Der RL34T653DSA ist ein Standgerät und wird von Samsung hergestellt. Da freistehende Modelle nicht fest eingebaut werden, können sie flexibel im Raum gestellt werden. Der Kühl- und Gefrierschrank ist eher mittelpreisig und ist in der Farbe Silber gehalten.
Auf den Punkt! Abtauautomatik und NoFrost-Funktion stellen sicher, dass sich in Ihrer Kühl-Gefrierkombination keine lästigen Frostschichten bilden. Durch die dynamische Kühlung entfallen unterschiedliche Kühlzonen im Kühlteil. Die geräuscharme Arbeitsweise sorgt für einen angenehmen Betrieb. Der Nutzungsinhalt ist für einen Vier-Personen-Haushalt ausreichend.
Was zeichnet den RL34T653DSA von Samsung besonders aus?
-
Kein Entfrosten mehr mit NoFrost-Technik und Abtauautomatik
Durch die NoFrost-Technologie des RL34T653DSA entsteht fast keine Eisschicht mehr in Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Dadurch müssen Sie diese nicht mehr enteisen. Die Abtauautomatik ergänzt sich ideal mit der NoFrost-Technologie. Dabei schaltet sich eine Heizung in regelmäßigen Zeitspannen in der Rückseite des Gerätes kurz ein. Eventuell vorhandene dünne Frostschichten verflüssigen sich dadurch. Das Schmelzwasser sammelt sich in einer kleinen Schüssel an der Außenwand, wo es verdampft. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Energiekosten. Denn Frost bringt einen höheren Stromverbrauch mit sich.
-
Keine Temperaturschwankungen mit der dynamischen Kühlung
Diese Kühl-Gefrierkombination hat eine dynamische Kühlung. Die Luft strömt mit einem Ventilator durch das Innere des Kühlteils. So müssen Sie nicht darauf achten, in welche Kühlzone Sie welche Lebensmittel legen, da es keine verschiedenen Temperaturzonen mehr gibt. Lebensmittel bleiben damit länger frisch. Aktivieren Sie die Schnellkühlfunktion, wird die Kühlleistung im Kühlschrank für eine bestimmte Zeit erhöht. Das ist sinnvoll, wenn Sie beispielsweise viele Nahrungsmittel auf einmal in das Kühlabteil legen. Analog dazu frieren Sie mit der Schnellgefrierenfunktion Nahrung besonders schnell ein.
-
Ausreichend Volumen für kleine Familien und Ehepaare
In den Gefrierbereich können Sie 114 Liter einlagern. In den Kühlteil passen 227 Liter. Zusammen ergibt das einen Inhalt von 341 Liter. Bei einer Höhe von 185,3 Zentimeter ist das Kombinationsgerät 59,5 Zentimeter breit und 59,2 Zentimeter tief.
-
Mittelhoher Energieverbrauch
Eine Kühl-Gefrierkombination ist einer der größten Stromverbraucher im Haushalt, denn sie ist 24 Sunden am Tag in Betrieb Aus jährlichen Gesamtkosten von ca. 65 Euro ergeben sich Kosten von ungefähr 325 Euro gerechnet auf 5 Jahre. Diese Beträge liegen im mittleren Kostendrittel. Daher ist der jährliche Stromverbrauch von 203 kWh auch ein relativ kleiner Verbrauch. Dieser Wert verursacht jährlich circa 114 kg CO2. Mit diesen Zahlen ist das Gerät in der Energieeffizienzklasse D.
-
Niedrige Geräuschemission
Die 35 Dezibel bei diesem Kombinationsgerät sind ein sehr leiser Wert. Das entspricht der Geräuschemissionsklasse B.
