellen. Dies macht man ganz einfach zentral über eine entsprechende Mechanik.
Wissenswert
Es gibt unterschiedliche Techniken um einen Rasen zu mähen:
Sichelmäher werden Geräte wie dieses in der Fachsprache genannt. Bei Rasenmähern weit verbreitet ist diese Bauweise, bei der parallel zum Boden montierte Messer rotieren und so die Grashalme mit hoher Geschwindigkeit abschlagen.
Mit einem Startknopf versehen lässt sich das Gerät leicht in Betrieb nehmen.
Einen Bügelschalter und eine Kabelzugentlastung haben die Produktentwickler in den 3.22 E Easy eingebaut, denn Sicherheit ist das Maß aller Dinge.
Ausgestattet ist der 3.22 E Easy – damit man ihn besser bedienen kann – mit einem höhenverstellbaren Führungsholm.
Fazit
Nachfolgend finden Sie die Vor- und Nachteile des Elektro-Rasenmähers von AL-KO in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst
Vorteile- Umweltfreundlicher Elektro-Antrieb
Nachteile- Für großflächigen Einsatz ungeeigent
- Betrieb nur mit Kabel