Mit einer Kühl-Gefrierkombination kaufen Sie ein nützliches 2-in-1-Gerät. Das spart Platz und Strom. Aus dem Haus von Siemens kommt das Standgerät iQ500 KG39EAICA. Standgeräte können flexibel in der Nähe einer Steckdose aufgestellt werden. Damit finden Sie in allen Küchen einen passenden Platz. Dieser Kühl- und Gefrierschrank ist in der Farbe Silber gehalten und hat eine Antifingerabdruckbeschichtung. Es liegt im mittleren Preisniveau.
Auf den Punkt! Der iQ500 KG39EAICA hat einige Vorzüge. Mit den Frischhaltefunktionen Feuchteregulierung und 0-Grad-Zone bleiben insbesondere schnell verderbliche Nahrungsmittel länger frisch. Mit der Schnellkühlfunktion sinkt das Kühlabteil in kurzer Zeit wieder auf die gewünschte Temperatur, wenn Sie etwa viele Lebensmittel auf einmal einfüllen. Das Modell hat nur geringe Stromkosten. Die Kapazität ist groß genug für einen Vier-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den iQ500 KG39EAICA von Siemens besonders aus?
-
Seltener Enteisen mit LowFrost-Funktion
Durch die LowFrost-Technologie bildet sich störendes Eis nur langsam im Inneren Ihres Kombinationsgerätes. Dadurch können Sie diese deutlich schneller enteisen als Modelle ohne Anti-Frost-Technologie. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Energiekosten: Denn störendes Eis bringt einen höheren Stromverbrauch mit sich.
-
Frisches Obst und Gemüse mit 0-Grad-Zone und Feuchteregulierung
Sie können die Feuchtigkeit und Temperatur mit der Feuchteregulierung in bestimmten Fächern dieser Kühl-Gefrierkombination zielgerichtet verändern, sodass Sie Fleisch und Fisch länger haltbar machen können. Die für diesen Zweck abgedichteten Fächer stellen Sie über einen Regler händisch ein. In der 0-Grad-Zone ist es ein paar Grad kälter als im restlichen Kühlbereich. In dieser können Sie wie in den Bereichen mit Feuchteregulierung gerade leicht verderbliche Lebensmittel wie Gemüse und Fleisch aufbewahren. Eine Besonderheit der Kühl-Gefrierkombination ist die integrierte Schnellkühlfunktion. Das verhindert zu große Temperaturschwankungen, wenn Sie etwa viele Lebensmittel zur gleichen Zeit in den Kühlteil gelegt haben.
Wissenswert BioFresh, PercetFresh und VitaFresh – all das sind unterschiedliche Benennungen für die 0-Grad-Zone. Das liegt daran, dass die Unternehmen dieses Fach oft verschieden benennen. So sehen Sie nicht immer gleich, dass eine Kühl- Gefrierkombination mit einer 0-Grad-Zone ausgestattet ist.
-
Genügend Platz für kleine Familien und Paare
Die Kapazität der Gefriereinheit ist 94 Liter groß und die der Kühlzone 249 Liter. Sie haben also einen Gesamtinhalt von 343 Liter. Die Maße des Kombinationsgeräts betragen 201 Zentimeter in der Höhe, 60 Zentimeter in der Breite und 65 Zentimeter in der Tiefe. Durch höhenverstellbare Füße kann das Modell fest positioniert werden. Die Kabellänge beträgt 2,4 Meter.
-
Niedriger Strombedarf und mit eingebauter Urlaubsschaltung
Eine Kühl-Gefrierkombination ist einer der größten Stromfresser im Haushalt, schließlich ist sie ununterbrochen in Betrieb Basierend auf einem Energiebedarf von 149 kWh pro Jahr betragen die Jahreskosten rund 48 Euro. Gerechnet auf 5 Jahre sind das Betriebskosten von ungefähr 238 Euro, was relativ günstig ist. Dieser Stromverbrauch verursacht ungefähr 65 kg CO2. Mit diesen Werten erreicht das Kombinationsgerät die Energieeffizienzklasse C. Den Stromverbrauch können Sie auch durch den Urlaubsmodus reduzieren. Sie aktivieren die Funktion, wenn Sie eine Zeit lang wegfahren. Die Temperatur im Inneren wird erhöht. Daher empfiehlt es sich, zuvor alle Lebensmittel, die schnell verderben, wie Gemüse und Milchprodukte zu verbrauchen.
-
Mittlere Geräuschemission
Die Lautstärke dieser Kühl-Gefrierkombination liegt bei 38 Dezibel. Das ist leise. Das entspricht der im Jahr 2021 eingeführten Geräuschemissionsklasse C.
