Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Kühl-Gefrierkombination? Mit dem RL38T776CB1 bietet der Haushaltselektronik-Hersteller Samsung ein Standgerät. Bei einer Steckdose kann solch ein Gerät ohne Probleme auch in kleinen Küchen einen guten Platz finden. Die Kühl-Gefrierkombination wird in der Farbe Schwarz produziert und ist im oberen Preisdrittel angesiedelt.
Auf den Punkt! Nie mehr Abtauen heißt es mit dem RL38T776CB1 dank NoFrost-Funktion. Der Ventilator der dynamischen Kühlung verteilt die kalte Luft gleichmäßig im Kühlteil Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Der Samsung arbeitet mit einer geringen Lautstärke. Das Modell verbraucht wenig Strom. Das Volumen ist auf einen Fünf-Personen-Haushalt ausgelegt.
Was zeichnet den RL38T776CB1 von Samsung besonders aus?
-
Nie mehr Abtauen mit NoFrost-Technologie
Durch der NoFrost-Technologie des RL38T776CB1 bildet sich fast kein Frost im Inneren Ihrer Kühl-Gefrierkombination. So müssen Sie diese nicht mehr enteisen. Die Abtauautomatik für den Gefrierbereich ist eine passende Ergänzung zur NoFrost-Technik. Die Geräte-Rückseite erwärmt sich in regelmäßigen Abständen und schmilzt die dünnen Frostschichten. Das Wasser wird in einen Auffangbehälter nach außen geleitet und verdampft. Frost wirkt in einer Kühl-Gefrierkombination wie ein Wärmeschild, was den Strombedarf erhöht. Antifrost-Funktionen sparen Geld und Zeit.
-
Stete Temperatur mit der dynamischen Kühlung
Die dynamische Kühlung ist ein Umluftsystem zur Kühlung, die für eine stetige und kühle Temperatur im Innenraum sorgt. Auf diese Weise müssen Sie nicht mehr darauf achten, wo Sie welche Lebensmittel hinlegen. Nahrungsmittel bleiben so länger haltbar und lecker. Betätigen Sie die Schnellkühlfunktion, wird die Kompressorleistung im Kühlteil eine Zeit lang hochgefahren. Das ist hilfreich, wenn etwa die Kühlschranktür längere Zeit geöffnet war. Analog dazu frieren Sie mit der Schnellgefrierenfunktion Nahrungsmittel besonders schnell ein.
-
Genügend Platz für Fünf-Personen-Haushalte
In die Gefriereinheit passen 114 Liter. In die Kühlzone passen 276 Liter. Das ist eine Gesamtkapazität von 390 Liter. Das Kombinationsgerät hat eine Höhe von 203 Zentimeter, eine Breite von 59,5 Zentimeter und eine Tiefe von 65,8 Zentimeter. Bei Unebenheiten im Boden können Sie die höhenverstellbaren Füße darauf ausrichten.
-
Geringer Energiebedarf
Ein Kühl-Gefrierschrank kann zu den kostenintensivsten Geräten im Haushalt gezählt werden, schließlich laufen sie ununterbrochen. Basierend auf einem Energiebedarf von 169 kWh pro Jahr sind die jährlichen Energiekosten etwa 54 Euro. Die Betriebskosten betragen also nach 5 Jahren etwa 270 Euro, was eher günstig ist. Der Jahresverbrauch ist circa 90 kg CO2. Mit diesen Werten hat das Kombinationsgerät die Energieeffizienzklasse C.
-
Niedrige Geräuschemission
Die Lautstärke dieser Kühl-Gefrierkombination liegt bei 35 Dezibel. Das entspricht der Geräuschemissionsklasse B.
