Der iQ300 KG39N2LCF ist ein Standgerät vom Technologiekonzern Siemens. Da Standgeräte nicht fest eingebaut werden, können sie flexibel im Raum integriert werden. Dieser Kühl- und Gefrierschrank ist in der Farbe Silber gehalten und liegt im oberen Preissegment.
Auf den Punkt! Nie mehr Abtauen heißt es mit dem iQ300 KG39N2LCF dank Abtauautomatik und NoFrost-Funktion. Für längere Frische bei leicht verderblichen Vorräten sorgt die 0-Grad-Zone. Die dynamische Kühlung hat den Vorteil, dass im Kühlteil überall die gleiche Temperatur herrscht. Die Arbeitsweise ist angenehm ruhig. Das Kombinationsgerät hat einen geringen Stromverbrauch. In die Kühl-Gefrierkombination passen Nahrungsmittel für einen Vier-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den iQ300 KG39N2LCF von Siemens besonders aus?
-
Kein Entfrosten mehr mit NoFrost-Technologie und Abtauautomatik
Mit der NoFrost-Technologie des iQ300 KG39N2LCF bildet sich fast keine Eisschicht mehr im Inneren Ihrer Kühl-Gefrierkombination. Damit müssen Sie diese nicht mehr entfrosten. Eine sehr gute Ergänzung zur NoFrost-Technologie ist die Abtauautomatik. Dabei aktiviert sich eine Heizung in regelmäßigen Zeitspannen in der Rückwand des Gerätes für kurze Zeit und taut die dünnen Eisschichten auf. Das Schmelzwasser sammelt sich in einer Schale an der Außenwand, wo es verdunstet. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Strom: Frost bringt einen höheren Stromverbrauch mit sich.
-
0-Grad-Zone für haltbares Fleisch und Gemüse und dynamische Kühlung für stete Temperatur
Eine eingebaute dynamische Kühlung regelt eine stetige Kälteverteilung im Kühlinnenraum. Mit dieser Technik müssen Sie Lebensmittel nicht mehr in bestimmten Kühlschrankzonen lagern. Ihre Lebensmittel bleiben damit länger haltbar. In der 0-Grad-Zone ist es etwas kälter als im restlichen Kühlbereich. Damit ist sie insbesondere für nur kurz haltbare Nahrungsmittel wie Gemüse, Fleisch und Fisch geeignet. Aktivieren Sie die Schnellkühlenfunktion, wird die Kompressorleistung im Kühlschrank für eine bestimmte Zeit hochgefahren. Das ist nützlich, wenn Sie nach einem Einkauf viele Lebensmittel auf einmal in den Kühlteil legen. Analog dazu frieren Sie mit der Schnellgefrierfunktion Nahrung schneller ein.
Wissenswert Für die 0-Grad-Zone gibt es bei den verschiedenen Herstellern keine einheitliche Bezeichnung. Oft werden diese BioFresh, VitaFresh und PerfectFresh genannt. So ist nicht immer gleich sichtbar, dass ein Kombinationsgerät mit einer 0-Grad-Zone ausgestattet ist.
-
Mittleres Nutzungsvolumen für Vier-Personen-Haushalte
Die Kapazität der Gefriereinheit ist 103 Liter groß und die des Kühlteils 260 Liter. Insgesamt ergibt das ein Fassungsvermögen von 363 Liter. Die Maße des Kombinationsgeräts sind 203 Zentimeter in der Höhe, 60 Zentimeter in der Breite und 66,5 Zentimeter in der Tiefe. Dank der höhenverstellbaren Füße ist es leicht, einen sicheren Stand für das Modell zu finden. Die Länge des mitgelieferten Anschlusskabels ist 2,4 Meter.
-
Geringer Energiebedarf
Eine Kühl-Gefrierkombination zählt zu den kostenintensivsten Geräten in Ihrem Haushalt. Schließlich läuft sie 24 Sunden am Tag Der jährliche Energiebedarf liegt bei 162 kWh und die jährlichen Energiekosten bei 52 Euro. In 5 Jahren kostet Sie der Betrieb circa 259 Euro, die relativ gering sind. Dieser Stromverbrauch verursacht in etwa 90 kg CO2. Mit diesen Werten erreicht das Modell die Energieeffizienzklasse C.
-
Geringe Geräuschemission
Die Lautstärke dieses Modells liegt bei 35 Dezibel. Das ist als sehr ruhig einzuordnen. Das entspricht der im Jahr 2021 neu eingeführten Geräuschemissionsklasse B.
-
Bottom-Freezer mit wechselbarem Türanschlag
Die Tiefkühlzone befindet sich bei einem Bottom-Freezer unten. Das empfiehlt sich, weil die Kühlzone meist mehr verwendet wird. Dadurch müssen Sie sich nicht so oft bücken, was die Knie entlastet. Der Türanschlag befindet sich wie beim Großteil der Geräte rechts. Sie können ihn auch wechseln.
