Der RL34T600CS9 ist ein Standgerät und stammt aus dem Sortiment von Samsung. Freistehende Modelle können Sie im Gegensatz zu Einbaumodellen flexibel in jeder Küche platzieren. Das Exemplar liegt im mittleren Preisniveau und hat die Farbe Silber.
Auf den Punkt! Den RL34T600CS9 müssen Sie dank NoFrost-Funktion nicht abtauen. Die dynamische Kühlung verteilt die Kaltluft gleichmäßig im Kühlteil Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Die ruhige Arbeitsweise sorgt für einen angenehmen Betrieb. Das Gerät braucht wenig Strom. Die Größe der Kühl-Gefrierkombination reicht für einen Vier-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den RL34T600CS9 von Samsung besonders aus?
-
Praktische Funktion gegen Frost: NoFrost-Funktion
Durch die NoFrost-Technologie des RL34T600CS9 müssen Sie Ihre Kühl-Gefrierkombination nicht mehr abtauen. Feuchtigkeit im Innenraum wird permanent nach außen transportiert und Frost entsteht fast gar nicht. Eine passende Ergänzung zur NoFrost-Technologie ist die Abtauautomatik für den Gefrierteil. Dabei aktiviert sich eine Heizung in regelmäßigen Abständen in der Rückseite des Gerätes und lässt dünne Frostschichten schmelzen. Das Wasser wird in einer Schüssel an der Außenwand gesammelt, wo es verdunstet. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Energiekosten: Denn störendes Eis bringt einen höheren Stromverbrauch mit sich.
-
Eine optimale Verteilung der kalten Luft
Die dynamische Kühlung ist eine Umluftkühlung, die für eine gleichmäßige und kühle Temperatur im Innenraum sorgt. Auf diese Weise müssen Sie Nahrungsmittel nicht mehr in bestimmten Kühlbereichen aufbewahren. Dadurch sind Nahrungsmittel länger haltbar und behalten ihr Aroma. Betätigen Sie die Schnellkühlenfunktion, wird die Kompressorleistung im Kühlteil für eine gewisse Zeit gesteigert. Das ist hilfreich, wenn beispielsweise die Kühlschranktür längere Zeit offen war. Dementsprechend frieren Sie mit der Schnellgefrierfunktion Nahrung besonders schnell ein.
-
Mittelhohes Volumen für Vier-Personen-Haushalte
Die Kapazität des Gefrierfachs ist 114 Liter und die des Kühlteils 230 Liter. Zusammen ergibt das einen Gesamtnutzungsinhalt von 344 Liter, ideal für Paare und kleine Familien. Bei einer Höhe von 185,3 Zentimeter ist das Kombinationsgerät 59,5 Zentimeter breit und 65,8 Zentimeter tief. Durch die höhenverstellbaren Füße stellen Sie das Modell sicher auf.
-
Geringe 5-jährige Kosten für kleine Budgets
Kühl- und Gefrierkombinationen zählen zu den größten Energiefressern in Ihrem Haushalt. Schließlich laufen sie permanent. Der Jahresverbrauch liegt bei 163 kWh und die jährlichen Stromkosten bei 52 Euro. Gerechnet auf 5 Jahre sind das Stromkosten von circa 261 Euro, was eher günstig ist. Dieser Verbrauch erzeugt in etwa 90 kg CO2. Damit erreicht das Modell die Energieeffizienzklasse C.
-
Wenig Geräuschemission
Mit 35 Dezibel ist diese Kühl-Gefrierkombination sehr ruhig. Damit hat es die Geräuschemissionsklasse B.
-
Das Gefrierabteil ist unten angebracht, der Türanschlag ist wechselbar
Dieses Exemplar ist ein Bottom-Freezer. Das bedeutet, dass sich das Gefrierfach unten befindet. Das ist vorteilhaft, weil die Kühlzone meist mehr benutzt wird. Das schont die Knie, weil Sie sich weniger bücken müssen. Der Türanschlag ist rechts eingebaut, kann aber gewechselt werden.
-
Eingebauter Bildschirm
Dieses Modell hat eine Anzeige, die außen eingebaut wurde. So können Sie Störungen und Temperaturen überprüfen.
-
Mit Türalarm
Der Türalarm geht los, falls die Tür zu lange offen ist, wenn sie etwa nicht richtig zugemacht wurde. Kommt es zu einer Störung, bleiben Vorräte im Gefrierteil noch 18 Stunden lang haltbar.
-
Temperatur einstellen mit der separaten Temperaturkontrolle
Mit der separaten Temperaturkontrolle können Sie Kühl- und Gefrierzone isoliert kontrollieren. Auf diese Weise können Sie beispielsweise die Kühlzone komplett ausschalten, wenn Sie verreisen.
Fazit
In der nachfolgenden Übersicht sehen Sie die Vor- und Nachteile der Kühl-Gefrierkombination zusammengefasst.
Vorteile- Gleichmäßige Temperatur mit der dynamischen Kühlung
- Fassungsvermögen für 4-Personen-Haushalt
- Nie mehr Abtauen mit NoFrost-Funktion
- Nützliche Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion
- Niedrige Geräuschemissionen (35 dB)
Häufige Fragen
Häufige Fragen und Antworten zum RL34T600CS9 aus dem Hause Samsung haben wir für Sie im Folgenden zusammengestellt.
Hat der Samsung RL34T600CS9 eine integrierte NoFrost-Technologie?
Der RL34T600CS9 von Samsung ist mit einer NoFrost-Funktion ausgestattet. Dadurch entsteht so gut wie kein Frost.
Auf unserer Übersichtsseite mit Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost finden Sie zusätzliche Modelle mit dieser Funktion.
Wie ist die Geräuschemission des Samsung RL34T600CS9?
Die Geräuschemissionen der Samsung RL34T600CS9 sind 35 Dezibel. Damit landet das Modell in der Klasse B und ist sehr ruhig.
Wieviel Strom verbraucht der Samsung RL34T600CS9?
Der jährliche Stromverbrauch der Kühl-Gefrierkombination RL34T600CS9 von Samsung beträgt 163 kWh. Das entspricht Kosten von schätzungsweise 52 Euro.
Näheres zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen stehen auf unserer Ratgeber-Seite.
Welche Maße hat der Samsung RL34T600CS9?
Bei einer Höhe von 185,3 Zentimeter ist die Kühl-Gefrierkombination RL34T600CS9 von Samsung 59,5 Zentimeter breit und 65,8 Zentimeter tief.
Wo ist das Gefrierabteil des Samsung RL34T600CS9 eingebaut?
Bei einem Bottom-Freezer wie dem Samsung RL34T600CS9 ist der Gefrierbereich unten.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema beschäftigen? In unserem Ratgeber haben wir weitere Informationen über Top- und Bottom-Freezer bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengetragen.
Welchen Nutzinhalt hat der Samsung RL34T600CS9?
Das Kühlfach der Samsung-Kühl-Gefrierkombination RL34T600CS9 hat einen Nutzungsinhalt von 230 Liter, beim Gefrierteil sind es 114 Liter. Daraus ergibt sich ein totales Fassungsvermögen von 344 Liter.
Nähere Informationen zum Thema Fassungsvermögen bei Kühl-Gefrierkombinationen gibt es in unserem Ratgeber.
Hat der Samsung RL34T600CS9 eine dynamische Kühlung?
Zu den Funktionen der Samsung-Kühl-Gefrierkombination RL34T600CS9 gehört auch eine sogenannte dynamische Kühlung. Diese Technik verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlbereich und macht so Nahrungsmittel länger haltbar.