-
Das Gefrierabteil ist unten angebracht, der Türanschlag ist wechselbar
Die Tiefkühlzone liegt bei einem sogenannten Bottom-Freezer unten. Das empfiehlt sich, weil das Kühlabteil meist mehr benutzt wird. Dadurch müssen Sie sich nicht so oft bücken, was die Knie schont. Die Scharniere des Türanschlags befinden sich auf der rechten Seite, sind aber auch wechselbar Die Seite des Türanschlages kann daher an die gewünschte Position im Raum angepasst werden.
-
Mit eingebautem Tür- und Temperaturalarm
Die Kühl-Gefrierkombination hat einen eingebauten Temperaturalarm. Dieser geht dann los, wenn die Temperatur im Inneren zu sehr steigt. Das kann vorkommen, wenn Sie viele Nahrungsmittel zur gleichen Zeit in den Kühlschrank räumen. Der Türalarm warnt Sie, falls die Tür zu lange offen ist, wenn sie etwa nicht richtig geschlossen wurde. Kommt es zu Störungen, alarmiert Sie eine Störungsanzeige und ein Warnsignal. Bei einer Störung bleiben Vorräte im Gefrierfach noch 18 Stunden haltbar.
-
Temperatur bestimmen mit der separaten Temperaturkontrolle und elektronischem Temperaturregler
Die Einstellungen für die Kühltemperatur im Inneren nehmen Sie elektronisch vor. Durch die separate Temperaturkontrolle können Sie Kühl- und Gefrierbereich gesondert kontrollieren. So können Sie zum Beispiel das Kühlfach komplett abschalten, wenn Sie in den Urlaub fahren.
Fazit
Die Vor- und Nachteile des Kombinationsgeräts haben wir für Sie in der nachfolgenden Tabelle aufgezählt.
Vorteile- Braucht wenig Energie
- Schnellkühlfunktion für rasches Abkühlen der Einkäufe
- Länger frisches Gemüse durch Feuchteregulierung und 0-Grad-Zone
- Große Gesamtkapazität für 4-Personen-Haushalt
- Kaum noch Abtauen dank LowFrost-Funktion
Häufige Fragen
Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum iQ500 KG39EAICA aus dem Hause Siemens.
Hat der Siemens iQ500 KG39EAICA eine eingebaute 0-Grad-Zone?
Der Siemens iQ500 KG39EAICA ist mit einer 0-Grad-Zone ausgestattet. Darin können Sie Lebensmittel, die schnell schlecht werden wie Fleisch oder Gemüse, aufbewahren.
Mehr Wissenswertes über die 0-Grad-Zone und weitere Ausstattung können Sie in unserem Ratgebertext finden.
Wie ist die Geräuschemission des Siemens iQ500 KG39EAICA?
Der iQ500 KG39EAICA von Siemens ist 38 Dezibel laut. Damit landet er in der Geräuschemissionsklasse C und ist ziemlich ruhig.
Wieviel Strom verbraucht der Siemens iQ500 KG39EAICA?
Der Siemens iQ500 KG39EAICA hat einen Stromverbrauch von 149 kWh pro Jahr. Das entspricht Kosten von circa 48 Euro.
Weitere Informationen zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie auf unserer Ratgeber-Seite zusammengestellt.
Wie groß ist der Siemens iQ500 KG39EAICA?
Die Kühl-Gefrierkombination iQ500 KG39EAICA von Siemens hat die Maße 201 Zentimeter x 60 Zentimeter x 65 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe).
Wo ist der Gefrierbereich des Siemens iQ500 KG39EAICA angebracht?
Der Siemens iQ500 KG39EAICA ist ein Bottom-Freezer. Der Gefrierteil befindet sich also unten.
Allgemeine Informationen zum Thema Top- und Bottom-Freezer bei Kühl-Gefrierkombinationen gibt es in unserem Ratgeber.
Was ist der Nutzinhalt des Siemens iQ500 KG39EAICA?
Das Fassungsvermögen der Kühl-Gefrierkombination iQ500 KG39EAICA von Siemens beträgt 249 Liter für den Kühlbereich und 94 Liter für den Gefrierbereich. Daraus ergibt sich ein Gesamtnutzinhalt von 343 Liter.
Näheres zum Thema Nutzungsinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie auf unserer Ratgeber-Seite zusammengefasst.
Ist der Siemens iQ500 KG39EAICA mit einer Feuchteregulierung ausgestattet?
Der Siemens iQ500 KG39EAICA hat eine zusätzliche Schublade mit Feuchteregulierung. Mit einem Regler passen Sie die Luftfeuchtigkeit für dieses Schubfach nach Ihren Wünschen an. Das ist ideal für Vorräte wie Obst und Gemüse, die bei einer hohen Luftfeuchtigkeit länger halten.
Auf der Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen finden Sie eine vielfältige Auswahl und zusätzliche Informationen zu Kühl-Gefrierkombinationen verschiedener Hersteller.