Aktualisiert: 29.08.23 | Autor: Online-Redaktion
Grillpfannen sind die Geheimwaffe in jeder Grillmeister-Küche! Sie erlauben es, leckere Grillaromen das ganze Jahr über zu genießen – ohne den traditionellen Grill anzufeuern. Egal ob Fleisch, Fisch oder Gemüse, die Grillpfanne zaubert im Handumdrehen perfekte Grillstreifen auf Ihr Lieblingsgericht.
Die Wahl des Materials ist beim Kauf einer Grillpfanne entscheidend. Gängige Materialien sind Gusseisen, Edelstahl und Aluminium. Gusseisen ist besonders bekannt für seine hervorragende Wärmeleitung und hält Hitze besonders lang. Es ist ideal, wenn Sie Fleisch scharf anbraten wollen. Edelstahl und Aluminium sind etwas leichter und daher einfacher zu handhaben, aber ihr Leitverhalten ist nicht so gut wie das von Gusseisen.
Nicht jede Grillpfanne ist für jeden Herdtyp geeignet. Vor dem Kauf sollten Sie also sicherstellen, dass die Pfanne zu Ihrem Herd passt. Gusseiserne Pfannen beispielsweise eignen sich für Gas-, Elektro-, Ceran- und Induktionsherde. Es gibt auch spezielle Pfannen für den Grill oder den Backofen. Die jeweilige Herdarten-Eignung steht meist auf der Verpackung oder in der Produktbeschreibung.
Grillpfannen gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Während quadratische oder rechteckige Pfannen mehr Platz auf dem Herd benötigen, sind runde Modelle platzsparender. Die Größe sollte sich nach der Menge des Bratguts richten, das Sie zubereiten möchten. Für Single-Haushalte sind kleinere Pfannen ausreichend, für Familien empfehlen sich größere Modelle.
Eine Antihaftbeschichtung verhindert das Ankleben von Speisen und erleichtert die Reinigung. Allerdings kann die Beschichtung bei hohen Temperaturen beschädigt werden und gesundheitsschädigende Stoffe freisetzen. Daher empfehlen sich unbeschichtete Pfannen zum scharfen Anbraten.
Ein wichtiges Kriterium ist die Beschaffenheit des Grillguts, das Sie am häufigsten zubereiten möchten. Für Fleisch und Fisch sind vor allem hohe Temperaturen und eine gute Wärmeverteilung wichtig. Vegetarische und vegane Gerichte lassen sich dagegen oft schonend und bei niedrigeren Temperaturen zubereiten. Je nach Vorlieben und Ernährungsweise sollte die Grillpfanne also verschiedenen Anforderungen gerecht werden.
Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Grillpfanne. Gusseiserne Pfannen vertragen keine Spülmaschine und sollten per Hand gereinigt werden. Edelstahl- und Aluminium-Pfannen sind pflegeleichter, sollten aber nicht mit harten Bürsten oder Scheuermitteln behandelt werden, um Kratzer zu vermeiden.
Eine gute Grillpfanne muss nicht teuer sein. Achten Sie auf eine solide Verarbeitung und gute Wärmeleitfähigkeit. Gusseisen gilt als besonders langlebig, ist daher oft etwas teurer als Modelle aus Aluminium oder Edelstahl. Denken Sie daran: Eine gut gepflegte Grillpfanne hält viele Jahre, also investieren Sie lieber in Qualität.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.