-
Bottom-Freezer mit wechselbarem Türanschlag
Dieses Exemplar ist ein sogenannter Bottom-Freezer. Das bedeutet, der Gefrierteil befindet sich unten. Das ist gut, weil das Kühlteil meist häufiger gebraucht wird. So müssen Sie sich seltener bücken, was gut für die Knie ist. Die Scharniere für den Türanschlag sind auf der rechten Seite befestigt, können aber auch gewechselt werden. Dadurch kann das Gerät an eine gewünschte Position platziert und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Ein innovatives Gerät mit Display
Mit Hilfe eines Bildschirms an der Außenseite können Sie dieses Modell kontrollieren. Beispielsweise wird die Innentemperatur darauf ausgewiesen und es ertönt bei einer offenen Tür ein Warnsignal.
-
Alarm bei zu lange offener Tür
In das Modell ist ein Türalarm eingebaut. Dieser löst aus, wenn die Tür zu lange offensteht. Kommt es zu einer Störung, bleiben Lebensmittel im Gefrierteil noch 18 Stunden haltbar.
-
Temperatur steuern mit der separaten Temperaturkontrolle
Durch die separate Temperaturkontrolle können Sie Kühl- und Gefrierfach getrennt steuern. Dadurch können Sie beispielsweise den Kühlteil ausschalten, wenn Sie verreisen.
Fazit
Sie finden alle Vor- sowie Nachteile der Kühl-Gefrierkombination in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst.
Vorteile- Nie mehr Abtauen mit NoFrost-Funktion
- Nützliche Schnellkühlen- und Schnellgefrierenfunktion
- Konstante Temperatur mit der dynamischen Kühlung
- Große Kapazität für 5-Personen-Haushalt
- Geringe Geräuschemissionen (35 dB)
Häufige Fragen
Fragen und Antworten zum RL38T776CB1 aus dem Hause Samsung beantworten wir Ihnen im folgenden Abschnitt.
Ist der Samsung RL38T776CB1 mit einer NoFrost-Technologie ausgestattet?
Die Samsung-Kühl-Gefrierkombination RL38T776CB1 hat eine integrierte NoFrost-Funktion. Die Technik entzieht der Kühl-Gefrierkombination die Luftfeuchtigkeit, so dass sich nahezu kein Frost bilden kann.
In unserer Übersicht mit Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost finden Sie weitere Geräte mit dieser Technik.
Wie laut ist der Samsung RL38T776CB1?
Im Betrieb ist die Samsung-Kühl-Gefrierkombination RL38T776CB1 35 Dezibel laut. Damit erreicht das Gerät die Geräuschemissionsklasse B und ist sehr leise.
Welchen Stromverbrauch hat der Samsung RL38T776CB1?
Der jährliche Stromverbrauch des Samsung RL38T776CB1 liegt bei 169 kWh. Die Energiekosten liegen damit circa bei 54 Euro.
Zusätzliche Informationen zum Thema Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen stehen in unserem Ratgeber.
Welche Maße hat der Samsung RL38T776CB1?
Die Samsung-Kühl-Gefrierkombination RL38T776CB1 ist 203 Zentimeter hoch, 59,5 Zentimeter breit und 65,8 Zentimeter tief.
Wie ist die Gefrierfachanordnung des Samsung RL38T776CB1?
Der RL38T776CB1 von Samsung ist ein Bottom-Freezer. Der Gefrierraum ist also unten.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema beschäftigen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Aufbau bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengetragen.
Was ist der Nutzinhalt des Samsung RL38T776CB1?
Das Fassungsvermögen der Kühl-Gefrierkombination RL38T776CB1 von Samsung ist 276 Liter für das Kühlfach und 114 Liter für das Gefrierfach. Das ergibt einen totalen Nutzinhalt von 390 Liter.
Sie wollen mehr über das Thema wissen? Gerne können Sie sich in unserem Ratgeber über Nutzinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen informieren.
Hat der Samsung RL38T776CB1 eine eingebaute dynamische Kühlung?
Eine der Funktionen der Kühl-Gefrierkombination RL38T776CB1 von Samsung ist eine sogenannte dynamische Kühlung. Diese verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlteil und macht so Ihre Nahrung länger haltbar.