Ein schwarzer OLED-Fernseher ist der GOB 9280 des bekannten deutschen Elektronik-Produzenten Grundig. Erschienen ist das Modell im Jahr 2022.
Die Display-Diagonalen 55 und 65" stehen Ihnen zur Auswahl.
Auf den Punkt! Sie möchten sich einen OLED-Fernseher zulegen? Dann könnte der Grundig GOB 9280 eine gute Wahl für Sie sein. Er punktet unter anderem mit einem Triple-Tuner, einer superscharfen Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel (4K Ultra HD) und komfortablen Smart-TV-Funktionen.
Was zeichnet den GOB 9280 von Grundig besonders aus?
-
Bildqualität, die überzeugt
Mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel zeigt der OLED-TV entsprechende Inhalte in gestochen scharfem 4K Ultra HD. Außerdem sorgen 100 Hertz (Hz) Bildwiederholfrequenz für eine ruckelfreie Bildwiedergabe. Erhalten Sie dank HDR10 noch mehr Bilddetails. HDR steht für High Dynamic Range und bezeichnet den hohen Dynamik-Umfang des Bildes. Diese Technologie hebt die Helligkeitsspanne sowie Farbtiefe an. Die Bilddarstellung wird dadurch noch realitätsgetreuer und tiefer. Als Standards werden HDR10+, HDR10 und Dolby Vision unterstützt. Perfektes Schwarz ist dank OLED-Technologie möglich.
-
Sehr gut ausgestattet
Bestens ausgestattet kommt der GOB 9280 mit einem Triple-Tuner daher. Fernsehsignale können Sie damit via Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2) und Antenne (DVB-T2) empfangen. Zudem können Sie einfach per WLAN ins Netz und das Streaming-Angebot mit Smart TV nutzen.
-
Guter Klang
Durch Dolby Atmos und Dolby Digital erhalten Sie mit dem Grundig-Modell räumlichen Surround-Sound.
-
Ausreichend Anschlüsse
Folgende Anschlüsse sind beim GOB 9280 verfügbar: Common Interface Plus (CI+), ein Kopfhöreranschluss, ein Ethernet-Anschluss, Common Interface (CI), ein Antennenanschluss, 3x HDMI und 2x USB. HDMI (High-Definition Multimedia Interface) eignet sich vor allem für den Anschluss von z. B. Spielekonsolen oder DVD- sowie Blu-ray-Playern. Externe Geräte können Sie kabellos per Bluetooth verbinden. Mit Bluetooth lassen sich z. B. Bluetooth-Kopfhörer anschließen.
-
Höherer Stromverbrauch
Der Grundig hat die Energieeffizienzklasse G (Spektrum A bis G). Damit gehört er zu den weniger energieeffizienten Geräten seit Einführung des neuen Energielabels 2021. In Betrieb hat er eine Leistungsaufnahme von 2 W. Im Standby beläuft sich die Leistungsaufnahme auf 2,2 W.
Fazit
In der unten aufgeführten Tabelle haben wir für Sie die Stärken und Schwächen des Grundig GOB 9280 zusammengefasst.
Vorteile- Sendervielfalt durch verschiedene Empfangsmöglichkeiten (Triple-Tuner)
- Vielfältige Funktionen
- Ausreichend Anschlussmöglichkeiten für kompatible Geräte
- Unterstützt Smart TV
- Besonders scharfe 4K-Ultra-HD-Auflösung
Häufige Fragen
Im folgenden Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum GOB 9280 von Grundig.
Wie hoch ist die Auflösung des Grundig GOB 9280?
Eine Display-Aufösung von 3.840 x 2.160 Pixel hat der Grundig GOB 9280. Inhalte in 4K Ultra HD können damit wiedergegeben werden.
Welche Anschlussmöglichkeiten hat der Grundig GOB 9280?
Folgende Anschlüsse hat der Grundig GOB 9280: 3x HDMI, 2x USB, einen Antennenanschluss, Common Interface (CI), Common Interface Plus (CI+), einen Ethernet-Anschluss und einen Kopfhöreranschluss.
Welchen Tuner hat der Grundig GOB 9280?
TV-Signale können Sie mit dem Grundig GOB 9280 per Triple-Tuner (Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2) und Antenne (DVB-T2)) empfangen.
Weitere Modelle sowie ausführliche Informationen zu Fernsehern mit Triple-Tunern erhalten Sie auf der Seite Fernseher mit Triple-Tuner.
Hat der Grundig GOB 9280 Smart-TV-Funktionen?
Der Grundig GOB 9280 ist ein Smart TV. Sie können mit ihm z. B. Streaming-Dienste wie etwa Netflix oder Amazon Prime Video nutzen.
Nützliche Infos sowie weitere Modelle finden Sie auf der Seite Smart-TVs.
Hat der Grundig GOB 9280 WLAN?
Mit dem integrierten WLAN-Anschluss können Sie den Grundig GOB 9280 bequem ans kabellose Netzwerk anbinden.
Kann ich den Grundig GOB 9280 an der Wand aufhängen?
Der Lochabstand des GOB 9280 entspricht der VESA-Norm 400 x 300, der TV wiegt ohne Standfuß 2,16 kg. Sie können ihn mit einer kompatiblen TV-Halterung der VESA-Norm 400 x 300 an der Wand aufhängen. Beim Kauf einer Halterung sollten Sie neben dem passenden Gewindeabstand auch auf die maximale Belastbarkeit der Halterung achten.
Finden Sie auf unserer Seite TV-Halterungen eine passende TV-Halterung für Sie.
Auf der Seite Fernseher finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu verschiedenen TV-Modellen.