Aktualisiert: 14.02.23 | Autor: Claus Oexle
Samsung Electronics gehört zur Samsung Group. Hierbei handelt es sich um einen der größten Mischkonzerne aus Südkorea und um eines der erfolgreichsten Unternehmen im Bereich der Unterhaltungselektronik mit einer besonders vielseitigen Produktpalette. Fast 50 Jahre produziert Samsung schon Fernseher, 1970 erschien der erste – ein 12 Zoll (″) großer Schwarz-Weiß-Fernseher. In den 90er Jahren konnte die Firma ihren Erfolg maßgelblich steigern.
Samsung ist bekannt für sein Gespür für die Bedürfnisse der Kunden. Das wird von diesen auch honoriert, so dass Samsung seit vielen Jahren sogar Marktführer im Fernsehbereich ist.
Der Grund für den Erfolg ist sicherlich auch das hohe Innovationspotential der Marke. So produziert Samsung z. B. mit den QLED-Fernsehern eine eigene Variante der LCD/LED-Technologie. Außerdem bietet das Unternehmen die aktuelle 4K-Technologie und auch schon den Nachfolgestandard 8K.
Punkten können die TV-Geräte von Samsung auch mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sowie mit der guten Ausstattung selbst günstigerer Modelle.
Beim Fernseher-Angebot von Samsung können Sie aus dem Vollen schöpfen: Schon für unter 200 Euro werden die günstigsten Modelle angeboten. Je nach Ausstattung und verwendeter Technologie können Sie aber auch mehrere 1.000 Euro in Ihren neuen Samsung-Fernseher investieren.
Ist ein Samsung-Fernseher das Richtige für Sie? Mit unserem Ratgeber helfen wir Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung.
Die Qualität des Bildschirms ist bei einem Fernseher das A und O. Deswegen sind Merkmale wie Bildschirmdiagonale, Auflösung und Displaytechnologie von enormer Wichtigkeit.
In der folgenden Tabelle gehen wir bei einigen ausgewählten Modellen auf die Bildschirmwerte ein:
Modell |
Displaytechnologie |
Bildschirmauflösung (in Pixel) |
Bildschirmdiagonale (in Zoll) |
Bildschirmdiagonale (in Zentimeter) |
Preis |
QLED |
7.680 x 4.320 px |
65, 75, 85 ″ |
165, 190, 214 cm |
Ab 2.700 € |
|
QLED |
3.840 x 2.160 px |
75, 85 ″ |
190, 214 cm |
Ab 4.000 € |
|
QLED |
7.680 x 4.320 px |
65, 75 ″ |
165, 190 cm |
Ab 2.000 € |
|
Samsung Q800T |
QLED |
7.680 x 4.320 px |
65, 75, 82 ″ |
165, 190, 208 cm |
Ab 2.300 € |
QLED |
3.840 x 2.160 px |
55, 65, 75, 85 ″ |
139, 165, 190, 214 cm |
Ab 1.500 € |
|
Samsung Q90T |
QLED |
3.840 x 2.160 px |
55, 65, 75 ″ |
139, 165, 190 cm |
Ab 1.200 € |
Samsung Q84T |
QLED |
3.840 x 2.160 px |
49, 55, 65, 75″ |
123, 139, 165, 190 cm |
Ab 2.400 € |
Samsung Q60T |
QLED |
3.840 x 2.160 px |
43, 50, 55, 58, 65, 75, 85 ″ |
108, 125, 139, 146, 165, 190, 214 cm |
Ab 2.200 € |
QLED |
3.840 x 2.160 px |
43, 50, 55, 65, 75 ″ |
108, 125, 139, 165, 190 cm |
Ab 1.100 € |
|
LED |
3.840 x 2.160 px |
43, 50, 55, 58, 65, 75, 85 ″ |
108, 125, 139, 146, 165, 190, 214 cm |
Ab 400 € |
Die Bildqualität steht bei einem Fernseher stets an erster Stelle. Sie sollten aber auch immer einen Blick auf die Ausstattung und Funktionen des Fernsehgerätes werfen. Funktionen wie USB-Recording oder ein Internetzugang sind nicht nur hilfreich, sondern erhöhen auch die Nutzungsmöglichkeiten erheblich. Auf die wichtigsten Ausstattungsmerkmale werfen wir im Folgenden einen etwas genaueren Blick:
Bei älteren TV-Geräten von Samsung ist manchmal kein WLAN eingebaut – hier können Sie dann aber mit einem separat erhältlichen WLAN-Stick nachhelfen. Den schließen Sie über USB an und schon kommen Sie in den Genuss der praktischen Online-Features.
Natürlich ist auch die Energieeffizienz ein wichtiger Punkt beim Fernsehkauf. Die Klassen sind seit März 2021 von A bis G eingeteilt, wobei A für „sehr effizient“ und G für „weniger effizient“ steht. Um den Anreiz für technische Innovationen zu erhöhen, bleibt die A-Klasse zunächst frei. Samsung-Fernseher bewegen sich meist zwischen D und G.
