Ein LED-Fernseher mit Twin-Tuner punktet mit einer hohen Bildqualität. LED-TVs bieten hohe Kontrastwerte, intensive Farben, einen erweiterten Betrachtungswinkel und eine hohe Lebensdauer. Sie schwächeln bei den Schwarzwerten und den Reaktionszeiten.
Der Zusatz Twin-Tuner (Dual-Tuner, Doppeltuner) bezieht sich darauf, dass der DVB-T-, DVB-C-, oder DVB-S-Tuner zweifach vorhanden ist. Meist unterstützen die Geräte USB-Recording. Sie können gleichzeitig 2 verschiedene Programme ansehen und aufnehmen. Die Aufzeichnung erfolgt auf einen externen Datenträger oder eine integrierte Festplatte.
LED-Fernseher mit Twin-Tuner sind ab 130 € erhältlich. Der Preis ist abhängig von den Display-Eigenschaften und der Zusatzausstattung. Ein LED-TV mit 42 Zoll und Full-HD erhalten sie ab ca. 300 €. Ab 450 € gibt es einen 55-Zoll-Fernseher mit 4K.
LED-Fernseher mit Twin-Tuner unterscheiden sich in ihrer Ausführung. Wir haben für Sie nachfolgend die wichtigsten Kriterien zusammengefasst.
LED-Panel variieren hinsichtlich ihrer Beleuchtungsart. 2 unterschiedliche LED-Typen sind auf dem Markt erhältlich:
Die Auflösung beschreibt, wie viele Pixel auf dem Bildschirm vorhanden sind. Je höher die Anzahl umso detailreicher das Bild. Wir haben für Sie die aktuellen Standards zusammengefasst:
Bezeichnung | Bildauflösung in Pixeln |
8K | 3840 × 2160, 7680 × 4320 |
4K/ UHD | 3.840 x 2.160 |
Full-HD | 1.920 × 1.080 |
HD-ready | 1.280 x 720 Pixeln |
Die Bildwiederholfrequenz beschreibt, wie viele Bilder pro Sekunde der Fernseher darstellt. Die Raten liegen zwischen 50 und 1.000 Hertz (Hz). Je höher, desto besser. Für rasante Action-Filme oder beim Gaming sind 200 Hz empfehlenswert.
Die Bildschirmdiagonale beschreibt die Größe des Fernsehers. Sie reicht von 15 bis 90 Zoll. 1 Zoll entspricht 2,54 cm. Die ideale Größe ist abhängig vom persönlichen Geschmack, da sich bei hochauflösenden TVs (ab 4K) keine Bildpunkte erkennen lassen. Bei einer geringeren Auflösung spielt zudem der Sitzabstand eine Rolle. Es gelten folgende Faustregeln:
Auflösung | Ideale Bildschirmdiagonale in cm |
HD-ready, Full-HD | Sitzabstand in cm x 0,4 |
4K, 8K | Nach persönlichem Geschmack |
Ein integrierter Tuner ermöglicht den direkten Empfang des Fernsehsignals. Beim Twin-Tuner ist mindestens 1 Tuner-Typ doppelt vorhanden. Folgende Tuner-Arten stehen zur Auswahl:
Tuner-Bezeichnung | Empfangsart |
DVB-T | Terrestrische Antenne |
DVB-C | Kabel |
DVB-S | Satellit |
Um die Kompatibilität zu externen Geräten zu gewährleisten, sind die Anschlüsse entscheidend. Achten Sie bei Ihrem LED-Fernseher mit Twin Tuner auf folgende Anschlussmöglichkeiten:
Ein moderner LED-Fernseher mit Twin-Tuner verfügt über sogenannte Smart-Funktionen. Per App lassen sich entsprechend Videos und Musik aus dem Internet wiedergeben. So haben Sie direkten Zugriff auf die wichtigsten Streamingportale. Das mühsame Verbinden des PCs mit dem TV bleibt Ihnen erspart.
Praktisch ist ein Gerät mit HbbTV (Hybrid broadcast broadband Television). Hierbei handelt es sich um den Nachfolger des Videotexts. Die Sender stellen hier zusätzliche Programminformationen und Mediatheken zur Verfügung.
Benötigen Sie eine Entscheidungshilfe? Wir haben die Vor- und Nachteile eines LED-TVs mit Twin-Tuner für Sie zusammengefasst:
Möchten Sie mehr über Fernseher wissen? Auf unserem Portal finden Sie alle wichtigen Informationen.