-
Die Gefrierzone ist unten angebracht und der Türanschlag ist wechselbar
Die Gefrierzone befindet sich bei diesem Modell unten. Das ist gut, weil das Kühlteil meist häufiger gebraucht wird. Dadurch müssen Sie sich nicht so häufig bücken, was die Knie schont. Die Türgriffe sind links, können aber gewechselt werden. Dadurch kann das Kombinationsgerät an eine gewünschte Position platziert und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Eingebauter Bildschirm
Dieses Modell hat eine Anzeige, die außen eingebaut wurde. So können Sie die Kühlschranktemperatur und technische Störungen überprüfen.
-
Warnsignal bei zu lange offener Tür
Steht die Kühlschranktür zu lange offen, schaltet sich der Türalarm ein. Bei einer Störung bleiben Ihre Vorräte im Gefrierabteil noch 13,5 Stunden ausreichend geschützt.
-
Volle Kontrolle über die Temperatur mit der separaten Temperaturkontrolle
Durch die separate Temperaturkontrolle können Sie Kühl- und Gefrierbereich einzeln einstellen. Auf diese Weise können Sie beispielsweise das Kühlabteil komplett ausschalten, wenn Sie eine Zeit lang nicht da sind.
Fazit
Die Vor- und Nachteile der Kühl-Gefrierkombination haben wir für Sie in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst.
Vorteile- Geräuscharm im Betrieb (35 dB)
- Großer Nutzungsinhalt für 4-Personen-Haushalt
- Praktische Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion für große Mengen
- Keine Temperaturschwankungen mit dynamischer Kühlung
- Nie mehr Abtauen durch Abtauautomatik und NoFrost-Funktion
Häufige Fragen
Im Folgenden erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RL34T653DSA aus dem Hause Samsung.
Muss ich den Samsung RL34T653DSA abtauen?
Ausgestattet mit der NoFrost-Funktion und der Abtauautomatik ist der Samsung RL34T653DSA ideal gegen störende Eisschichten gerüstet. NoFrost führt Feuchtigkeit nach außen, so kann sich nur sehr wenig Eis bilden. Den wenigen Frost erhitzt die Abtauautomatik von Zeit zu Zeit und leitet die entstehende Flüssigkeit ebenfalls nach außen.
Zusätzliche Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Wie laut ist der Samsung RL34T653DSA?
Die Geräuschemissionen die Samsung-Kühl-Gefrierkombination RL34T653DSA sind 35 Dezibel. Damit landet das Gerät in der Klasse B und ist sehr geräuscharm.
Wieviel Strom verbraucht der Samsung RL34T653DSA?
Der jährliche Stromverbrauch des RL34T653DSA von Samsung ist 203 kWh. Die Stromkosten sind damit circa 65 Euro.
Weitere Informationen zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie auf unserer Ratgeber-Seite zusammengestellt.
Wie groß ist der Samsung RL34T653DSA?
Die Höhe der Samsung-Kühl-Gefrierkombination RL34T653DSA misst 185,3 Zentimeter, die Breite liegt bei 59,5 Zentimeter und die Tiefe bei 59,2 Zentimeter.
Wo liegt der Gefrierteil des Samsung RL34T653DSA?
Bei einem Bottom-Freezer wie dem Samsung RL34T653DSA ist das Gefrierfach unten.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema befassen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir weitere Informationen über Anordung bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Welchen Nutzinhalt hat der Samsung RL34T653DSA?
Der Nutzinhalt der Kühl-Gefrierkombination RL34T653DSA von Samsung liegt bei 227 Liter für den Kühlteil und bei 114 Liter für den Gefrierbereich. Das ergibt ein Gesamtfassungsvermögen von 341 Liter.
Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Gerne können Sie sich in unserem Ratgeber über Fassungsvermögen bei Kühl-Gefrierkombinationen informieren.
Ist der Samsung RL34T653DSA mit einer dynamischen Kühlung ausgestattet?
Zu den Funktionen des RL34T653DSA von Samsung zählt auch eine sogenannte dynamische Kühlung. Diese verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlteil und hält so Vorräte länger frisch.