Fernseher mit geringem Stromverbrauch

(140 Ergebnisse aus 43 Shops)
E D B
Alle Filter zurücksetzen
Alle Filter zurücksetzen?
Ja Nein






JTC OS35500USV
E
JTC OS35500USV
Display-Typ: LED · HD-Standard: 4K Ultra HD · Display-Diagonale: 55" · Energieeffizienzklasse: E · TV-Tuner: DVB-S, Triple-Tuner, DVB-C, DVB-T2, DVB-S2, DVB-T
ab319,00 *



homeX UA65FT5505
E
homeX UA65FT5505
Display-Typ: HDR, LED · HD-Standard: 4K Ultra HD · Display-Diagonale: 65" · Energieeffizienzklasse: E · TV-Tuner: Triple-Tuner, DVB-S2, DVB-C, DVB-T2
ab465,04 *






Toshiba 55UA3D63DG DLED TV (Flat, 55 Zoll 4K, Ultra HD, Smart-TV, Android TV)
E
Toshiba 55UA3D63DG DLED TV (Flat, 55 Zoll 4K, Ultra HD, Smart-TV, Android TV)
Display-Typ: HDR, LED · HD-Standard: 4K Ultra HD · Display-Diagonale: 55" · Energieeffizienzklasse: E · TV-Tuner: DVB-S2, DVB-T2, Triple-Tuner, DVB-C, DVB-S
ab444,99 *






TCL 55P635
E
TCL 55P635
Display-Typ: HDR, LED, HDR10, HLG · HD-Standard: 4K Ultra HD · Display-Diagonale: 55" · Energieeffizienzklasse: E · TV-Tuner: DVB-C, DVB-T2, DVB-S2, Triple-Tuner
ab404,00 *


JVC LT-50VAQ6255
E
JVC LT-50VAQ6255
Display-Typ: HDR, HLG, HDR10, QLED, HDR10+ · HD-Standard: 4K Ultra HD · Display-Diagonale: 50" · Energieeffizienzklasse: E · TV-Tuner: Triple-Tuner, DVB-S2, DVB-T2, DVB-C
ab399,99 *



Dyon Smart 32 VX
E
Dyon Smart 32 VX
Display-Typ: LED · HD-Standard: HD ready · Display-Diagonale: 32" · Energieeffizienzklasse: E · TV-Tuner: DVB-T2, DVB-S2, Triple-Tuner, DVB-C
ab162,26 *


Toshiba 65QL5D63DAY
E
Toshiba 65QL5D63DAY
Display-Typ: QLED, HDR10, HDR, HLG · HD-Standard: 4K Ultra HD · Display-Diagonale: 65" · Energieeffizienzklasse: E · TV-Tuner: DVB-T2, DVB-S2, DVB-C, Triple-Tuner
ab609,05 *



Samsung QE75Q60BAUXXC Fernseher 190,5 cm (75 Zoll) Smart-TV WLAN Schwarz
E
Samsung QE75Q60BAUXXC Fernseher 190,5 cm (75 Zoll) Smart-TV WLAN Schwarz
Display-Typ: HDR, HDR10+, QLED, HDR10 · HD-Standard: 4K Ultra HD · Display-Diagonale: 75" · Energieeffizienzklasse: E · TV-Tuner: DVB-T2, DVB-S2, DVB-C
ab1.199,99 *



Telefunken XH24N550M-W
E
Telefunken XH24N550M-W
Display-Typ: LED · HD-Standard: HD ready · Display-Diagonale: 24" · Energieeffizienzklasse: E · TV-Tuner: DVB-T2, DVB-C, Triple-Tuner, DVB-S2
ab129,99 *



Anzahl pro Seite:

Ratgeber Fernseher mit geringem Stromverbrauch


Aktualisiert: 14.02.23 | Autor: Claus Oexle

Gut zu wissen

Der Stromverbrauch ist bereits seit Längerem ein wichtiges Thema. Stromsparende Geräte verringern nicht nur die Stromkosten, sondern tragen außerdem zu einer positiven Ökobilanz bei.

