Mit dem KG 7331 hat Bomann ein Standgerät im Angebot. Da Standgeräte nicht in der Küchenzeile verbaut werden, können sie flexibel auch in kleinere Küchen platziert werden. Das Exemplar hat die Farbe Silber und liegt im unteren Preissegment.
Auf den Punkt! Zu den Pluspunkten des KG 7331 gehören: Der Preis liegt im niedrigen Bereich. Das Volumen reicht für einen Zwei-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den KG 7331 von Bomann besonders aus?
-
Genügend Platz für 2-Personen-Haushalte
Der Nutzungsinhalt des Gefrierbereichs liegt bei 52 Liter. Im der Kühleinheit haben Sie ausreichend Raum für 121 Liter an Essen und Trinken. Daraus ergibt sich ein Nutzungsvolumen von 173 Liter. Die Höhe des Geräts ist 142,2 Zentimeter, die Breite 50 Zentimeter und die Tiefe 56 Zentimeter.
-
Mittelhoher jährlicher Stromverbrauch
Eine Kühl-Gefrierkombination ist einer der größten Stromfresser im Haushalt, denn sie ist ununterbrochen in Betrieb Der jährliche Stromverbrauch liegt bei 194 kWh und die jährlichen Stromkosten bei 62 Euro. Das ergibt auf 5 Jahre Betriebskosten von 310 Euro. Dieser Betrag liegt im mittleren Drittel. Dieser Stromverbrauch verursacht circa 90 kg CO2.
-
Mittelhohe Geräuschemission
Mit 40 Dezibel ist diese Kühl-Gefrierkombination ruhig. Damit kommt es in Geräuschemissionsklasse C.
-
Untenliegender Gefrierteil mit wechselbarem Türanschlag
Dieses Gerät ist ein sogenannter Bottom-Freezer. Das heißt, dass sich der Gefrierteil unten befindet. Das empfiehlt sich, weil das Kühlabteil meist häufiger verwendet wird. So müssen Sie sich nicht so häufig bücken, was die Knie entlastet. Die Türgriffe sind wechselbar. Dadurch kann das Gerät an eine gewünschte Position gestellt und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Alarm bei zu lange offener Tür
Steht die Tür zu lange offen, geht der Türalarm los. Bei einer Störung bleiben Ihre Lebensmittel im Gefrierabteil noch 7 Stunden ausreichend geschützt.
Fazit
Vor- und Nachteile des Bomann finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Nachteile- Geringe Lagerzeit bei Störung (7 Stunden)
Häufige Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KG 7331 von Bomann finden Sie nachfolgend.
Welche Geräuschemission hat der Bomann KG 7331?
Die Bomann-Kühl-Gefrierkombination KG 7331 läuft mit einer Lautstärke von 40 Dezibel. Damit erreicht das Gerät die Klasse C und ist eher geräuscharm.
Welchen Stromverbrauch hat der Bomann KG 7331?
Die Bomann-Kühl-Gefrierkombination KG 7331 hat einen jährlichen Stromverbrauch von 194 kWh. Das verursacht Kosten von ungefähr 62 Euro.
Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengetragen.
Wie groß ist der Bomann KG 7331?
Die Kühl-Gefrierkombination KG 7331 von Bomann hat die Maße 142,2 Zentimeter x 50 Zentimeter x 56 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe).
Wo ist der Gefrierraum des Bomann KG 7331 angebracht?
Der Bomann KG 7331 ist ein Bottom-Freezer. Der Gefrierteil liegt also unten.
Allgemeine Informationen zum Thema Anordung bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie auf unserer Ratgeber-Seite zusammengefasst.
Was ist der Nutzinhalt des Bomann KG 7331?
Der Kühlbereich des Bomann KG 7331 hat ein Fassungsvermögen von 121 Liter, beim Gefrierbereich sind es 52 Liter. Das ergibt zusammen 173 Liter.
Zusätzliche Informationen zum Thema Fassungsvermögen bei Kühl-Gefrierkombinationen lesen Sie in unserem Ratgeber.
Auf der Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen finden Sie ein großes Angebot sowie zusätzliche Informationen zu Kühl-Gefrierkombinationen verschiedener Anbieter.