-
Mit eingebautem Temperatur- und Türalarm
Steigt die Temperatur in Ihrem Kombinationsgerät zu sehr an, geht der Temperaturalarm los. Das kann passieren, wenn Sie nach dem Einkauf viele Lebensmittel auf einmal in den Kühlschrank legen. Ist die Tür zu lange offen, geht der Türalarm los. Bei einer Störung bleiben Nahrungsmittel im Gefrierabteil noch 15 Stunden lang haltbar.
-
Diverse Temperaturoptionen: elektronische Temperaturkontrolle und separate Temperaturkontrolle
Mit einem elektronischen Regler bestimmen Sie, wie kalt es im Inneren Ihrer Kühl-Gefrierkombination ist. Mit der separaten Temperaturkontrolle können Sie Kühl- und Gefrierzone isoliert regeln. Dadurch können Sie etwa das Kühlfach ganz abschalten, wenn Sie eine Zeit lang nicht da sind.
Fazit
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie die Vor- sowie Nachteile des Kombinationsgeräts zusammengefasst.
Vorteile- Kein Frost mehr mit Abtauautomatik und NoFrost-Funktion
- Dynamische Kühlung und 0-Grad-Zone für länger frische Nahrungsmittel
- Nutzungsinhalt für 4-Personen-Haushalt
- Ruhig im Betrieb (35 dB)
- Praktische Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion für große Mengen
Häufige Fragen
Häufige Fragen und Antworten zum iQ300 KG39N2LCF aus dem Hause Siemens haben wir für Sie im folgenden Abschnitt zusammengestellt.
Hat der Siemens iQ300 KG39N2LCF eine eingebaute Abtauautomatik oder NoFrost-Technik?
Ausgestattet mit der NoFrost-Technik und einer Abtauautomatik wirkt die Kühl-Gefrierkombination iQ300 KG39N2LCF von Siemens störenden Eisschichten effektiv entgegen: NoFrost entzieht dem Gerät Luftfeuchtigkeit, so dass nahezu keine Eisschichten entstehen und die Abtauautomatik enteist das Innere.
Ist der iQ300 KG39N2LCF nicht das passende Gerät für Sie? Weitere Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost haben wir für Sie auf unserer Übersichtsseite zusammengestellt.
Ist der Siemens iQ300 KG39N2LCF mit einer 0-Grad-Zone ausgestattet?
Zur Ausstattung des iQ300 KG39N2LCF von Siemens gehört auch eine 0-Grad-Zone. In der gesonderten Schublade können Sie Nahrungsmittel länger lagern.
In unserem Ratgebertext haben wir weitere Informationen zur 0-Grad-Zone und allgemeiner Ausstattung für Sie gesammelt.
Wie ist die Geräuschemission des Siemens iQ300 KG39N2LCF?
Im Betrieb ist die Kühl-Gefrierkombination iQ300 KG39N2LCF von Siemens 35 Dezibel laut. Das entspricht der Klasse B und ist sehr leise.
Wieviel Strom verbraucht der Siemens iQ300 KG39N2LCF?
Bei 162 kWh liegt der Stromverbrauch des iQ300 KG39N2LCF von Siemens im Jahr. Die Kosten sind damit rund 52 Euro.
Sie wollen mehr über das Thema lesen? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie gesammelt.
Wie groß ist der Siemens iQ300 KG39N2LCF?
Die Höhe des Siemens iQ300 KG39N2LCF misst 203 Zentimeter, die Breite liegt bei 60 Zentimeter und die Tiefe bei 66,5 Zentimeter.
Wo liegt der Gefrierbereich des Siemens iQ300 KG39N2LCF?
Der iQ300 KG39N2LCF von Siemens ist ein Bottom-Freezer. Der Gefrierraum befindet sich also unten.
Mehr zum Thema Aufbau bei Kühl-Gefrierkombinationen haben wir für Sie in unserem Ratgeber zusammengefasst.
Welchen Nutzinhalt hat der Siemens iQ300 KG39N2LCF?
Das Fassungsvermögen des Siemens iQ300 KG39N2LCF ist 260 Liter für das Kühlfach und 103 Liter für den Gefrierbereich. Daraus ergibt sich ein gesamtes Fassungsvermögen von 363 Liter.
Mehr zum Thema Nutzinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen gibt es in unserem Ratgeber.
Ist der Siemens iQ300 KG39N2LCF mit einer dynamischen Kühlung ausgestattet?
Der Siemens iQ300 KG39N2LCF hat eine dynamische Kühlung. Diese verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlfach und macht so Nahrung länger haltbar.
Sie möchten mehr zu Kühl-Gefrierkombinationen erfahren? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Modelle besuchen Sie unsere Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.