Der Fernseher spielt in vielen Haushalten eine zentrale Rolle: Er wird oft täglich und dann über mehrere Stunden genutzt. Daher ist es sinnvoll, sich auch hier für ein sparsames und energieeffizientes Modell zu entscheiden.

Auf den Punkt!

Schon für unter 200 Euro bekommen Sie einen Fernseher mit einer Energieeffizienzklasse von E. Ein OLED-Gerät mit Ultra-HD-Auflösung und großer Displaydiagonale von über 50 Zoll kostet jedoch schon weit über 2.000 Euro. Je nach Größe und Ausstattung des Fernsehgeräts schwanken hier die Preise.

Was zeichnet Fernseher mit geringem Stromverbrauch aus?

Nachfolgend finden Sie Informationen, die Ihnen die Merkmale der sparsamen Modelle näherbringen.

Energieeffizienz und Stromverbrauch

Ursprünglich gab es bei Fernsehern kein Energielabel. Erst ab November 2011 wurde dies gesetzlich zur Pflicht. Zunächst waren TV-Geräte in die Energieeffizienzklassen von A bis G eingeteilt, wobei A für niedrigen und G für hohen Energieverbrauch stand. Im Laufe der Jahre wurden die Geräte aber immer effizienter, so dass Plusklassen eingeführt wurden. Ab März 2021 wurden die Klassen jedoch der Übersichtlichkeit wegen erneut angepasst: Die Plusklassen sind gestrichen und die Energieeffizienz wird wieder von A bis G eingeteilt, in den Farben Grün bis Rot. A steht für sehr effizient, G für weniger effizient. Um die Hersteller zu neuen, energiesparenden Innovationen anzuspornen, bleibt die Klasse A bis auf weiteres frei.

Bei einem Fernseher spielt in puncto Energieeffizienz und Stromverbrauch vor allem die Größe eine Rolle: Mehr Bildschirmdiagonale verbraucht mehr Kilowattstunden (kWh) und verursacht dadurch auch mehr Stromkosten. Vergleichen Sie daher nur den Wert gleich großer Modelle miteinander. Wählen Sie dann das stromsparendere Modell. Außerdem sind Bildschirmhelligkeit und Kontrast weitere Faktoren, die die Kosten in die Höhe treiben können. Daher wird empfohlen, den Fernseher in einer dunkleren Ecke des Zimmers zu positionieren, damit Sie beide Werte nicht übermäßig hoch einstellen müssen.

Nachfolgend haben wir einige Topprodukte in puncto Stromverbrauch für Sie ausgewählt. Sie finden in der Tabelle u. a. Angaben zum Verbrauch in verschiedenen Geräte-Zuständen und den Verbrauch bei HDR- und SDR-Wiedergabe pro 1.000 Stunden in kWh:

Modell

Bildschirmdiagonale (in Zoll)

Bildschirmauflösung

Energieverbrauch im Betrieb (in Watt)

Energieverbrauch im Standby (in Watt)

Energieverbrauch HDR 1.000 Stunden (in Kilowattstunden)

Energieverbrauch SDR 1.000 Stunden (in Kilowattstunden)

Xoro PTL 1050 V2

10

1.024 x 600

9

0,5

/

7

TCL 32ES560

32

1.366 x 768

32

0,3

/

24

Philips 43PFS6805

43

1.920 x 1.080

39

0,3

76

39

Toshiba 43LA3B63DA

43

1.920 x 1.080

42

0,5

42

42

Hitachi U58K6100

58

3.840 x 2.160

70

0,5

110

70

Panasonic TX-58HXW584

58

3.840 x 2.160

70

0,5

110

70

Samsung GQ75Q60A

75

3.840 x 2.160

118

0,5

197

118

Samsung GQ75QN93A

75

3.840 x 2.160

107

0,5

270

107

Der Tabelle können Sie entnehmen, dass die TV-Geräte auch im Standby-Betrieb noch Strom verbrauchen. Das ist jedoch so wenig, dass viele der Geräte keinen Ausschaltknopf mehr besitzen. Möchten Sie den Fernseher dennoch komplett ausschalten, müssen Sie ihn vom Stromnetz nehmen – am einfachsten mithilfe einer Steckdose mit Schalter.

