Ein OLED-TV ist der G29LA des in Südkorea ansässigen Unterhaltungselektronik- und Haushaltsgeräteherstellers LG.
Sie erhalten den Fernseher in den Display-Diagonalen 55, 65, 77 und 83 Zoll.
Auf den Punkt! Der LG G29LA eignet sich für alle, die einen OLED-TV suchen. Das LG-Modell überzeugt unter anderem mit Triple-Tuner, ultrascharfer 3.840 x 2.160 Pixel Auflösung (4K Ultra HD) sowie praktischen Smart-TV-Funktionen.
Was zeichnet den G29LA von LG besonders aus?
-
Hervorragende Bildqualität
Mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel zeigt der OLED-Fernseher entsprechende Inhalte in ultrascharfem 4K Ultra HD. Außerdem sorgen 120 Hertz (Hz) Bildwiederholfrequenz für eine ruckelfreie Bildwiedergabe. Erhalten Sie dank HDR noch mehr beeindruckende Bilddetails. HDR (High Dynamic Range) bezeichnet den hohen Dynamik-Umfang des Bildes. Diese Technologie hebt die Helligkeitsspanne sowie Farbtiefe an. Dies führt zu einer realitätsgetreuen und noch tieferen Bilddarstellung. Als Standards werden HDR10, HLG und Dolby Vision unterstützt. Sattes Schwarz ist dank OLED-Technologie möglich. Je nach Inhalt können Sie z. B. den Game-Modus einschalten und die Bild-Einstellungen des TV werden automatisch angepasst.
-
Sehr gute Ausstattung
Mit dem Triple-Tuner empfängt der G29LA Fernsehsignale via Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2, DVB-S) und Antenne (DVB-T2). Zudem können Sie einfach per WLAN ins Netz und das Streaming-Angebot mit Smart TV nutzen.
-
Komfortable Funktionen
Praktische Funktionen des LG sind unter anderem Bild-in-Bild (PiP) und HbbTV. Zusätzliche Inhalte und Informationen zum TV-Programm erhalten Sie mit HbbTV. Bedienen lässt sich der TV zudem auch per Sprachsteuerung. Alexa sowie Google Assistant sind auch als Sprachassitenten verfügbar.
-
Guter Sound
Räumlichen Surround-Sound erhalten Sie beim LG-Modell dank Dolby Atmos und Dolby Digital.
-
Ausreichend Anschlüsse
Diese Anschlüsse sind beim G29LA verfügbar: ein Ethernet-Anschluss, HDMI 2.1, 3x USB, Common Interface Plus (CI+), HDMI und ein Antennenanschluss. Per HDMI (High-Definition Multimedia Interface) lassen sich z. B. Spielekonsolen und DVD-Player mit dem Fernseher verbinden. Die kabellose Verbindung von externen Geräten ist per Bluetooth und per AirPlay 2 möglich. AirPlay 2 vereinfacht die Übertragung von Inhalten von Apple-Geräten auf den LG-TV. Mit Bluetooth lassen sich z. B. Bluetooth-Kopfhörer anschließen.
Fazit
In der unten aufgeführten Übersicht haben wir für Sie die Stärken und Schwächen des LG G29LA zusammengefasst.
Vorteile- Viele Anschlussmöglichkeiten
- Auflösung in ultrascharfem 4K
- Vielfältige Funktionen
- Integrierter Triple-Tuner
- Mit Smart-TV-Funktionen
Häufige Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum G29LA von LG finden Sie nachfolgend.
Wie hoch ist die Auflösung des LG G29LA?
Eine Display-Aufösung von 3.840 x 2.160 Pixel hat der LG G29LA. Sie können mit dem Modell Inhalte in 4K Ultra HD wiedergeben.
Welche Anschlüsse unterstützt der LG G29LA?
Der G29LA hat folgende Anschlüsse: HDMI, HDMI 2.1, 3x USB, einen Antennenanschluss, Common Interface Plus (CI+) und einen Ethernet-Anschluss.
Welchen Tuner hat der LG G29LA?
Der G29LA hat einen Triple-Tuner. Damit können Sie TV-Signale per Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2, DVB-S) oder Antenne (DVB-T2) empfangen.
Weitere Modelle sowie ausführliche Informationen zu Fernsehern mit Triple-Tunern erhalten Sie auf der Seite Fernseher mit Triple-Tuner.
Hat der LG G29LA Smart TV?
Die Nutzung von Streaming-Diensten wie etwa Netflix oder Amazon Prime Video ist mit dem G29LA dank Smart TV möglich..
Besuchen Sie unsere Seite Smart-TVs für mehr Infos sowie eine große Auswahl an Smart-TVs.
Kann ich den LG G29LA per WLAN mit dem Internet verbinden?
Mit dem integrierten WLAN-Anschluss können Sie den LG G29LA bequem ans kabellose Netzwerk anbinden.
Sie möchten mehr über Fernseher erfahren? Weitere Informationen und eine große Auswahl finden Sie auf unserem Portal unter LG-Fernseher.