Autor: Online-Redaktion
Die WMF AG besteht seit über 160 Jahren und ist heute als Hersteller für Haushalts-, Gastronomie- und Hotellerieartikel bekannt. Die Produktpallete umfasst beispielweise Geschirr, Besteck, Gläser oder auch Kaffeemaschinen.
Gegründet wurde das Unternehmen 1853 von Daniel Straub und den beiden Brüdern Friedrich und Louis Schweizer in Geislingen. Zunächst wurde das Unternehmen unter dem Namen „Metallwarenfabrik Straub & Schweizer“ geführt und begann seine Erfolgsgeschichte mit gerade einmal 16 Mitarbeitern. Ein Höhepunkt folgte bereits im Jahre 1862, als „Straub & Schweizer“ ihre silberplattierten Tafel- und Serviergeräte auf der Weltausstellung in London präsentierten. Sie wurden dafür sogar mit einer Medaille ausgezeichnet.
Um eine bessere Vertriebskette in Gang zu bringen, eröffnete 1868 in Berlin die erste Verkaufsfiliale. Dies ist der Beginn des heute über ganz Deutschland verstreuten Filialnetzes.
Im Jahre 1880 kam es zu dem Zusammenschluss des Unternehmens mit der „Metallwarenfabrik Ritter & Co.“ aus Esslingen zu einer Aktiengesellschaft. Der Name wurde in „Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF)“ abgeändert.
Im Jahre 1927 führte WMF seinen rostfreien, säureresistenten Edelstahl mit 18% Chrom und 10% Nickelanteil unter dem Markennamen Cromargan ein. Dieses Material wird überwiegend für Bestecke und Küchengeräte genutzt.
Heute fasst die Aktiengesellschaft acht Markengesellschaften. Die Geschäftsbereiche sind wie folgt aufgeteilt: WMF-Filialen, Tisch und Küche, Elektrokleingeräte, Hotel sowie Kaffeemaschinen. In diesen Teilbereichen werden in jeweils unterschiedlichem Umfang die verschiedenen WMF-Marken angeboten, in jedem Bereich ist jedoch WMF selbst die Hauptmarke.
Grundsätzlich ist WMF dafür bekannt, dass in den Pfannen nur die hochwertigsten Materialien zum Einsatz kommen. Dementsprechend liegen diese zumeist im mittleren bis gehobenen Preissegment, auch wenn es durchaus auch einige sehr preiswertige Modelle gibt.
Die Pfannen sind zumeist beschichtet, was das Braten und die Reinigung vereinfachen soll. Bezüglich der Hauptmaterialien setzt WMF hauptsächlich auf leichtes Alu oder eben das patentierte Cromargan. Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Böden dadurch planer werden. Deswegen ist es besonders für Induktionsherde bestens geeignet. Ein Aluminiumkern hat wiederum den Vorteil, dass er Hitze rasch und gleichmäßig aufnimmt und demnach auch auf kleiner Flamme gebraten werden kann.
Als Beschichtung kommen zumeist CeraDur oder PermaDur zum Einsatz. Bei einer CeraDur-Beschichtung handelt es sich um eine Keramikversiegelung auf Siliziumdioxid-Basis. Diese garantiert auch bei einem scharfen Anbraten ein optimales Ergebnis. Ferner gilt die Beschichtung als besonders widerstandsfähig. Die PermaDur-Beschichtung ist eine Weiterentwicklung dieser Technologie und soll nach Herstellerangaben noch bessere Ergebnisse bringen.
Das WMF Pfannen-Sortiment lässt sich in unterschiedliche Produktlinien unterteilen. Die CeraDur® Profi-Linie ist speziell für Induktionsherde konzipiert. Die Modelle bieten hier allesamt einen „TransTherm“-Pfannenboden, welcher die ideale Wärmeverteilung garantiert. Die Pfannen eignen sich für alles, was rasch auf großer Hitze gebraten werden muss, also Steaks, Bratkartoffeln oder auch Bratwürste. Diese Modelle werden insbesondere auch von der Fachpresse gelobt.
CeraDur® Gourmet ist dagegen für alle Herdarten empfehlenswert. Sie trumpft mit sehr guten Antihaftungseigenschaften und einem polierten Pfannenrand. Die Modelle dieser Kollektion eignen sich insbesondere für die Zubereitung von Eiern- und Mehlspeisen.
Wer besonders pflegeleichte Modelle sucht, sollte sich die PermaDur® Profi Linie genauer ansehen. Diese lässt sich mit wenig Wasser und Spülmittel reinigen. Auch hier wird dem Nutzer der bewährte Transtherm-Pfannenboden geboten.
Die PermaDur® Premium-Reihe verspricht höchste Qualität dank einem Schmiedeguss. Es handelt sich Aluminiumpfannen, die in puncto Formstabilität und Wärmeverteilung überzeugen. Gerade zur Zubereitung empfindlicher Gerichte, wie Fisch, sind diese WMF Pfannen besonders geeignet.
Die Reihe Mini umfasst kleine Saucenpfännchen aus poliertem Cromargan.
Bei der PremiumOne-Linie handelt es sich um Modelle der Extra-Klasse. Diese bestehen aus rostfreiem Edelstahl. Sie überzeugen mit einer speziellen Cool+ Grifftechnologie, welche eine deutliche Reduzierung der Wärmeübertragung von Pfanne auf Griff gewährleistet. Dies ermöglicht eine leichte und sichere Handhabung.
Als letztes sei noch die Reihe ProfiResist zu erwähnen. Die antihaftversiegelte Pfanne überzeugt mit einer strapazierfähigen und kratzresistenten Bratfläche. Diese WMF Modelle können ferner mit ergonomischen Griffen punkten und sind teilweise sogar backofenfreundlich.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.