Bildschirm

Bei einem Fernseher spielen neben stromsparenden Eigenschaften auch andere Faktoren eine große Rolle. Sehen Sie in der folgenden Übersicht, welche das, bezogen auf den Bildschirm, sind:

  • Bildschirmauflösung
    Die meisten Fernseher mit geringem Strombedarf verfügen über die sogenannte Full-HD-Auflösung: Das sind Displays mit 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung. Diese Auflösung liefert Ihnen bereits eine sehr scharfe Bildqualität. Wenn Sie gerne Blu-ray-Filme schauen, ist diese Auflösung das Minimum. Gefolgt wird diese Auflösung von Ultra-HD mit 3.840 x 2.160 Pixeln. Ultra-HD (auch 4K genannt) besitzt die 4-fache Auflösung von Full-HD und liefert damit noch schärfere und dynamischere Bilder. Ultra-HD hat sich als neuer Standard durchgesetzt. Hochauflösender als Ultra-HD ist derzeit nur noch 8K, mit 7.680 x 4.320 Pixeln. Damit sind aber – nicht nur bei den stromsparenden Fernsehern – bisher lediglich wenige Geräte ausgestattet. Im Moment ist 8K noch sehr teuer.
  • Bildschirmdiagonale
    Die Bildschirmdiagonale wird in Zoll (‘‘) angegeben, wobei 1 Zoll 2,54 cm entspricht. Sie sollten die Bildschirmdiagonale je nach Verwendungszweck und verfügbarer Fläche auswählen. So ist für ein kleines Zimmer oder als Zweitfernseher auch ein kleinerer Fernseher ideal. Für den täglichen Gebrauch im Wohnzimmer können Sie zu einem etwas größeren Modell greifen. Wichtig bei der Größenwahl ist außerdem der Sitzabstand. Bei einem Full-HD-Fernseher können Sie diesen mit folgender Formel berechnen: Bildschirmdiagonale in Zentimeter x 2,5 = Sitzabstand. Bei einem Ultra-HD-Fernseher können Sie dank der höheren Auflösung ein gutes Stück näher heranrücken: Hier können Sie die Bildschirmdiagonale x 1,7 nehmen, um den richtigen Sitzabstand zu finden. Energiesparende Modelle bekommen Sie zwischen 43 und 65 Zoll, so dass für jede Wohnsituation der passende stromsparende Fernseher zur Verfügung steht.
  • Bildqualitätsindex
    Der Bildqualitätsindex gibt an, wie hoch die Bildqualität der einzelnen Modelle ist. Bei einem höheren Wert können Sie auch mit besserer Bildqualität rechnen. Die stromsparenden TV-Geräte sind in vielen verschiedenen Klassen von 500 bis 4.300 erhältlich.
  • Bildschirmtechnologie
    Die meisten TV-Geräte in der Kategorie der stromsparenden Fernseher nutzen die LCD/LED-Technologie: Diese ist ausgereift und günstig in der Produktion. Varianten davon sind z. B. die QLED-Fernseher von Samsung, die noch etwas bessere Bildqualität bieten. Durch die bei dieser Technologie verwendete Hintergrundbeleuchtung verbrauchen diese Art Fernseher etwas mehr als die Konkurrenz von OLED. Zusätzlich zum geringeren Stromverbrauch hat die OLED-Technologie auch bessere Kontrast- und Schwarzwerte. Dafür sind TV-Geräte mit OLED-Technologie immer noch etwas teurer als Modelle mit LCD/LED-Technologie.