Vor allem die neuen 8K-Modelle mit großer Bildschirmdiagonale haben einen recht hohen Stromverbrauch. Beim 75 ″ großen GQ75Q950R kommen so zum Beispiel fast 600 Kilowattstunden (kWh) im Jahr zusammen – das sind nach derzeitigem Stand über 160 Euro Stromkosten im Jahr.
Bei den Anschlüssen können Sie getreu dem Motto „Je mehr, desto besser“ Ihren neuen Samsung-Fernseher auswählen. Vor allem HDMI-Anschlüsse sollten genug vorhanden sein.
Ein moderner Fernseher hat noch viel mehr Anschlüsse: LAN und WLAN für den Internetzugang, CI+ für die Nutzung von Smartcards von Pay-TV-Anbietern oder auch analoge oder digitale Ports für den Anschluss an Stereo- oder Surroundanlagen.
In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie Beispiele für Ausstattung, Anschlüsse und Energieeffizienz bei einigen Samsung-Modellen:
Modellreihe |
Eingebaute Tuner |
HDMI/USB- |
USB- |
Smarte- |
Energie- |
---|---|---|---|---|---|
Twin-Triple Tuner |
4x HDMI3 x USB |
Ja |
Ja |
G |
|
Twin-Triple Tuner |
4 x HDMI3 x USB |
Ja |
Ja |
G |
|
Twin-Triple Tuner |
4x HDMI3 x USB |
Ja |
Ja |
G |
|
Samsung Q800T |
Twin-Triple Tuner |
4x HDMI2 x USB |
Ja |
Ja |
G |
Twin-Triple Tuner |
4x HDMI2 x USB |
Ja |
Ja |
G |
|
Samsung Q90T |
Twin-Triple Tuner |
4x HDMI2 x USB |
Ja |
Ja |
G |
Samsung Q60T |
Triple-Tuner |
3 x HDMI2 x USB |
Ja |
Ja |
G |
Triple Tuner |
4x HDMI2 x USB |
Ja |
Ja |
F |
|
Triple-Tuner |
3 x HDMI1 x USB |
Nein |
Ja |
G |
Könnte ein Samsung-TV-Gerät zu Ihnen passen? Hier werfen wir noch einmal einen Blick auf die Vor- und Nachteile von Fernsehern der Marke Samsung:
Im folgenden FAQ-Bereich beantworten wir Ihnen einige wichtige Fragen zu Samsung-Fernsehern. Der FAQ-Bereich setzt sich aus den Fragen anderer Käufer von Samsung-TV-Geräten zusammen.
Was bedeutet der Modell-Code meines Samsung-Fernsehers?
Aus dem Modell-Code können Sie viele Informationen ziehen. Als Beispiel nehmen wir uns einmal den Samsung UE49RU8009 vor: „U“ bedeutet, dass der Fernseher mit LED-Technologie bestückt ist. Wäre es ein QLED-Fernseher würde der Modell-Code mit „Q“ beginnen. „E“ steht für Europa. Die folgende Zahl gibt die Bildschirmdiagonale in ″ an – 49 ″. Mit „RU“ wird das Modelljahr bezeichnet – in unserem Fall 2019. „8009“ ist schließlich die Serienbezeichnung.
Wird 3D noch von Samsung-Fernsehern unterstützt?
Die neuen Samsung-Modelle unterstützen kein 3D mehr. Falls Sie ein Freund der 3D-Technologie sind, müssen Sie sich ein älteres Samsung-TV-Gerät zulegen.
Welches ist der beste Samsung-Fernseher?
Mit dem Q950R bietet Samsung einen 8K-Fernseher, der in Sachen Ausstattung sehr gut bestückt ist. In Tests schneidet diese Produktreihe aufgrund ihrer hohen 8K-Auflösung und der gelieferten Bildqualität hervorragend ab. Dies hat jedoch seinen Preis – für das 82-Zoll-Modell müssen Sie über 7.000 Euro investieren.
Wie erstelle ich mit meinem Smart-TV ein Samsung-Konto?
Den Zugang zum Konto finden Sie im Menü unter Einstellungen – Allgemein – Systemmanager. Dort finden Sie den Punkt Samsung-Konto. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen und erstellen Sie Ihr Konto. Haben Sie dies erfolgreich vorgenommen, können Sie jetzt Apps aus dem Samsung-App-Store herunterladen und diese auf Ihrem Fernseher installieren.
Welche externe Festplatte soll ich für meinen Samsung-Fernseher nutzen?
Sie müssen hier nicht unbedingt auf ein Produkt von Samsung zurückgreifen – fast jede externe Festplatte wird von Ihrem Samsung-Fernseher unterstützt. Lediglich auf diese Punkte sollten Sie achten:
Noch mehr Informationen rund um das Thema Fernseher finden Sie in unserem ausführlichen gleichnamigen Ratgeber Fernseher.
Bei mir gehen die Begeisterung für das geschriebene Wort und für Unterhaltungselektronik Hand in Hand. Seit 2011 kann ich dies bei billiger.de ausleben – und dass ich dabei auch noch unseren Usern mit interessanten Infos weiterhelfen kann, macht alles nur noch viel spannender und schöner.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.