Mit dem KG 184.1 hat der in Kempen ansässige Haushaltsgeräte-Produzent Bomann ein Standgerät im Angebot. Da freistehende Geräte nicht fest eingebaut werden, können sie flexibel im Raum platziert werden. Dieses Exemplar hat die Farbe Silber und ist im unteren Preisdrittel angesiedelt.
Was zeichnet den KG 184.1 von Bomann besonders aus?
-
Mittleres Fassungsvermögen für Drei-Personen-Haushalte
In der Gefriereinheit haben Sie Platz für 71 Liter, in das Kühlabteil passen 198 Liter. Zusammen ergibt das einen Gesamtinhalt von 269 Liter. Mit Abmessungen von 180 Zentimeter in der Höhe, 55 Zentimeter in der Breite und 55,8 Zentimeter in der Tiefe hat dieses Kombinationsgerät eine überdurchschnittliche Größe. Bei Bodenunebenheiten können Sie die höhenverstellbaren Füße darauf ausrichten.
-
Geringe 5-jährige Kosten für sparsame Haushalte
Eine Kühl-Gefrierkombination kann zu den kostenintensivsten Stromverbrauchern im Haushalt gezählt werden, denn sie läuft ununterbrochen Die Gesamtkosten für 5 Jahre sind circa 269 Euro, basierend auf jährlichen Kosten von circa 54 Euro. Diese Beträge liegen im unteren Kostendrittel. Daher ist der jährliche Energieverbrauch von 168 kWh auch ein relativ kleiner Verbrauch. Dieser Stromverbrauch erzeugt in etwa 90 kg CO2. Damit landet das Kombinationsgerät in der Energieeffizienzklasse D.
-
Mittlere Geräuschemission
Mit einem Wert von 39 Dezibel ist diese Kühl-Gefrierkombination als eher leise einzuordnen. Damit erreicht der KG 184.1 Geräuschemissionsklasse C.
-
Der Gefrierteil liegt unten, der Türanschlag ist wechselbar
Dieses Gerät ist ein Bottom-Freezer. Das bedeutet, der Gefrierteil ist unten. Das empfiehlt sich, weil der Kühlbereich meist öfter genutzt wird. Dadurch müssen Sie sich weniger bücken, was gut für die Knie ist. Die Türgriffe befinden sich wie bei den meisten Geräten links, sind auch wechselbar. Die Seite des Türanschlages kann so an die gewünschte Position im Raum angepasst werden.
Fazit
In der folgenden Übersicht finden Sie die Vor- und Nachteile der Kühl-Gefrierkombination zusammengefasst.
Häufige Fragen
Im Folgenden erhalten Sie Antworten auf Fragen, die andere NutzerInnen zum KG 184.1 von Bomann stellen.
Wie ist die Geräuschemission des Bomann KG 184.1?
Die Geräuschemissionen der Kühl-Gefrierkombination KG 184.1 von Bomann sind 39 Dezibel. Das entspricht der Geräuschemissionsklasse C und ist ziemlich ruhig.
Wieviel Strom verbraucht der Bomann KG 184.1?
Die Kühl-Gefrierkombination KG 184.1 von Bomann verbraucht 168 kWh im Jahr und verursacht damit Kosten von circa 54 Euro.
Sie wollen mehr über das Thema wissen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir weitere Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Welche Maße hat der Bomann KG 184.1?
Die Höhe der Kühl-Gefrierkombination KG 184.1 von Bomann ist 180 Zentimeter, die Breite ist 55 Zentimeter und die Tiefe ist 55,8 Zentimeter.
Wo befindet sich der Gefrierraum des Bomann KG 184.1?
Das Gefrierfach des Bomann KG 184.1 befindet sich unten.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema befassen? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen über Anordung bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie gesammelt.
Was ist der Nutzinhalt des Bomann KG 184.1?
Das Fassungsvermögen des KG 184.1 von Bomann liegt bei 198 Liter für den Kühlbereich und bei 71 Liter für das Gefrierfach. Das sind alles in allem 269 Liter.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema beschäftigen? Gerne können Sie sich auf unserer Ratgeber-Seite über Fassungsvermögen bei Kühl-Gefrierkombinationen informieren.
Sie möchten mehr zu Kühl-Gefrierkombinationen erfahren? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Modelle besuchen Sie unsere Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.