Ausstattung und Funktionen

Sie sollten bei einem Fernseher mit geringem Stromverbrauch auch auf Ausstattung und Funktionen achten. Sie erhöhen je nach Umfang den Bedienkomfort. Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten aufgelistet:

  • Anschlüsse
    Über HDMI können Sie Peripheriegeräte wie Blu-ray-Player oder Spiele-Konsolen an den Fernseher anschließen. USB ist für die nützliche Aufnahmefunktion nötig oder auch zur Wiedergabe von auf einem externen Medium gespeicherten Multimediadateien. Stereo- oder Surroundanlagen schließen Sie über analoge oder digitale Ports an.
  • Tuner
    Ein entscheidendes Ausstattungsmerkmal ist die Anzahl der eingebauten Tuner: Mit diesen können Sie das bei uns ausgestrahlte Fernsehprogramm ohne zusätzliches Gerät mit Ihrem Fernseher empfangen. Einige der stromsparenden Fernseher besitzen einen sogenannten Triple Tuner: Damit können Sie dann sowohl Satelliten-, als auch Kabel- und terrestrisches Antennenfernsehen empfangen. Besitzt der Fernseher jeweils 2 Tuner der gleichen Empfangsart, handelt es sich um einen Twin Triple Tuner. Damit können Sie dann z. B. gleichzeitig ein Programm aufzeichnen, während Sie live ein anderes anschauen. Dies ist im Bereich der energieeffizienten TV-Geräte aber eher selten anzufinden.
  • USB-Recording
    Um ein Programm aufnehmen zu können, muss Ihr neuer Fernseher USB-Recording unterstützen. Dies wird auch PVR (Personal Video Recorder) genannt. Sie müssen lediglich via USB ein externes Speichermedium anschließen und schon verwandelt sich der Fernseher in ein Aufnahmegerät.
  • WLAN-Modul
    Ein moderner Fernseher muss heutzutage auch online-tauglich sein. Kabellos mit WLAN oder per Kabel mit LAN können Sie den Fernseher mit dem Internet verbinden und so in den Genuss vieler Online-Angebote kommen: Streaminganbieter, Mediatheken oder Internetbrowser sind damit problemlos auf dem TV-Gerät verfügbar.

Viele der sparsamen Geräte sind darüber hinaus kompatibel mit Sprachassistenten wie etwa Alexa.

Fazit

Möchten Sie mit einem sparsamen TV-Gerät Ihren Jahresstromverbrauch senken? Hier finden Sie noch einmal alle Vor- und Nachteile der Fernseher mit geringem Stromverbrauch:

Vorteile
  • Beitrag zu positiver Ökobilanz
  • Viele verschiedene Ausstattungsvarianten erhältlich
Nachteile
  • Nicht in allen Displaydiagonalen erhältlich

Häufige Fragen

An dieser Stelle haben wir Wissenswertes über Fernseher mit geringem Stromverbrauch für Sie zusammengetragen. Grundlage für den FAQ-Bereich bildet der Wissensbedarf anderer Käufer von Fernsehern dieser Art.

Sind Flachbildfernseher sparsamer als die alten Röhrenfernseher?

Im direkten Vergleich gleich großer Fernseher mit Röhren- und Flachbild-Technologie schneiden die neuen Flat-Screens besser ab.

Wie kann ich den genauen Stromverbrauch meines Fernsehers mit geringem Stromverbrauch feststellen?

Den Stromverbrauch können Sie mit einem Strommessgerät bestimmen. Falls Sie sich selbst keines zulegen wollen, können Sie bei Ihrer regionalen Verbraucherzentrale nachfragen – oft können Sie dort so ein Gerät kostenlos leihen.

Haben All-in-One-Fernseher einen geringeren Stromverbrauch?

Sie können Energie sparen, wenn Ihr neuer Fernseher bereits über eingebaute Tuner verfügt oder eine Aufnahmefunktion unterstützt. Dann können Sie etliche Zusatzgeräte mit nur einem Fernseher ersetzen – und damit noch weniger Strom verbrauchen. 

Falls Sie auf der Suche nach weitreichenderen Informationen rund um das Thema Fernseher sind, sollten Sie unseren umfangreichen gleichnamigen Ratgeber lesen.


Bei mir gehen die Begeisterung für das geschriebene Wort und für Unterhaltungselektronik Hand in Hand. Seit 2011 kann ich dies bei billiger.de ausleben – und dass ich dabei auch noch unseren Usern mit interessanten Infos weiterhelfen kann, macht alles nur noch viel spannender und schöner.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Hot Deal
Ersparnis von mindestens 100 € im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Nach oben